|
|
||
Schrankraum Richtung Süden??? - find ich etwas merkwürdig, Verschwendung der hellen Südfront.
Wir planen bei unserem Haus überhaupt die beiden Kinderzimmer nicht nur größer als das Elternschlafzimmer, sondern auch gegen Süden, das SZ hingegen Richtung NO oder NW. Wann benutzt ihr denn das SZ außer in der Nacht? Die Kinder hingegen "leben", spielen und arbeiten in ihren Zimmern. Sollten daher m. M. nach wesentlich großzügiger konzipiert sein als das fast ausschließlich zum Schlafen genutzte SZ. EG find ich super. Außenansicht auch. Was solls denn kosten??? Macht ihr was selber? Welche Firma? |
||
|
||
Mhmm.
Garage: Ich kann euch nur den Tipp geben, noch 3 Meter vom Garten zu "opfern" und die Garage breiter zu machen. Die Autos hintereinander zu parken wird dich dein ganzes Leben lang ärgern. EG: ist super, ist fast genauso wie bei mir ![]() Wohnzimmer würd ich umplanen, Fenster im Rücken und über der Couch ist nicht so toll. Ich würd die Couch an der Wand zum Büro platzieren und auf die westseitige Terassentür und das südseitge Fenster verzichten, die Tür ist eh unnötig (1. zu weit von der Küche entfernt, 2. reicht eine Tür auch aus). Fenster in der Speis kannst dir auch sparen. Zu viele Fenster kosten Heizenergie. OG: gefällt mir gar nicht, das würd ich nochmal überdenken. Elternschlafzimmer inkl. SR ist m.E. viel zu gross, hier schläft man nur in der Nacht und vergeudet somit den schönsten oder zweitschönsten Raum im Haus, da er kaum benutzt wird, wie TW4010 schon geschrieben hat. Ich würd die beiden Kinderzimmer südseitig machen, Eltern SZ nordseitig. |
||
|
||
Hin und wieder sind die Regeln des Feng Shui ganz hilfreich: Auf einem Sofa sitzt man nur gerne, wenn man hinterbei eine Wand hat. Ein Bett schräg in den Raum zu stellen ist auch ungünstig, da es Unruhe verströmt. |
||
|
||
|
||
Plan - Das EG gefällt mir ganz gut, ich würde eventuell noch versuchen den Platz vor den Stiegen besser zu nutzen. Habe aber keine konkrete Idee.
Das OG würde ich auch nochmal komplett überdenken. Ein Schlafzimmer im Süden macht wenig Sinn, genauso ein Schrankraum. Den Schrankraum würde ich separat begehbar machen, da die Kinder dann nicht durchs Schlafzimmer laufen müssen, falls sie dort auch Wäsche verstaut haben. Ich würde die beiden Kinderzimmer nach Süden setzen und das Schlafzimmer und den Schrankraum nach Norden. Ein Fenster im Schrankraum ist auch unnötig. Und ich muss wolfi recht geben, das Bett steht sehr ungünstig, da würde ich mich nicht gern reinlegen wollen. Die Dachform finde ich ehrlich gesagt grauslich. :) |
||
|
||
Schaut aus, als sei am Ende der Planung noch jede Menge - Platz übrig geblieben ... und dann planlos verbraucht worden. Dafür eine Garage, die Ihren Namen nicht verdient. Eine Tür angrenzend an den Kopfteil des Bettes stell ich mit spannend vor und 31!!! m2 für die SZ-SR-Kombi ist glaub ich Forenrekord. Für einen Raum, den man nur mit geschlossenen Augen nutzt. SR noch dazu mit einem wäschekillenden Südfenster. Von welcher Fa. war nochmal die üppige Herrschftsvilla in der Blauen Lagune? Hanse?
45m2 unstrukturierter Wohnraum im EG ohne behagliche Bereiche zum Wohnen, schwerlich nutzbarer Speis-Schlauch. Garage sitzt tiefer, oder? Wo sind am Plan die Stufen ins Haus? Praktisch? Im Aufriss vermittelt das Haus einen ... hmmm ... nicht grauslichen ... aber traurigen Eindruck. Gibts auch einen mit Farbe? |
||
|
||
meine Meinung - Also, EG gefällt mir nicht so schlecht, obwohl ich WC und Garderobe tauschen würde, mir eine gerade Treppe anstatt der Gewendelten überlegen würde und vielleicht die Couch-Fenster reduzieren würde. Die Speis kann vielleicht zugunsten einer schönen Küche wegfallen.
Bei dieser Garage solltest Du auf jeden Fall noch einen extra Stellplatz vorsehen, falls derjenige, der früher weg muss, mal später heimkommt. Der hintere Garagenteil wird dann wohl ein Fahrrad-Abstellplatz werden. Versuch vielleicht im OG Schlafzimmer und KiZi1 zu tauschen. Die Süd-Ansicht gefällt mir gut mit der Ausnahme, dass auf der rechten Seite die Fenster nicht übereinander sind (ohne Speis wär das leicht zu bewerkstelligen). viel Erfolg mit dem Projekt! dhh |
||
|
||
Ich würde im EG Bad mit Garderobe tauschen, damit nicht das Bad gleich bei der Eingangstüre ist. Generell mag ich keinen offenen Wohn/Ess/Küchenraum sondern eine Essküche mit separatem Wohnzimmer aber das ist Geschmacksache. Den Esstisch vor dem Stiegenhaus finde ich auch nicht sehr einladend.
Im OG würde ich ebenfalls das SZ in den Norden legen und verkleinern um noch einen Wirtschaftsraum im OG unterzubringen. die beiden Kizis nach Süden. Mansardendach finde ich ebenfalls nicht sehr schön.... mfg Sektionschef |
||
|
||
"...
Hin und wieder sind die Regeln des Feng Shui ganz hilfreich: Auf einem Sofa sitzt man nur gerne, wenn man hinterbei eine Wand hat."...wie wärs statt fenster mit einer oberlichte? dann kannst drunter die couch platzieren, ohne "in der auslage" zu sitzen. würde die abgwinkelten wände im OG gradlinig aufziehen. das hat man schlicht und ergreifend nicht mehr. |
||
|
||
anschließenIch muss mich großteils meinen Vorschreibern - speziell 2moose - anschließen: Meiner Meinung nach wird relativ viel Platz verschwendet, z.B. für Gangflächen.
Hast Du den Grundriss selbst entworfen der mit einem professionellen Planer? Ich hatte am Anfang grundlegende Entwürfe auch selbst zusammengetüftelt (auch mit exorbitant hohem Raumverbrauch) - der Erstentwurf vom Planer war jedoch schon beinahe perfekt: aus weniger m² subjektiv mehr sinnvolle Wohnfläche ´rausgeholt... Autos hintereinander zu parken, wär meiner Meinung nach ein absolutes No-Go (kenn´ ich aus Erfahrung), lieber eine knapp 6m breite Doppelgarage... Grüße, colt |
||
|
||
Najo, bezüglich "Platzverschwendung" sehe ich das eher als Geschmackssache.
Einige (wie 2moose oder colt) wollen das Optimum mit möglichst geringer Fläche und somit meist kostengünstiger rausholen, andere (wie z.b. ich) haben eine sehr offene und grosszügige Raumaufteilung gewählt. Wir haben ein 50 m² Wohnzimmer und auch eine 17 m² Gallerie im OG, weil wir uns nicht eingeengt fühlen wollen. Puncto Garage, die sollte INNEN mindestens 6 Meter haben |
||
|
||
den plan eines fth stur 1:1 auf's eigene grundstück - zu stellen, ist m.e. der größtmögliche fehler, knapp gefolgt vom planen nach vorgegebenen maßen ohne rücksicht auf praktische bedürfnisse. das meiste haben meine vorschreiber eh schon aufgezeigt. ich würde halt 1. das grundstück zu erfassen suchen http://www.energiesparhaus.at/forum/21558 und dann mit dem persönlich gefundenen komfortmaßen die alltäglichen aktivitäten planen - dann ergeben sich die meisten lösungen von selbst und absurde dinge wie schmale garagen und hintereinander geparkte autos erledigen sich von selbst. nehmt einfach ein quadrat, teilt es in 9 quadrate und spielt mit den dimensionen - das war's meistens. |
||
|
||
Erstmal besten Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! - ... natürlich sind die meisten genannten Punkte keine unbekannten; aber es gab schon auch einige Überlegungen unsererseits warum der Grundriss so geworden ist wie er zur Zeit halt is; ich habe den Plan selbst gezeichnet - ohne Planer; aber in Absprache mit Baumeister - natürlich haben wir uns Fertigteilhäuser angesehen (Blaue Lagune), uns auch an exisitierenden Grundrissen orientiert - aber schlussendlich geplant und gezeichnet nach dem was uns am besten gefallen und uns am sinnvollsten für uns vorgekommen ist.
*) zur Anordnung der Kinderzimmer im Westen: wir wohnen zur Zeit ca. 300m entfernt in einer Wohnung, wo wir Richtung Westen Fenster & Balkon haben - im April 2010 haben wir das Grundstück gekauft und seither den Sonnenstand zu verschiedenen Tageszeiten bzw. Jahreszeit verfolgt ... schon ab dem späten Vormittag haben wir auf der Westseite ausreichend Sonne; und am Nachmittag bis in den Abend eigentlich mehr Sonne als südseitig; aus diesem Grund haben wir auch auf der Westseite im EG eine Terasse vorgesehen und eben die Anordnung der Kinderzimmer auf dieser Seite nicht als Nachtteil empfunden; *) die Größe Schlafzimmer + Schrankraum: hier muss ich einem Thread fast rechtgeben, dass wir hier mehr oder weniger die übriggebliebene Fläche versucht haben bestmöglich zu nutzen (bei keinem zu großen Flurbereich) - es hat sich eben aus dem relativ großen EG ergeben, dass im OG die Räume auch sehr großzügig sind / ein Balkon oder eine Terasse kommt für uns aber im OG nicht in Frage - ist sicherlich etwas untypisch stimme ich zu, aber sehe ich nicht unbedingt als Nachteil; grade vor der großen südseitigen Fensterfront würden wir z.B. gerne unseren Hängekorbsessel platzieren um das Schlafzimmer auch als Rückzugsmöglichkeit zum Lesen oder dergleichen zu nutzen. Ein großer Schrankraum ist meiner Meinung nach auch kein Fehler; der 6,5m² große SR in der Wohnung wird uns mittlerweile zu klein; vor dem Fenster im SR wäre eine kleine Arbeitsfläche geplant um z.B. auch mal etwas zusammenlegen zu können bzw. Ordnung zu schaffen ... das fehlt uns zur Zeit auch in der Wohnung *) EG Bad/WC und Vorraum tauschen wollen wir nicht, weil wir ganz einfach ein Fenster im Bad/WC wollen * zur Garage hatte ich einige Rückmeldungen dieser Art erwartet; wir haben hier auch schon mit vielen Freunden und Bekannten gesprochen ... aber ich sehe ansonsten wenig Möglichkeit den Garten im Süden zu erhalten; wir hatten auch schon Überlegungen und Grundrisse mit Garage im Keller, ins Haus integriert, usw. aber kein Vorteil ohne Nachteil weshalb wir zur Zeit eher diese Varianten favorisieren. Wir planen auch vor der Garage/Haus 2 Stellplätte in der Einfahrt, sodass im Sommer vermutlich zumindest 1 Auto immer draußen stehen wird. Im Winter muss man sich eben entsprechend arrangieren. *) die Dachform ist denke ich Geschmackssache; wir wollen kein Flach oder Pultdach und auch keine Dachschräge; das Mansardendach ist wenn es schön gemacht ist unserer Meinung wirklich sehr schön und verleiht dem Haus einen villenhaften Charakter; Das klingt jetzt so als hätte ich für alles was ich geplant habe eine Erklärung - so ists nicht aber es gab schon ein paar Überlegungen warum wir zu dieser Planung gekommen sind; wir nehmen uns eure Anmerkungen natürlich auch zu Herzen und sprechen alles nochmal im Detail durch; wir haben momentan sehr großzügig geplant - ganz einfach aus dem Grund weil wir dieses eher "beengte" Wohnen wie wir es jetzt in der Wohnung haben, wenn wir schon Haus bauen, nicht mehr haben wollen. Natürlich sind wir noch am Anfang unserer Planung und es geht für uns jetzt erst mal los einen Überblick über die zu erwartend |
||
|
||
Hallo zanko, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausentwurf zur Diskussion |
||
|
||
Nachlasen geht eben nicht - man kann ein Grundriss ned - sinnvoll schrumpfen, es wird bloss eine Schrumpflösung. Es geht nur von innen heraus. Ich kenne niemanden, der sich ins Schlafzimmer zurückzieht ... aber auch keine SZ-Terassen/Balkone, die wirklich genutzt werden. Aber wie in einer parallel laufenden Diskussion muss wohl auch hier das zu kleine OG auf die zu große EG-Größe aufgeblasen werden. Wenn die Schlafhalle sein muss, schaut wenigstens, dass das Kopfteil von der Tür wegkommt und dass die Wäsche ned (durchs Südfenster) massiv ausbleicht. Mit Fenster sind geschlossene Kästen nötig und dann ist der Sinn des Schrankraums mehr als fraglich. Galerien sind auch recht beliebt, um Platz zu "verbrauchen". Wieviel m2 hat Eure jetzige Wohnung ... dass Eure Vorstellung so dermaßen explodieren? Unsere Fläche hat sich auch mehr als verdreifacht ... allerdings war die Ausgangsgröße nur 22m². |
||
|
||
das mit dem Nachlassen war so gemeint; dass wenn wir finanziell nicht zurechtkommen, wir dann in der Gesamt-Wohnfläche kleiner werden müssten und dann entsprechend kleiner konzipieren, und folgend auch die Raumplanung ändern müssten;
zur "Schlafhalle"; den Hinweis mit der Tür ins Kinderzimmer am Kopfteil des Bettes hab ich dankend aufgenommen ... wär mir ehrlichgesagt nicht so aufgefallen; stell mir die Frage ob es wirklich störend ist - Türen kann man auch leise schließen; aber zum Glück ist der Raum ja groß genug dass man das Bett auch anders platzieren kann ... z.B. Kopfteil zur Wand des Schrankraumes; Über das Fenster im Schrankraum kann man diskutieren; es gibt ja auch Möglichkeiten den Raum abzudunkeln - wir planen Fenster mit Rollläden wir wohnen derzeit zu dritt auf 80m²; im Haus wollen wir ca. 160-170m² haben, was unserer Meinung nach nicht übertrieben ist sondern für gerade richtig ... aber ich denke das ist auch eher Geschmackssache; wir würden uns wahrscheinlich in einem kleineren Haus - ala Standard-Reihenhaus 120-130m² etwas eingeengt fühlen; darf ich Fragen wie groß du dein Haus gebaut hast, wenn du 22m² mehr als verdreifacht hast, wohnst du vermutlich alleine auf ~70m²? |
||
|
||
@zanko - 170m² zu dritt ist für meinen Geschmack viel zu viel, aber da scheiden sich die Geister. Mit 120m² Wohnfläche stellen wir uns zu viert manchmal noch immer die Frage, was wir mit dem Platz tun sollen. Die Klassiker sind dann immer diese Galerien mit Ledersessel, auf dem noch nie jemand gesessen hat. |
||
|
||
Hallo - ich würde im EG den Wohraum etwas größer machen, eventuell den Abstellraum weglassen, der Vorraum ist laut der Angegebene Fläche sehr groß vielleicht kann man da noch was machen,
im OG würde ich das zweite zimmer auch mit geradem Eingang machen, dafür das Schlafzimmer um einen Meter kürzen. unser Hausplan schaut ähnlich aus wie eurer, noch genauer trifft es den Plan vom Maba bei dem Brown Haus: http://www.mabahaus.at/Fertighaus/Typenhäuser/HAUS_BROWN/-8675-6-1005-de-com-/cms,_setroof,SATTEL,gallery,78.html 160m² WnFl find ich persönlich für 3 Personen nicht zu groß, im gegenteil. Aber ich nehme an ihr macht auch noch einen Keller? lg Joannes |
||
|
||
@dandjo
... wir sind derzeit zu dritt; planen aber auch ein zweites Kinderzimmer ein; wir hatten auch bereits eine Variante mit Galerie im OG überlegt - sollte eine Art zweites Wohnzimmer werden - dachten uns dann aber auch dass dies vermutlich nur selten genutzt wird und sind dann auf die Variante mit einem etwas größeren Badezimmer, und dem großen Schlafzimmer mit Schrankraum gekommen. @johro ... wir sind uns nicht ganz sicher ob wir die Speise (Abstellkammer) wirklich weglassen sollen - natürlich gewinnt man dadurch größeren Wohnraum; auf der anderen Seite fänden wir es sehr praktisch ... haben uns die letzten Wochen einige Küchen in Möbelhäusern angesehen; mit Speise bleiben 3,2m Wandfläche bis zum Wohnzimmereingang, was uns eigentlich recht viel vorkommt. Ursprünglich hatten wir überlegt den Eingang in die Speise ganz unten zu machen, so könnten wir eine Eckkücke einplanen; meiner besseren Hälfte gefällt die Insellösung mit Tresen allerdings besser. Findest du den Wohnraum zu klein? Mir ist der eher lange Gangbereich im Vorraum schon bewusst; wenn ich ihn aber schmäler als die 2m machen wirkt es ziemlich eng glaube ich; wir wollen auch dass man nicht gleich in den Wohnbereich einsehen kann; eine Lösung die uns auch sehr gefallen würde wäre ein offenes Stiegenhaus gleich im Eingangsbereich; das würde vom Platzangebot im OG schon funktionieren, allerdings wird die Raumanordnung dann komplizierter; außerdem habe ich im rechten oberen Eck (Nord-Osten) im Keller die Waschküche geplant, und von da ausgehend dann alle Leitungen für Küche, Bäder und WC's welche direkt darüber liegen; ... die Wand vom Schlafzimmer zurückziehen hab ich auch schon überlegt; aber im Grunde schaff ich dadurch nur einen geraden Eingang und einen größeren Flurraum; die einfachste Variante wäre ja die beiden Kinderzimmer südlich zu platzieren und das Schlafzimmer dorthin wo jetzt KZ1 ist, allerdings würden wir uns dann gegen den verglasten Erker entscheiden weil wir den nicht mittig teilen möchten. Mal schaun vielleicht kommen wir auch darauf zurück. |
||
|
||
Hallo - ist sicher schwierig so eine Entscheidung, vieleicht hilft euch diese ähnliche Anordnung etwas:
![]() wir haben anstatt der Küche ein Arbeitszimmer gemacht und die Küche links und einen ABstellraum links vom Stiegenaufgang hinzugemacht. da gäbe es ein ähnliches OG: ![]() lg johannes |
||
|
||
vielen Dank - ihr habt die Küche links unten, richtig? ist auf jeden Fall eine Überlegung wert; zum Abstellraum sinds halt dann ein paar Meter zu gehen ...
die Variante die Küche und das Büro (in unserem Falle jetzt) zu tauschen hatten wir schon durchgespielt; da tu ich mir dann schwer mitn Wohnzimmer weil ich keine geeignete Fernsehwand mehr habe; ist nicht ganz einfach; aber Grundrisse dieser Art gibt es zum Glück einige; denke wir werden uns sowas nochmal wo ansehen! lg, Andreas |
||
|
||
Wir habens in etwa so: ![]() Bis auf die schiefen Wände und die Tür in der Küche weggelassen. Abestellraum/Speis im EG ist schon praktisch, wo stapelt man sonst die Getränkekisten usw.? In eurem ursprünglichen Plan (Küche mit Speis) kommt mir die Küche auch ein wenig klein vor, es ist doch einiges an Gerätschaft unterzubringen (Kühlschrank, vielleicht breites Kochfeld, (höher gesetzter) Geschirrspüler, Backofen, Dampfgarer, Abwäsche, Kaffeemaschine, Brotschneidemaschine, Teekocher usw.). Hängt natürlich von eurer Küchenplanung ab (90 cm Kochfeld mit zusätzlichem Gasbrenner und Lavasteingrill vs. Standard 60 cm Einbauherd mit integriertem Backrohr) ![]() |