|
|
||
Zusatz - Unser geplantes Haus hat 154m² und unser Baugrund ist leicht feucht. Einen Keller mit ca. 100m² (Terasse wir auch unterkellert) haben wir auch geplant. |
||
|
||
Technik - Hallo,
wir haben vor zwei Jahren mit 25er Ziegel und 20cm Styropor (Dämmung) gebaut. Wir haben ebenfalls eine Erdwärmeheizung. Diese wurde zuerst mit Flächenkollektoren betrieben. Dies hat leider auf unserem Grundstück nicht funktioniert und somit hat unser Installateur auf eine Tiefenbohrung umgerüstet. Die Wohnraumlüftung möchte ich nicht mehr hergeben, denn gerade im Winter lüftet man ja nicht so gerne und mit der Lüftung hat man halt auch dann ein gutes Raumklima. Zusätzlich unterstützt Sie auch die Erdwärmeheizung. Was ich bei unserem System total super finde, ist die Solaranlage (24m2) mit einem 3000 lt Edelstahlpuffer. Wir haben fast das ganze Jahr Warmwasser ohne dafür viel bezahlen zu müssen. Wir beheizen auch unseren Pool damit. Der größte Vorteil ist aber, dass, solange im Puffer genügend Grade sind, sich die Fussbodenheizung die Wärme vom Puffer und nicht von der Erdwärme holt. (Nartürlich kann das ganze nach Prioritäten gesteurt werden) Bezüglich dem Kachelofen würde ich Euch eher empfehlen, einen Schwedenofen einzuplanen. Ein Kachelofen sieht zwar sehr schön aus und ist sicher super, ist aber halt auch eine träge Heizung. (so wie die Fussbodenheizung) Oft möchte man es halt SCHNELL etwas wärmer und das funktioniert mit dem Schwedenofen besser. Ausserdem ist es auch romantisch, dass Feuer zu sehen ![]() Ich hoffe, Euch mit meinen Erfahrungen ein paar Tips gegeben zu haben und wünsche Euch viel Glück in Eurem Vorhaben. LG |
||
|
||
Kosten und Förderung - Hallo Mauxi,
danke für deine Antwort! Mit Solar hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, da ich immer dachte das Erdwärme + Solar nichts bringt, werd mich aber diesbezüpglich einmal informieren. Kannst du mir ggf. auch sagen was deine ganze Anlage (also WRL, Erdwärme inkl. Tiefenborung und Solar) ca. gekostet hat und wieviel du ca. für Heizkosten im Jahr berappen musst? Hab für die WRL mit ca. € 9.000 und bei der Erdwärme mit allem drum und dran mit ca. € 27.000 gerechnet. Was mich auch noch interessieren wäre, mit welcher Landesförderung ich ca., bei meiner angestrebten Dämmung und den Anlagen, mit 3 Kindern in NÖ rechnen kann? Vielleicht hat auch hier jemand Erfahrungen. Danke im Voraus! mfg Michael |
||
|
||
|
||
Kosten und Förderung - Hallo Michael,
auswendig kann ich die genauen Kosten jetzt gar nicht sagen, müsste mir das mal alles raussuchen. Wir haben aber für alles zusammen ca. 45.000,00 bezahlt. An Förderung haben wir knappe 7.000,00 bekommen (soviel ich mich erinnere, war darin die Solar mit ca. 2.500,00 enthalten). Bei der letzten Abrechnung betrugen die Kosten 500,00(inkl. Warmwasser). Wir beheizen 175 m2 und zusätzlich den Pool mit 50 m3. Leider kenne ich mich mit den Förderungen in NÖ nicht aus. Wir wohnen in OÖ. Die Kosten, die du oben anführst, kommen mir persönlich ziemlich realistisch vor. |