|
|
||
Wie schon weiter oben geschrieben, es muss nicht ein Keller sein. Es kann eine NBG sein, oder ein Zubau an die Garage. Ich sehs halt direkt vor mir (Bekannter, der ohne Stauraum gebaut hat, s. Posting von vorher). Und der hat kaum Möglichkeiten seinen Planungsfehler zu beheben (wenig Platz für Gartenhütte, keine Zubaumöglichkeit aufgrund Bebauungsplan, ...). Und ja, jeder muss so bauen wie er es für richtig hält. Es darf aber schon die Frage gestattet sein, warum jemand hier einen Grundriss postet und dann (fast) jegliches Feedback wegdiskutieren möchte. Dann spart es allen Zeit, wenn ers gleich bleiben lässt. Bitte nicht persönlich nehmen! Passiert nur sehr häufig hier (in letzter Zeit). |
||
|
||
Nochmals zu Dach & Co Feedback zu Dachschräge und Kniestock hast ja schon mehrfach bekommen. Die von dir erwähnten 1,30 kosten wirklich viel Raum. Anschaulicher wird das sicher, wenn du dir konkret überlegst / anzeichnest welche Möbel (z. B. Kästen) wohin kommen sollen. Dusche und WC kannst z. B. wegen Dachschräge nicht tauschen ....
Nur weil z. B. ein Satteldach mit 1,30 Kniestock von außen nett ausschaut - Scheibenkleister, wenn man dann keinen Kleiderschrank aufstellen kann, der Schreibtisch nicht zu dieser oder jener Wand kann ... |
||
|
||
ich hab damals in der Planungsphase mit KLebeband die Dachschrägen an den Wänden unserer Wohnung "simuliert" und war schockiert wie beknackt die Situation in jedem einzelnen Zimmer war ![]() Aber mit einer Fassadenüberhöhung (Gaupe geht genauso) ist zumindest im Süden das Problem weg. |
||
|
||
@mike - ..Du hast Bauklasse II und nimmst freiwillig ein Satteldach? Ja ist sich geschmackssache - fuer mich persoenlich wären aber Dachschraegen in Höhe keine Option. Ich plane ein Walmdach - Stauraum gibts ja im Dachgeschoss auch noch übrigens.
Lass dir kein Keller einreden (machst eh ned) nur weil manche gauben ohne den kann man ned Leben. Ich glaube Leute die aus Wohnungen sehen das ein bissl gelassener - trotzdem sollte man auf ausrecihend Stauraum achten. Ich mache es wie du und hatte die gleiche Diskussion vor ein paar Wochen. Keller ist Luxus den ich mir ned leisten will. |
||
|
||
@bono71 Dachboden als Stauraum / Lagerraum - Plane das mal lieber net als Stauraum / Lagerraum ein – kann zum Problem werden – z. B. Feuerbeschau & du räumst aus:
http://www.berufsfeuerwehr-wien.at/infrafaq/faqd/index.html#3302419c7f0fc9606 |
||
|
||
hallo - Öh? gerade deswegen kann er ein Satteldach machen, weil das ja höher aufbaut und da bist mit Bauklasse II auf der sicheren seite, warum soll man auf dem Dachboden nichts lagern dürfen? und welche Feuerwehr Beschau? ist das nur eine Spinnerei der Wiener FW? lg Johannes |
||
|
||
ne, die leben meist in wohnungen mit einem ordentlichen grundriss wo z.b. eine speis eingerechnet ist. die gartenhütte ist sicher nett, wo kommen dinge hin die du nicht bei schnee, regen, sturm,.... aus dem garten holen möchtest? z.b. dinge die eingefroren sind? wirds wohl nur ein kühlschrank mit einem gefrierfach werden. sicher ok, nur kannst aktionen wo vielleicht das putenfleisch usw. in angebot ist nicht ausnützen und nicht einfrieren. muss auch nicht im keller sein so eine gefriertruhe, aber dann sollte man sich zumindest im haus einen raum dafür schaffen. ein haus kann man nicht mit einer wohnung vergleichen. du hast dort automatisch mehr dinge, alleine die kinder. wo gibts z.b. die fahrräder, gocart, dreirad, laufrad, traktor usw. hin oder bekommt das dein kind nicht weil in der wohnung hättest den platz auch nicht? ganze haus ist eine kostenfrage, gerade darum sollte man es sich so perfekt wie möglich bauen und nicht einen kompromiss nach dem anderen finden nur um doch ein haus zu haben. |
||
|
||
nein die feuerbeschau geht nicht mal von der feuerwehr aus, die geht nur beratend für die bewohner mit. ausgehen tut das ganze von dem bauamt und der brandverhütungsstelle. diese feuerbeschau findet in österreich alle 12 jahre in einfamilienhäuser, alle 5 jahre in betrieben und alle 3 jahre in risikobetrieben statt. und ja, da wird lagerung am dachboden sehr stark kritisiert und auch aufgefordert dies zu unterlassen. kommt es zu einem brand und dies wurde bereits einmal bemängelt, steigt die versicherung aus bzw. windet sich wie immer wo es geht rauß. |
||
|
||
Hallo humi, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Also Küche und Zimmer tauschen würd ich nicht, Küche passt eigentlich ganz gut in der Nähe des Eingangs.
und im OG ist die Schlafzimmer-Lösung im Süden mit dem Zugang durch den Schrankraum nicht ideal. |
||
|
||
hallo - habe da mal nach der feuerbeschau in NÖ gegoogelt, da dürfte das der rauchfangkehrer machen, eventuell wird das in manchen Gegenden nicht so eng genommen, bei dem Klump was meine Eltern am Dachboden haben, brennt das ding lichteroh! (falls es brennt, ich habe ja eh die vorgeschriebenen Rigipsplatten)
lg johannes |
||
|
||
die genaue regelung für nö kenn ich nicht, ich kenn nur diese für oö und da wirds von der brandverhütungsstelle sehr ernst genommen.
ich geh gelegentlich auch aus seite der feuerwehr mit. beanstande aber wirklich nur grawierende dinge wie fehlende brandschutztür, abgelaufener feuerlöscher usw. das wird aber auch von der bvs beanstandet. dachboden wird aber immer von der bvs beanstandet und auch niedergeschrieben. bauamt nützt das ganze auch gleich um sich den hausplan anzusehen und schaut ob alles so gemacht wurde wie bewilligt. in der regel geht sich bei uns der 12 jahresrythmus auch nicht aus. bei meinen schwiegereltern waren wir noch garnie. dort is am dachboden aber auch sehr spannend. viel, sehr viel holz oben gelagert. |
||
|
||
Feuerbeschau in NÖ - Der Link zu Wien war nur ein Beispiel. Hatte selbst in NÖ 2 x eine Feuerbeschau (Wohnung)- war durch einen Rauchfangkehrer. Ein Verwandter hatte kürzlich eine in seinem Haus (ebenfalls NÖ nahe Wien) und durfte den Dachboden ausräumen. Kann nicht beantworten, was gewesen wäre, hätte er nicht ausgeräumt.
Ungut könnte es imho dann werden, wenn es brennt und ein SV weist nach, dass das Feuer dort seinen Ursprung hatte, wo nix gelagert hätte sein dürfen ... was da wohl die Versicherung meint Deswegen würde ich den Dachboden nicht als Lager- / Stauraum einplanen |
||
|
||
@johro - Ein Satteldach macht man in der Regel, wenn man Bauklasse eins hat.
Bei BK1 darfst kein Pult, Flach- oder Walmdach machen, weilst mit der berechneten Gebäudehöhe ned hinkommst. Auszug Bauordnung: "Die Gebäudehöhe ist nach der mittleren Höhe der Gebäudefront (Berechnung: Frontfläche durch größte Frontbreite) zu bemessen" Und da bist eben bei einem Satteldach viel niedriger... |
||
|
||
bin auch ein Fan vom Walmdach, volle Geschoßhöhe im OG!!! Abgesehen vom viel einfacheren Einrichten fühlt sichs einfach besser an (würd das haus eher von inner her planen und nicht von der Außenoptik). Ebenso die beiden Vor- bzw. Rücksprünge. Mach beide weg, gleiche Wohnfläche, ev. besserer Preis, bessere EKZ.
Und die Couch im Erker (bzw. in unserem Fall mit Rücken Richtung Fensterfläche), ist halt echt schad um den Ausblick in den Garten. Wir hattens erst auch so geplant, aber als wir dann im Rohbau standen und uns beides vorgestellt hatten wars klar, von der Couch aus, will ich den Garten sehen! Und damit ist der Erker nicht mehr nötig. |
||
|
||
hallo - Hi gdfde, ja hast recht. ich habe das nur in Erinnerung von uns weil wir wollten immer einen hohe Kniestock beim Satteldach und da hat jeder Baumeister auf das hingewiesen, wir haben nun 1.7m Kniestock und da ist die beeinträchtigung durch die Dachschräge fast nicht vorhanden.
lg johannes |
||
|
||
@johro - ..hehe ja bei dir merkt man das fast nicht, aber wenst in kleine Haeuser gehst in der Lagune.... und dann den Kniestock so weit unten hast bei eh schon kleineren raeumen *brrrr*.
@Dachboden: das hatte ich auch schon gehört das man nix lagern darf oben - wie so vieles versteh ich auch ds wiedermal nicht - begehbar MUSS er sein aber lagern darf man nix LOL. Wozu hat man ihn dann? Wenn man das logisch weiterstrickt (Gesetze haben nix mit Logik zu tun - ich weiss) dann darf man sich auch keine Möbel ins Haus tun weil die könnten auch brennen, überzogen gesagt. Aber wenns die Huette mal am Dach brennt obs dann noch viel ausmacht ob du da was gelagert hast... dann hat eh schon vorher alles gebrannt, denn die Wahrscheinlichkeit das es am Dach von selbst zu brennen beginnt schaetz ich eher gering ein. |
||
|
||
@humi - ich versteh schon die bedenken zwecks platz aber man muss a auch immer de lebensweise eines jeden sehen ...
kauft halt auch nicht jeder 7kg putenfleisch weils verbilligt ist mancher kauft halt nur 2kg und für die brauch ich keine gefriertruhe mit 300liter ... und ich bleib halt dabei wir haben 3 potenzielle kinderzimmer, geplant ist 1 kind also bleiben 2 zimmer zur freien verfügung ... ingesamt ca. 25qm mit denen ich noch nichts weiß anzufangen ... (wird sicher schneller voll werden als ich denk) aber wo fängts an wo hörts auf, wie groß muss man denn bauen damit man genug platz hat?? Mehr platz mehr gerümpel?!? im übrigen sind wir hausbautechnisch eigentlich gar keinen kompromiss eingegangen denen wir haben unserer meinung nach genau unser traumhaus ... kostenmässig wär ein 0815 walmdach viereck auch möglich gewesen aber das wollten wir nicht |
||
|
||
zitat humi - aber meine Einstellung zu Kindern kritisieren ![]() |
||
|
||
bono du nennst kinder eine plage, ich sage das sie viele verschiedene fahrzeuge haben werden/möchten.
zumindest ist es bei uns so, jeder kann natürlich seinen kindern kaufen was er möchte und sie werden auch nur mit einem dreirad und fahrrad auskommen. das erste mal wo der nachbarssohn mit dem gocart daher kommt und es dein sohn probiert wirst ihm auch eines kaufen, genauso wie einen traktor weil er eine freude damit hat. wenn du es ihm nicht kaufst macht es halt oma und opa. ja ich kritisiere deine einstellung zu kindern weil ich finde kinder nennt man nicht als plage! kinder sind unser größtes geschenk und daher möchte ich nicht mit deiner einstellung verlgichen werden! |
||
|
||
Hallo mikeblack, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausplan |
||
|
||
jetzt weiss ich wofuer HUMI steht! - HUMor Immun
Kauf dir einen Ironiedetektor! |
||
|
||
ne ich kauf auch 2x im jahr einen ganzen truthahn vom bauern ums eck, der hat dann 20kg und ich weiß woher das fleisch kommt. genauso beim schwein, rind usw. wenn du jedesmal wegen kleinigkeiten einkaufen gehst, brauchst wesentlich mehr geld als wenn du großeinkäufe machst und dann die geschäfte wieder meidest. es sei den ihr seit so diszipliniert und kauft nur das was ich auf dem zettel stehen habt und wirklich braucht. ich möchte dir nichts einreden, aber zum nachdenken animieren. @bono bei dir versteh ich keinen spaß, sorry du bist nicht lustig! |