Hallo hab mir selber eine gelasert und lackiert. Will es aber ungern anschrauben an die Fassade. Blöde frage kann man das mit Silikon machen und lässt es sich dann in Jahren wieder löse ? Oder muss ich es schrauben ?
Stehe grad vor einer ähnlichen Situation - habe eine 3D-Hausnummer (so wie diese hier: ) gekauft und jetzt gehts darum, diese am Vollwärmeschutz zu befestigen.
Es ist Montagematerial dabei (Dübel und Metallbolzen - ), aber dieses eignet sich meiner Meinung nach nur für die Montage in Ziegel oder Beton, da die Bolzen nur max. 3 cm in die Dübel reingehen.
Hat jemand von euch solche Nummern schon an einer Styropor-Fassade montiert? Wenn ja - wie? Dämmstoffdübel oder geklebt?
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
ja man muss nur wg der grösse schaun (haben die stifte zum hornbach mitgenommen und probiert, welcher am besten passt). viel gewicht is da ja auch ned drauf.
ursprünglich wollt ich noch einen tupfen silikon in den dübel rein drücken, haben wir aber dan gelassen, weil gerade keins offen war. i hab no immer keins rein gedrückt.
Ich habe jetzt die 3D-Hausnummer mit PU-Schaum und "Klebt & Dichtet" an die Fassade geklebt.
Die Lösung mit den Dämmstoff-Dübeln ist nicht unbedingt ideal, da man die Bolzen in die Dübel schlagen muss und dabei lockern sich die Dübel im VWS.
Daher habe ich kleine Holzklötze in die 3D-Nummern anstatt der Bolzen geschraubt und darauf "Klebt & Dichtet" aufgetragen. Zwischen den Holzklötzen habe ich PU-Schaum reingesprüht und dann das ganze mit Spreizen an die Fassade gedrückt über Nacht.
Hält bombenfest!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.