« Hausbau-, Sanierung  |

Hausnummer schild befestigen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
18.10. - 24.10.2016
19 Antworten 19
19
Hallo hab mir selber eine gelasert und lackiert.
Will es aber ungern anschrauben an die Fassade. Blöde frage kann man das mit Silikon machen und lässt es sich dann in Jahren wieder löse ? Oder muss ich es schrauben ?


2016/20161018656501.jpg

  •  Twenty
  •   Bronze-Award
18.10.2016  (#1)
Wenn kleben dann mit nen Montagekleber (verwende meistens adheseal von innotec funktioniert tadellos

1
  •  mpreis76
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#2)
Stehe grad vor einer ähnlichen Situation - habe eine 3D-Hausnummer (so wie diese hier:
2016/20161019701317.jpg) gekauft und jetzt gehts darum, diese am Vollwärmeschutz zu befestigen.

Es ist Montagematerial dabei (Dübel und Metallbolzen -
2016/20161019735419.jpg), aber dieses eignet sich meiner Meinung nach nur für die Montage in Ziegel oder Beton, da die Bolzen nur max. 3 cm in die Dübel reingehen.

Hat jemand von euch solche Nummern schon an einer Styropor-Fassade montiert? Wenn ja - wie? Dämmstoffdübel oder geklebt?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MandlD,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausnummer schild befestigen

  •  vandini
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#3)
jop, wir haben vor kurzem unseren Briefkasten und unsere Lampen aufgehängt (auch VWS)

da gibts spezielle dübel; siehe:
https://www.google.at/search?q=fischer+vws+d%C3%BCbel&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiN-5bsiObPAhVGUhQKHVJgBwYQ_AUICCgB&biw=1071&bih=647&dpr=1.25#tbm=isch&q=fischer+d%C3%A4mmstoffd%C3%BCbel

die haben wir genommen, super funktioniert, hält spitze!!



1


  •  M@x
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#4)
Montagekleber funkt immer!!!

1
  •  atma
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#5)
wir hatten auch so stifte dabei, die dübeln aber ausgetauscht.

1
  •  mpreis76
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#6)

zitat..
atma schrieb: wir hatten auch so stifte dabei, die dübeln aber ausgetauscht.


und halten die Stifte in den Dämmstoffdübeln?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#7)
ja man muss nur wg der grösse schaun (haben die stifte zum hornbach mitgenommen und probiert, welcher am besten passt). viel gewicht is da ja auch ned drauf.
ursprünglich wollt ich noch einen tupfen silikon in den dübel rein drücken, haben wir aber dan gelassen, weil gerade keins offen war. i hab no immer keins rein gedrückt.

1
  •  hengst041
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#8)
@Mandl
Könntest du mir auch so ein tolles Schild lasern?
Wenn ja was kostet sowas?

1
  •  mila80
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#9)
Ist echt ein fesches Schild, damit könntest in Serienproduktion gehen emoji

1
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#10)
Hehe warte erst auf die Preise was da Material kostet :) sage dir Bescheid
Bleiben da Rückstände vom Kleber wenn man es runter tut

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#11)
auf einer...reibputzfassade werden immer rückstände vom kleber bleiben.

1
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#12)
Ok und.bemommt man die Dan runter mit einer schwamm und Wasser oder hab ich Dan dort klebereste bis zum lebensende g

1
  •  Twenty
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#13)
Vermutlich bis zum lebensende und wennst wie ein Esel rubbelst dann wirst wohl nen Farbubtetschiwd bei der Fassade sehen

1
  •  mpreis76
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#14)
Frage:

wie oft nimmt man eine Hausnummer runter?



1
  •  Twenty
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#15)
Selten gg
Von meinen Eltern kann ich sagen in ca 50 Jahren 3 mal


1
  •  mpreis76
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#16)
okay ... dann bin ich wahrscheinlich nicht der einzige, der sich fragt, warum man sich da so große Sorgen drum macht.

Wenn die Nummer runter soll dann wahrscheinlich eh nur, weil die Fassade nen neuen Anstrich oder einen neuen Putz bekommen soll.

1
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
19.10.2016  (#17)
Stimmt auch wieder :)

1
  •  elanor
  •   Gold-Award
19.10.2016  (#18)
Keine Ahnung, wie man sowas befestigt, aber dein Schild schaut echt steil aus!!! Hätt ich auch gern emoji

1
  •  mpreis76
  •   Gold-Award
24.10.2016  (#19)
Ich habe jetzt die 3D-Hausnummer mit PU-Schaum und "Klebt & Dichtet" an die Fassade geklebt.

Die Lösung mit den Dämmstoff-Dübeln ist nicht unbedingt ideal, da man die Bolzen in die Dübel schlagen muss und dabei lockern sich die Dübel im VWS.

Daher habe ich kleine Holzklötze in die 3D-Nummern anstatt der Bolzen geschraubt und darauf "Klebt & Dichtet" aufgetragen. Zwischen den Holzklötzen habe ich PU-Schaum reingesprüht und dann das ganze mit Spreizen an die Fassade gedrückt über Nacht.

Hält bombenfest!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fragen zu Innenputz und Estrich