« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbau Vorbereitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
4.10. - 8.10.2011
9 Antworten 9
9
Ich lese schon geraume Zeit bei euch mit und hab auch schon viel gelernt.

Dass wir bauen wollen, ist fix. Grund ist vorhanden, muss aber erst geteilt werden. Wann, wird sich erst entscheiden. Kann in einem Jahr sein oder auch erst in fünf. Das wird sich relativ kurzfristig ergeben.
Wenns dann soweit ist, will ich schnellstmöglich mit dem Bauen anfangen können.
Wir bauen in der Oststeiermark, Innenstadtlage, Grund ca. 1400 m2, es soll ein Bungalow ohne Keller werden (ja, ich weis. ist aber gut überlegt!), ca. 130 m2 bebaute Fläche, Pultdach, geradlinige Gestaltung, Carport, Gerätekammerl als Anbau.

Ich hab einen Grundriss selbst gezeichnet und weis auch wie das Haus außen werden soll. Was muss ich jetzt als nächste Schritte angehen?

Am liebsten hätt ich schon den fertigen Plan im Schubladl und wüsste gerne genau, wieviel mich der ganze Spaß kosten wird. Aber fürs Anbote einholen wirds noch zu früh sein, oder?

  •  mark1928
  •   Silber-Award
4.10.2011  (#1)
Angebote einholen macht wohl erst Sinn, wenn es konkret wird. Was nutzen dir jetzt Angebote, wenn du erst in fünf Jahren bauen wirst?

Aber du kannst die Zeit sicherlich nutzen. Auch wenn du schon selbst einen Entwurf hast (oder gerade deswegen), mach dich auf die Suche nach einem Planer (techn. Planer, Baumeister, Architekt) der dich in Planung, Auswahl der Bauweise und -materialien, ... unterstützt. Horch dir die Ideen/Konzepte verschiedener Planer an und such dir jemanden mit dem du auf einer persönlichen Ebene gut kannst.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
4.10.2011  (#2)
um ein Gefühl - für die Kosten zu bekommen sind wir mit unserm Grobplan in den Musterhauspark und zu diversen Baufirmen und FTH FTH [Fertigteilhaus]-Herstellern in der Gegend gegangen und haben uns dort Angebot machen lassen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
5.10.2011  (#3)

zitat..
Kann in einem Jahr sein oder auch erst in fünf.


zitat..
Am liebsten hätt ich schon den fertigen Plan im Schubladl


du glaubst aber nicht im ernst, dass sich in 5 jahren nix ändert? wenn du glück hast, kannst mit dem baureferenten/bürgermeister möglichst frühzeitig eine baubewilligung erwirken und dann mit dem bauen zeit lassen - du hast aber das genaue gegenteil vor. da macht's jetzt nur sinn, die vorgaben und auflagen für eine baubewilligung zu fixieren und hoffen, dass die bis zur frühestmöglichen einreichung halten.

ansonsten wie immer: infos (vki, ak, ratgeber) beschaffen, hausbau-modus und sparraten ermitteln, eigenkapital aufbauen...

1


  •  ambia
5.10.2011  (#4)
Vorher war ich irgendwie als Gast eingeloggt, jetzt bin ich ganz da. hallo, ich bin ambia!

@ mark: meine Schwiegereltern sind seit Ewigkeiten mit einem Architekten befreundet, voraussichtlich werde ich mich mit dem mal zusammensetzen. Ich hoffe, dass er sich auch mit den Vorgaben der Gemeinde auskennt. Ansonsten will ich beim Baureferenten mit meinem Entwurf vorsprechen und abklären, ob der überhaupt im Bereich des Möglichen liegt.

@ altenberg: Orientierungsanbote kann ich mir aber erst einholen, wenn alle Parameter wie Dachneigung, Deckenhöhe etc. klar sind, oder? Da komm ich ohne Planer nicht gscheit weiter.

@ creator: ich will ausführlich planen. Bevor der Bagger das erste mal anrückt, soll das Haus auf dem Papier bis hin zur letzten Steckdose fertig geplant sein. Man soll sich in der Planungsphase doch Zeit nehmen, oder? Finanziell müssen wir uns auch nach der Decke strecken, und die ist relativ kurz. Also muss ich mir vorher sehr genau überlegen, was die einzelnen Bauabschnitte kosten dürfen und welche Ausführung unserem Budget am ehesten entgegenkommt.

Bauen möchte ich dafür relativ schnell, am liebsten als Massiv-FTH. Eigenleistung wirds eh nicht spielen, mein Mann ist weder technisch besonders bewandert noch für schwere körperliche Arbeit zu begeistern emoji. Ich selber mach sowas zwar recht gern, hab aber 2 kleine Kinder zu betreuen und kenn mich in der Praxis auch zu wenig aus, als dass ich mir zutrauen würde viel allein zu machen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
5.10.2011  (#5)
wie gesagt: erst mal sparrate und ek ermitteln... und dann schauen, was man wirklich will + braucht + umsetzen kann. da bist du jetzt eh in der idealposition und hast zeit, die sich ändernden bedürfnisse zu beobachten und die planung darauf auszurichten, ratgeber zu studieren und die rechtlich schlau zu machen. de facto gibt es in jedem baumarkt "seminare", wo du alles mögliche in der praxis lernen kannst - vom fliesen- bis parkettverlegen ist da alles dabei, malen und spachteln ist zwar dreckig, aber auch nicht allzu kompliziert... und wenn du weißt, was du wie geplant haben willst, ist auch der archi überflüssig. da würde ich die zeit ins grunstück-spüren (wind, wasser, lärm, anschlüsse) und gespräche mit bürgermeister + baureferent investieren, ggf. auch förderungen als jungfamilie oder so...

1
  •  TrendBaumeister
6.10.2011  (#6)
an ambia - ..bei uns in Niederösterreich gibt es vom Land aus Nö schöner gestalten und erhalten und veranstalten für Häuslbauer kostenlose Vorträge übers Hausbauen. Wir empfehlen unseren Kunden diese Vorträge immer, da diese einen Leitfaden von "wirklich" Unabhängigen vermitteln. Vielleicht gibt es bei Euch auch so eine Einrichtung.

1
  •  alfa2
6.10.2011  (#7)
@TrendBaumeister - naja kostenlos sinds nicht die Vorträge (20€ + 10 für Begleitperson) aber sehr preiswert ... können auch als nicht NÖ-ler besucht werden...

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
6.10.2011  (#8)
würde auch.. - ...wie creator sagt ermitteln wie hoch die mögliche rate und die mögliche kreditsumme und mögliches budget ist. dann würde ich NUR fertighäuser ansehen und deren preis und baunebenkosten ermitteln. schau mal ob du ein fertighaus findest, dass dir von der architektur, stil und größe gefällt und passt. dann checke ob der preis dieses fertighauses auch in dein budgetplan passt. wenn nicht, dann kleiner bauen, anderen stil wählen usw.

dann entscheide dich ob du mit baumeister, selbstvergabe, fertighaus oder wie auch immer bauen willst. preislich wird es ziemlich gleich bleiben, egal ob fertighaus oder massivhaus. stimmt nicht ganz, aber ganz verallgemeinert, um mal ein hausbau kalkulieren zu können, kann man es durchaus schon so sagen.

erst dann wenn du ungefähr ein gefühl hast wie dein budget mit deinen wünschen zusammen passt, würde ich den einreichplan zeichnen lassen.

1
  •  TrendBaumeister
8.10.2011  (#9)
alfa2 - Sorry. Bei mir warens noch kostenlos. Die Informationen, die man dort bekommt, da machen sich auch die 30€ oder 2x30€ bezahlt. :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wie lange muss Beton im Betonrost trock-