« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbau vom Baumeister - Regieangebot

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Huber_michi
4.6. - 5.6.2010
5 Antworten 5
5
Hallo!

Ich habe vor in ab Herbst mein Traumhaus zu bauen.
Da wir selber viel miarbeiten wollen, haben uns nun die Baumeister in der Umgebung den Rohbau mit dem Verweis "abgerechnet nach tatsächlichem Aufwand" angeboten.

Wer von euch hat sein Haus schon so bauen lassen? Wurde der Angebotspreis eingehalten, unterboten oder überboten?
-> um wieviel darf die Rechnung höher sein wie das Angebot??

lg Michi

  •  lize
  •   Gold-Award
4.6.2010  (#1)
theoretisch kann - das Angebot nach oben hin überschritten werden. Bis zu 20 % Überschreitung muss er dich nicht einmal im Vorhinein informieren. Erst wenn die 20 % überschritten werden, muss er es vorher mit dir abklären... dann kannst du entweder zustimmen, oder dir einen anderen Baumeister suchen, wobei du die erbrachten Leistungen des alten Baumeisters natürlich trotzdem zu 100% zahlen musst.
Ich würde kein Haus auf Regie-Basis bauen..., schon alleine deshalb nicht, weil ich nicht durchgehend auf der Baustelle sein kann, und somit weder die Stunden, noch das Material richtig kontrollieren kann. Natürlich kommts nicht bei jedem Baumeister zu Kostenüberschreitungen, aber speziell die 20 %-Regelung verleitet eben viele, dass sie ein günstig aussehendes Angebot erstellen können, und dann hinterher du Zuschläge kommen.

1
  •  topstyling
4.6.2010  (#2)
Regiebaustellen Natürlich ist man bei Fix-Preisangeboten auf der sicheren Seite. Ich bau auch gerade und hab auch nen Fixpreis ausgemacht und bekomme dann einfach für die Bauherrenmithilfe (bei mir max. 2 Mann) einfach pro Stunde die ich mithelfe einen gewissen Stundensatz retour.

Da ich nicht so viele Helfer habe die mir kostenlos helfen können, ist dies für mich die optimale Regelung. Aber sonst hab ich alles als Fixpreis ausgemacht.

Wenn Du vor hast auf Regie zu bauen, dann zahlt sich das natürlich nur aus, wenn Du viele Helfer hast die Dir kostenlos helfen können und wollen. Dann kannst Du mit der Abrechnung auf Regie gewaltig sparen. Es kommt halt auch drauf an, wenn Du lauter Laien auf der Baustelle hast, dann dauert es wahrscheinlich länger und dann ist die Einsparung wahrscheinlich sehr gering. Wenn Du aber Profis dabei hast die Dir helfen, dann zahlt es sich normal sicher aus.

Optimale Konstelation bei Regiebau:
1-2 Mann von der Baufirma
4-6 Mann (je nach Hausgröße) wobei 2 davon auf jeden Fall Profis bzw. Leute mit Erfahrung am Bau sein sollten.

Dann zahlt sich das mit Sicherheit aus.

Natürlich muss hier einiges mehr von Dir gut geplant und koordiniert werden.

Ich keine beide Varianten:
Bekannter von mir hat gerade auf Regie gebaut und sich einiges gespart - hatte aber auch die Leute dazu
Ich bau gerade mit Fixpreis + Bauherrenmithilfe und kann mich auch nicht beklagen.
Der Vorteil für mich war einfach die westenlich besser kalkulierbaren tatsächlichen Baukosten beim Fixpreis als bei Regie.

1
  •  malandro
4.6.2010  (#3)
ich habe von 10% gehört... und nicht von Bis zu 20 % Überschreitung ohne informieren.
kenne mich aber nicht aus, wie gesagt habe ich nur ein paar mal so gehört von verscheidenden Seiten!

1


  •  heinzi
  •   Gold-Award
4.6.2010  (#4)
regie braucht vertrauen! - ich hab mehrere richtig grosse projekte alles in regie bauen lassen. allerdings der baumeister ist mein cousin und da besteht volles vertrauen. poier, kranfahrer und alle anderen mitarbeiter sind alle wirklich top. ein bis 2 mitarbeiter von mir habe ich dazu fix abgestellt um mit der baufirma mitzuarbeiten und ich als bauführer war auch meistens auf der baustelle. es hilft dann auch jeder jedem also nicht dass die baufirmen leute in der bauhütte warten bis elektriker und installateur die decken eingelegt haben. und der kran fährt für alle, jeder der ihn braucht. also ich für mich bin immer gut damit gefahren, kann aber nicht sagen alle sollen es so machen. das muss jeder für sich entscheiden.

1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
5.6.2010  (#5)
Regiebaustellen - sind die besten Geschäfte für jeden Bmst. bzw. jeden Bauunternehmer alles andere ist diskutabel so wie z.B. Gewährleistung, Kosten oder Kostenschätzung überhaupt bei Mithilfe... u.s.w.
Die Abrechnung erfolgt sowieso nach dem tatsächlich angelieferten Material und den geleisteten Arbeitsstunden und bei einem pauschalen Angebot ist das nicht der Fall.

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten für betonierten Zusatzraum 4x5m