« Hausbau-, Sanierung  |

Hausplanung die Letzte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sm6147
  •   Bronze-Award
3.11.2009
16 Antworten 16
16
Hall ihr Lieben,

jetzt ist es fast so weit. in etwa 2 wochen sollte der hausbauvertrag unterschrieben werden.
hier meine letztgültige planung. vielleicht findet ihr noch einige anregungen.
zur erklärung.
wir sind absolute fans von schrankräumen, deshalb auch für die kinderzimmer vorgesehen. meine bessere hälfte zieht unsere kleinen eben gerne an.
"balkon" im og wird wahrscheinlich nicht wirklich oft verwendet werden, ist aber eigentlich als terassenüberdachung gedacht. eg sollte im alter auch für sich zum wohnen geeignet sein, daher das recht großzügige "büro"
wm und trockner sind absichtlich im og. warum die wäsche erst in den keller und dann wieder zurück schleppen.
vielen dank für eure rege teilnahme


http://666kb.com/i/bds9sy9924s5wwdg2.gifBildquelle: http://666kb.com/i/bds9sy9924s5wwdg2.gif

http://666kb.com/i/bdsawi9azwiyy2kuq.gifBildquelle: http://666kb.com/i/bdsawi9azwiyy2kuq.gif

http://666kb.com/i/bdsawrotv7bopc2du.gifBildquelle: http://666kb.com/i/bdsawrotv7bopc2du.gif


http://666kb.com/i/bdsaxdx41fhjm0ff6.jpgBildquelle: http://666kb.com/i/bdsaxdx41fhjm0ff6.jpg

http://666kb.com/i/bdsaxmiztkscuyv4i.jpgBildquelle: http://666kb.com/i/bdsaxmiztkscuyv4i.jpg

http://666kb.com/i/bdsaxxp37i1byv382.jpgBildquelle: http://666kb.com/i/bdsaxxp37i1byv382.jpg

http://666kb.com/i/bdsay76bbl3rcqgwi.jpgBildquelle: http://666kb.com/i/bdsay76bbl3rcqgwi.jpg

http://666kb.com/i/bdsaykmvn1aqj2b6a.jpgBildquelle: http://666kb.com/i/bdsaykmvn1aqj2b6a.jpg

  •  Josef
3.11.2009  (#1)
Kellerabgang - .. den außenliegenden Kellerabgang überdachen

1
  •  vollholzolli
3.11.2009  (#2)
Schrankräume - würde ich nur mit den Möbeln vom Raum abtrennen, dann bist Du auch für die Zukunft flexibel.
Die Küche hätte im Südosten schönes Morgenlicht und der Arbeitsraum im Nordwesten am Nachmittag-wenn getauscht?
lg

1
  •  speeeedcat
3.11.2009  (#3)
schrankraum.. - im og meines erachtens zu groß dimensioniert, auch wenn ein kind ihn mitbenützt. jeder qm verbaute fläche kostet viel geld. auch würde ich das schlafzimmer nicht so groß machen, lieber ein größeres bad. überleg mal: brauchst du wirklich ein SZ, welches fast so groß wie ein WZ ist? du schläfst genau darin, und das wars auch schon. ich denke, ein SZ mit 15 qm (schrankraum ist ja eh separat), würde vollauf reichen.

lg

1


  •  sm6147
  •   Bronze-Award
3.11.2009  (#4)
Kellerabgang, Schrankräume - der Kellerabgang ist mit ca. 85 cm Dachüberstand etwas überdacht. Eine eingene Überdachung ist halt nicht wirklich hübsch.
Die Schrankräume werden als Trockenbau (Gipskarton) ausgeführt, somit relativ leicht demontierbar - wird aber wahrscheinlich nicht wirklich notwendig sein. Der Schrankraum fürs SZ wird nicht von den Kindern mitbenützt (haben ja eigene). Wir haben jetzt 2 Schrankräume (6 und 14 m²) und nicht wirlich viel Platz.
wir sind wahrscheinlich ziemliche Sammler.
SZ könnte sicherlich kleiner sein, leider kann ich dann keine Tür mehr ins SZ unterbringen.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
3.11.2009  (#5)
trennwände.. - ...im og zu den schrankräumen lieber aus gipskarton AUF estrich. ich glaub nicht dass du das dauerhaft so haben willst. genauso auch trennwand küche zu speis.

ansonsten gut gelunge aufteilung für eigenplanung!!

aussentreppe lieber streichen da solche treppen wenig benutzt werden aber oft zu kehren sind und der wind immer wieder dreck runterbläst, aussengeländer wäre vorschrift. garage etwas breiter machen wenn es das grundstück/bauplatzfläche erlaubt. fenstergrößen auf eine linie bringen wegen der aussenoptik. abstand der türen zu raumecken beachten (verblendung der türstöcke) reine türlichte sollen bei neubau schon 80cm sein, bedeutet 85cm türblatt und mit verblendung ca. 90 cm. brause nicht fest vermauern, sondern normale glas-eck-duschabtrennung nehmen da fühlt man sich nicht so eingesperrt beim duschen.
möglichkeit eines keller-wc noch abklären mit dem tiefpunkt der straßenlage vom kanal.

positionierung von kehrschächten für kamin, stromverteilerkasten und fbh-verteilerkästen bedenken.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
3.11.2009  (#6)
@sm6147 - <sarkasmus>man sieht, du nimmst anregungen wirklich ernst.</sarkasmus>

die pläne, die du hier postest, sind praktisch identisch mit den plänen, die du vor 3 monaten gepostet hast:

http://www.energiesparhaus.at/forum/16430

geändert hat sich also demnach auch an der kritik nichts:

- ausrichtung der räume ist ok.

- drei schrankräume im ausmass von 24m2 ist grenzwertig - besonders garderobe 2 lässt sich nur suboptimal einrichten.

- dein innentürverkäufer kann schon mal den sekt einkühlen - du hast mehr innentüren als zimmer!

- die stiegen mit 20.7/29 müssen doch ein fehler sein!

- AR im OG - für den fortgeschrittenen tetris-spieler

- platzverschwendung: über 230m2 WNF und wirkt trotzdem nicht sonderlich großzügig. zu viele zimmer, kammern, türen und ecken.

- der wetterseitige kellerabgang aussen wird dauerfeucht, dreckig und modrig sein.

lg nymano.


1
  •  angi875
3.11.2009  (#7)
gelungen - hi,
ich würde in den wohnraum eine größere Tür machen, da ist eine lange Wand, da kann man sicher was schönes doppeltes Finden

sonst hätt ich nur 2 Sachen: hast du die Küche mit Schränken geplant (geht sich alles hochgestellte aus, weil ja doch überall Unterbrechungen drin sind) und im AR (Schleuse zur Garage), geht sich da ein Regal aus? zumindest das man die Schuhe reingeben kann und ev. auch Jacken auch wenn die Diele riesig ist.
naja die 2 Türen im Schrankraum, reicht da nicht die übers Schlafzimmer? ist halt auch Staufläche die verloren geht weil man den Türbereich ja nicht nützen kann.
oder durch die Garderobe ins Schlafzimmer, dann könntest du das Kinderzimmer um die Ecke größer machen.


1
  •  sm6147
  •   Bronze-Award
3.11.2009  (#8)
@nymano - na ja, grundsätzlich hat sich am hausplan wirklich nicht viel geändert. wieder einmal ein wenig größer.
schrankräume sind aus erfahrung wahrscheinlich noch zu klein.
innentüren sind leider ein notwendiges übel. decken über die türausschnitte sind nicht wirklich trendy. ar im og ist genau ausgetüftelt (installationsschacht, waschmaschine und trockner).
zimmer sind keine platzverschwendung - sofern man kein loft will.
kinderzimmer mit je ca. 18 m2, sz mit 24 m2 und ein wohnzimmer mit 47 m2 sind, glaube ich, großzügig genug.
Kellerabgang außen ist wahrscheinlich wirklich ein Problem, bei bastelarbeiten in der kellerwerkstatt und für das einräumen der terassenmöbel im winter ist der komfort eines außenabgangs nicht zu unterschätzen


1
  •  sm6147
  •   Bronze-Award
3.11.2009  (#9)
@angi875 - türe ins wz ist schon größer angedacht (vielleicht eine doppelte schiebetür). küche ist mit möbeln geplant, geht sich sehr schön aus (inkl. amerik. kühlschrank) 2 türen in die garderobe - 1 für mich, eine für die bessere hälfte, da wir äußerst unterschiedliche aufstehzeiten haben und der andere dann weniger gestört wird. nur durch die garderobe ins sz gefällt uns nicht wirklich

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
3.11.2009  (#10)
@sm6147 - "wieder einmal ein wenig größer"

hier liegt schon ein teil des problems. üblicherweise wird im laufe der detailplanung die WNF tendentiell GERINGER - man erkennt und beseitigt fehler und optimiert räume und wege. der falsche weg ist, fehler im plan mit noch MEHR quadratmeter auszugleichen....

innentüren sind schon notwendig - aber 20 stück? ok, wenn man die villa von britney spears oder jennifer lopez plant. ansonsten sollten hier die alarmglocken läuten...

zum "ausgetüftelten" raum im og: der durchgang (am installationsschacht vorbei) zum trockner hinten ist geschätzte 80cm breit (oder doch 90cm?) - viel spaß mit einem vollen wäschesack ("großzügig" geht anders).

ich glaube, du verwechselst "großzügig" mit den reinen quadratmeterangaben. das KZ1 mit 18m2, von denen aber schon 3m2 im eingangsbereich verlorengehen, ist zwar OK aber nicht wirklich groß. die gesamte wohnfläche mit über 230m2 kommt nicht zur geltung sondern geht in den dutzenden zimmern und türen unter.

lg nymano.

1
  •  pointi001
3.11.2009  (#11)
..ein riesen Haus mit net wenig WNF aber alles wie aus den späten 60er Jahren. Eng, verwinkelt, dunkel und Türen über Türen! Speziell WZ wird mit der geringen Anzahl an Fenstern samt Balkon darüber sehr dunkel werden. Wozu braucht man soviele Abstellräume? (hast ja Keller auch noch). Im SZ einen begehbaren Schrankraum OK, aber Kinderzimmer find ichs übertrieben, lieber einen schönen Kasten, dafür die qm anderwertig nutzen lassen. Kinder wollen Platz und Möglichkeiten, aber glaub keinen dunklen Schrankraum. AR im OG wozu? Lieber fürs Bad investieren und nur einen Miniraum mit extra Lüftung für WaMa und Trockner! lg gerhard

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
3.11.2009  (#12)
ich - hab mir die pläne jetzt ein paar mal angeschaut, aber ganz ehrlich, die ganzen kleinen räume und die türen schauen nicht wirklich einladend aus ... die badezimmer sind für die hausgröße ziemlich klein; einen party-raum im keller braucht kein mensch; schon gar nicht bei dieser hausgröße; deine stiege mit 19.3 ist hoffentlich auch ein irrtum. zum thema im alter ins eg ziehen ist meine meinung: investier in einen treppenlift und freu dich über deine 2 geschosse oder verkauf/vermiete die hütte und nimm dir eine wohnung.

ehrlich: die ganzen türen und gänge und kammerln da erinnern mich eher an eine bundesheer-kaserne, denn an ein wohnhaus.
ich habe mit der planung mit 130m2 (ohne keller) angefangen, hab dann bei 180m2 die reissleine gezogen und dann 160m2 gebaut.


1
  •  lize
3.11.2009  (#13)
so leids mir tut... aber mir gefällt der Plan irgendwie nicht. Hat irgendwie etwas von einem Labyrinth! Alleine die ganzen Türen!!
Nymano hat schon recht. Aus 230 m² lässt sich VIEL MEHR herausholen, sodass alles noch viel großzügiger wirkt. Irgendwie kommt mir dein Plan aufgrund der doch etwas "eigenen" Raumaufteilung nicht vor wie ein Haus mit Abstellflächen, sondern eher wie eine große Abstellfläche mit ein wenig Haus dran... wenn du weißt was ich meine. Stauraum ist zwar gut, aber du hast inkl. Schrankräume genau 6 Abstellräume (inkl. Speis). Natürlich kann man so bauen, wenn man das nötige Kleingeld hat, aber das Haus so zu bauen ist und bleibt trotzdem reine Geldverschwendung. Nur für euren Schlafbereich + Schrankraum braucht ihr 36m² was ja schon jenseits von Gut und Böse ist.

Wenn ich schon soviel Platz hätte, würde ich eher dazu tendieren ein zweites an die Kinderzimmer angrenzendes Badezimmer für eben diese einzuplanen.

1
  •  nobody4yu
3.11.2009  (#14)
Ich hoffe für dich, dass die Pläne so nicht realisiert werden. Die Baufirma wird sich freuen, dein Geldbörserl weniger. Bedenke, dass dich jeder m² mehr 1000€ (viel Eigenleistung) bis über 1500€ (Firma) kostet. Und du hast 230m², die man in den Plänen aber kaum wahrnimmt. Da heißt es effizient und ökonomisch zu planen. Sollte Geld keine Rolle spielen, dann rate ich dir dazu, ein Haus von Griffner nachzubauen. Die bauen ebenfalls großzügig, aber haben besondere Qualität.
Ich kann den Vorrednern zustimmen, denen deine Pläne nicht gefallen. Das gleiche Gefühl hatte ich beim ansehen der Unterlagen. Vom Keller, der mir fast noch am Besten gefällt wird’s immer schlechter nach oben hin. Aber der Reihe nach:
KG:
-) lass die Aussenstiege weg, du wirst nur Probleme damit haben
-) Stiegen max. mit 18cm Höhe wählen (Vorschlag 18/27)
-) WC wirkt etwas klein – gibt’s Probleme mit Kanalhöhe?
-) Lichtschacht im N – kommt es nicht zu Überschneidung mit der Garage?
-) Zugang zur Technik vom Gang aus
EG:
-) Stiegen max. mit 18cm Höhe wählen (Vorschlag 18/27)
-) Belichtungssituation ansehen – kommt mir wenig vor mit der Anzahl der Fenster. Diese können ruhig großzügiger sein (10% Glasfläche vom Raum ist Vorschrift). Vor allem Problem für Gang (kein natürliches Licht), Stiege, Bad (Fenster halb in Garagenmauer?), zu kleines Fenster in der Küche
-) ist das WZ mit der Küche verbunden (Schiebetür)? Wenn nein, dann mach das
OG:
-) jedes SZ/KZ mit eigener Garderobe ist unnötig. Du hast davon 24m² x 1500€ = 36.000€!! für Räume die keine Belichtung haben. Man könnte ein zusätzliches großes Zimmer im S machen. Wenn du unbedingt Garderobe haben willst, dann spar dir doch die Türen und lass das Abteil offen.
-) Belichtungssituation auch hier ansehen
-) AR: total unbrauchbar
-) Stiegen max. mit 18cm Höhe wählen (Vorschlag 18/27)
Generell kann ich dir nur raten, sich entweder noch mehr mit der Planung zu beschäftigen oder es Professionisten zu überlassen. Bau-Planung ist kein Tetris-Spiel.
Gutes Gelingen!

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
3.11.2009  (#15)
@pointi001 - ja, genau das ist es! jetzt hab ich den flashback - das haus meiner schwiegereltern aus den 70er jahren war genauso. lauter dunkle garderoben, schrankräume und abstellkammern. und lange, dunkle gänge mit reihenweise türen (siehe gang OG mit blick auf 7 (!) türen). die 150m2 WNF sind einem vorgekommen wie 80m2.

aber ich hab das gefühl, dass das hier sinnlos ist - praktisch kein einziger kritikpunkt ist seit der ersten präsentation vor 3 monaten in die pläne eingeflossen :(

peace,
nymano.

1
  •  Josef
3.11.2009  (#16)
Außenstiege in den Keller - westseitig, ohne direkte Überdachung (das bisserl Dachvorsprung von 85cm weit oben bewirkt da gar nix mehr) ..
.. viel Spaß ..

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: "knacksende"Stiege