|
|
||
|
||
|
||
ich würde zumindest zimmer und küche tauschen, - aber wenn eh alles so bleiben soll... |
||
|
||
?aus welchem grund tauschen was wird deiner meinung nach besser ... |
||
|
||
|
||
im schrankraum wirst immer licht einschalten müssen ohne fenster
die tür vom bad im og würd ich nach innen aufgehen lassen ebenso die tür vom wc unten küche und zimmer würde ich nicht tauschen, wieso ? ich würde oben im og schlafzimmer eltern mit dem kinderzimmer daneben tauschen (licht) |
||
|
||
Würde auch Küche und Zimmer tauschen, dann hast du die geamte Installation in einem Bereich beisammen. Dieses Eck in der westlichen Wand würde ich weglassen - wozu ist das eigentlich?
Eingangsbereich ist ziemlich schmal, wo soll Garderobe hinkommen? Mir würde auch eine Tür vom HWR nach Aussen gefallen. Vielleicht die Stiege spiegeln, damit die Haustür näher zur Garage rückt. Ausserdem würde ich das Dach auf dem ganzen Weg zwischen Garage und Eingang hervorziehen, damit du trockenen Fußes ins Haus gelangst. OG find ich super. |
||
|
||
1) Mir fehlt (wie so oft) der Stauraum? Gut, ein bisschen was wird man in der Garage unterbringen (Doppelgarage?), aber das wird weit nicht reichen. Oder gibt es doch einen Keller (s. Tür bei Stiege in EG)?
2) Ich würde WC und Bad im OG trennen. IMHO ist WC im Bad ein absolutes No Go. 3) Im EG WC find ich wie eingezeichnet Dusche, WC und Waschbecken auf 2 m² recht eng. Der Raum muss ca. 1,4 x 1,4 m sein, d.h. wenn man eine schon recht enge Dusche mit 80cm rechnet bleiben zum Klo-Sitzen noch gerade so 60 cm. Das sind schon guantanomische Zustände. Okay, hab gerade noch gesehen, dass das eh größer werden soll. 4) Würde gefühlsmässig Küche und Zimmer (für was soll das genutzt werden) nicht tauschen, wenngleich Küche im Westen net so prickelnd ist (den ganzen Tag finster nur am Nachmittag/Abend brennts rein). Kommt aber auch auf das Nachbargrundstück an. Steht da ein Haus, wie weit ist das weg, hat man da sowieso nie Sonne drinnen, ... 5) Wäre noch interessant zu wissen, wie das WZ möbliert werden soll. Ich tät mich da momentan schwer. 6) Wo kommen im OG KZs und wo das SZ hin? Schrankraum ohne Fenster würd ich auch net wollen, aber Schrankraum mit Fenster Richtung quasi Süden ist auch net super. Okay, wegen Dachschräge wird da wohl sowieso kein Fenster gehen. Ev. einen Tageslichtspot andenken? Größer machen würd ich den Schrankraum nicht, wozu? 8 m² sollten mehr als reichen. 7) Fensterfläche im HWR ist schon recht gering. Aber ist natürlich die Nordseite ... Das wärs fürs erste! |
||
|
||
so schlecht is der Plan eigentlich nicht ![]() Für mich suboptimal wäre, dass man das SZ nur durch den Schrankraum erreicht. Ausserdem wurde wieder der klassische Planungsfehler gemacht...Elternschlafzimmer inkl. Schrankraum hat 22 m2, das ganze auch noch auf der Südseite. Die Kinder werdens dir mal danken... Ich würd die KZ grösser machen, und das SZ inkl. SR viel kleiner und nicht südlich ausrichten. Ev. könnt ihr euch die Dachform nochmal überlegen, ihr habt westseitig die größte Glasfläche, südseitig aufgrund des Daches fast nix... |
||
|
||
ich find den Plan gut (vor allem weil er ein bisschen Ähnlichkeiten mit unserem http://der-hausbau.blogspot.co.at/p/grundrisse.html hat) würde aber gdfde zustimmen, dass die Kinderzimmer im Süden sein sollten.
Ich würde auf die hübsche Kante im Westen verzichten und das Schlafzimmer mit dem Kinderzimmer tauschen. Der Schrankraum könnte von allen Familienmitglieder genützt werden, da er dann ein eigenständiger Raum wäre und die Kinder bräuchten keine Kleiderschränke in ihren Zimmern was zu einer Vergrößerung ihres Lebensraumes beiträgt. Außerdem würde ich (wenn möglich) den Kniestock soweit wie es geht erhöhen. Wir haben in den Kinderzimmern nur 1m und im Schlaf und Badezimmer (bei uns im Norden) 1,5m Kniestock. In den nördlichen Räumen ist kaum eine Einschränkung durch die Schräge zu merken wogegen in den südlichen Räumen die Dachschräge gute zwei Meter vom Raum "einnimmt" |
||
|
||
An alle so also ...
1. Schrankraum würde ein Dachflächenfenster schon möglich sein, weil wir aber so eine offene schrankraumlösung bevorzugen haben wir uns gedacht das uns dann bei einem fenster die ganzen klamoteten irgendwie ausbleichen werden deshalb haben wirs dann weggelassen. 2. Garderrobe kommt ins eck wo die Stiege raufgeht find ich eigentlich ziemlich geräumig (fast 12qm) ist aber ansichtssache ... 3.Das Zimmer unten wird jetzt anfangs Hobbyraum/Büro/usw. und ist später mal angedacht das wenn ein kind im Hause wohnt und größer wird es unten das zimmer nimmt und somit auch ein kleines eigenes bad dann hat ... das nächste haus ist neben küche mindestens 6m weg ... 4. Türe bei bad oben wird nach innen aufgehen das ist sowieso so geplant unten wirds aber nach aussen aufgehen weil eben das bad eh schon klein ist deshalb find ichs so praktischer ... 5. wohnzimmer ist so das rechts ins eck kamin kommt die couch steht im erker und wohnwand kommt an die wand zur diele ... hört sich vl ein wenig gewöhnungsbedürftig an wir haben aber in einem fast selben haus das schon mal so gesehen und gefiel uns ganz gut ... aber ist wie alles bei hausbau ansichtssache dem einen gefällts dem anderen nicht ... ;) 6. Stauraum ist geplant bei garage (doppelgarage) dort wird vl. noch ein raum bei der garage hinten dazu kommen das sollte reichen ... keller gibts keinen ... |
||
|
||
Mein "Senf" dazu: - Wie schon erwähnt, im Bad die Tür nach innen zur Wand aufgehen lassen.
Im EG die Klotür entgegen der Empfehlung NICHT nach innen aufgehen lassen. Wie schon öfters erwähnt, kannst die Tür mit der Motorsäge aufschneiden, wenn Dir da jemand zu Liegen kommen sollte. Gefühlsmässig hätte ich im EG auch Küche und Zimmer getauscht. Ein SZ, in welches man durch einen Schrankraum gehen muss, find ich persönlich auch eher suboptimal. Im Badezimmer würde ich Dusche und WC tauschen, und das WC hinter einer Trennmauer verstecken, damit man beim Betreten des Bades nicht gleich das Häusl sieht. Die schräge Wand im EG (Küche/Wohnzimmer) ist auch nicht so meines. |
||
|
||
ja die überlegung ist vl ganz gut das wir das elternschlafzimmer nach rechts legen (osten) aber den schrankraum möcht ích glaub ich nicht teilen ... ;)
Kniestock ist überall 1,30 m Wc und Dusche kann ich nicht tauschen weil dort dachschräge ist ... |
||
|
||
Hallo! - Meiner Meinung nach wird das oft falsch eingeschätzt dass ein Kind daheim bleibt bei den Eltern (wenn erwachsen) und schon gar nicht wenn es dann ein 12m² Zimmerchen hat.
Ich denke dass man davon nie ausgehen soll dass einer bei den Eltern bleibt. So gerne ich meine Eltern habe, aber für mich wäre es nie in Frage gekommen, dass ich daheim wohnen bleibe! Deshalb würd ich die Küche auf jeden Fall größer machen und zur Not das "Zimmer" kleiner und eine Speis draus machen oder überhaupt darauf verzichten. lg |
||
|
||
@Stauraum: Also ohne zusätzlichen Raum an der Garage (und da reden wir nicht von 4 m² oder so) ist das ein absolutes No Go (s. diverse Threads diesbezüglich im Forum). Es muss ja kein Keller sein und man muss ja net jeden Scheiss aufheben, aber gewisse Dinge brauchen einfach Platz: Rasenmäher, Gartengeräte, Wassertonne, Schlauch, Schlauchwagen, Griller, Sandspielzeug, Schi, Fahrräder, Roller, Getränke, Brennholz (ggf.), Werkzeug, ev. kleine Werkbank, Kübel, Gartenpflanzen im Winter, Autoreifen, ... Die Liste lässt sich noch beliebig fortsetzen. Wo tust denn das ganze Zeug hin? Denkt da DRINGEND noch einmal drüber nach! Ich kenn so einen Fall, der hat jetzt extern Lagerfläche angemietet und muss sein Zeug hin und her transportieren!
Und noch etwas anderes, wo kommt den die Haustechnik hin? D.h. Gasbrenner, ev. Lüftungsgerät, Pufferspeicher, ... Seh ich jetzt keinen Platz dafür im Plan. Was soll der gleichen Ausbruch aus der einfachen Rechteckform Richtung Nordwesten eigentlich bringen (außer ein paar Quadratmeter und einer schlechteren Energiebilanz)? |
||
|
||
Dachfrage - Wenn geht würde ich die Dachform überdenken - wäre ev. ein Walmdach machbar? Wenn es die Vorschriften zulassen - eine Überlegung wert und lässt sich ja gestalten. Wie schon von anderen angemerkt, durch die Dachschräge verlierst sehr viel Raum und gibt auch sonst Probleme (z. b. Möbel). Wollten anfangs auch ein Satteldach, haben dann den Kniestock erhöht und sind schließlich doch bei einem Walmdach gelandet ... Dadurch hast auch rundum normale Fenster (einfacher mit Beschattung und Insektenschutz, ev. auch günstiger). Ev. habe ich es ja überlesen, aber Haustechnik kommt wo hin? Sollte ja im abgedämmten Bereich liegen und nicht in der Garage ... |
||
|
||
Ich glaub, der Ausbruch NW hat einfach nur einen optischen Grund.
Oder vielleicht auch wegen der Förderung (da gabs mal irgendwas mit nicht grösser als 130 m² oder so) Ich glaub aber, dass das ganze sogar billiger wäre, wenn man den Vorsprung nicht macht...trotz grösserer Fläche. Ich find nach wie vor die Ausrichtung suboptimal... Warum tauscht nicht SZ gegen Zimmer 3? Im SZ bist in der Regel nur, wenn du schläfst...da ists meistens dunkel, also brauchst eh keine sonne von aussen... Die Kinder hingegen werden viel Zeit in ihren Zimmern verbringen...zuerst mit Aufgabe schreiben, lernen usw. und dann ab der Pubertät noch mehr. Couch in Erker und Sonne im Rücken wurde auch schon mehrmals diskutiert....das ist suboptimal. |
||
|
||
also bezüglich stauraum ists auch so das am grund bereits am ende a relativ große hütte steht (hätt ich vl. erwähnen sollen) wo sämtliches gartenmaterial reinpasst und eine kleine werkbank wird leicht in de garage reinpassen genauso wie holz und reifen usw.
die haustechnik ist im HWR dort is de gasbrennwert und da pufferspeicher für solar hat da drinnen alles platz hama bereits bei jemanden schon mal gesehen ... wegen der dachform haben wir auch lange überlegt und hin und her und haben uns dann für diese entschieden ohne irgendein nennenswerten grund aber das ist halt wie gesagt geschmackssache ... ;) dieser ausbruch bei der küche ist einfach vom standardplan her so ich finds nicht schlimm und ob er da ist oder nicht macht nicht weder mehr noch minderkosten ... auch energietechnisch reissts sichs um fast gar nichts und wie richtig erkannt wurde find ichs optisch a bissl ansprechender ... |
||
|
||
Stauraum again - Wie gesagt, überleg dir das noch mal, Gartenhütte ist natürlich schon mal eine gute Sache, aber es wird auch Dinge geben, die man nicht in der Gartenhütte lagern will (z.B. Kiste Bier/Getränke, selbstgemachte Marmelade, ...) und dafür hast du null Platz. |
||
|
||
Staumraum die nächste - ja natürlich versteh ich deine überlegung für getränke usw. is auch der platz unter der stiege zb gedacht ...
ich geh halt auch davon aus das wir zur zeit in einer mini wohnung wohnen und dann hama mit 150qm fast die dreifache fläche ... natürlich haben wir dann gartenzeugs usw. aber solche dinge wie getränke und und und bringen wir jetzt auch unter also denk ich wirds im haus dann auch zu schaffen sein ... ;) |
||
|
||
Ja, die Kellerdiskussion - die 1o.oooste ![]() Und ja, man muss nicht alles aufheben. Es ist aber trotzdem unglaublich, was da alles zusammenkommt, wenn man nur das notwenigste aufhebt. Weiters möchte ich Waschmaschine und Trockner weder im EG, noch OG, noch in der Garage haben. |
||
|
||
naja ein no-go würd i jetzt nicht sagen ...
erstens bleibt es jedem selbst überlassen wie man leben und bauen will ... zweitens ist ein keller auch eine kostenfrage ... ich frag bei dieser ewigen keller diskussion immer wie menschen überleben konnten die immer in einer wohnung leben mit evtl. einem mini keller des müssten alle messis sein weils keinen platz haben !?! ;) wir haben im südlichen bereich unseres haus noch 400qm grund da wird die hütte nicht das gesamtbild zerstören ... und das geld investieren in nen pool bei solchen temperaturen hüpf ich lieber ins wasser bevor ich in keller geh zum abkühlen ... ;) jeder wie er will, wir wollen halt ohne ;) |
||
|
||
Wie schon weiter oben geschrieben, es muss nicht ein Keller sein. Es kann eine NBG sein, oder ein Zubau an die Garage. Ich sehs halt direkt vor mir (Bekannter, der ohne Stauraum gebaut hat, s. Posting von vorher). Und der hat kaum Möglichkeiten seinen Planungsfehler zu beheben (wenig Platz für Gartenhütte, keine Zubaumöglichkeit aufgrund Bebauungsplan, ...). Und ja, jeder muss so bauen wie er es für richtig hält. Es darf aber schon die Frage gestattet sein, warum jemand hier einen Grundriss postet und dann (fast) jegliches Feedback wegdiskutieren möchte. Dann spart es allen Zeit, wenn ers gleich bleiben lässt. Bitte nicht persönlich nehmen! Passiert nur sehr häufig hier (in letzter Zeit). |