|
|
||
Ja, das würd mich auch interessieren!!
Wir haben bei unseren Terassentüren unten drunter Thermosturz (sieht aus wie Spannplatte) mitbestellt. Im Baumarkt wollt ich sowas für die Haustüre bestellen, aber die kennen das gar nicht. Die meinten, wir sollten Primarosa nehmen und genauso breit wie den Türstock darunter machen. Kennt irgendwer die Thermostürze von der Fa. Josko? Muss man da nochmal zusätzlich dämmen? |
||
|
||
wir haben - die Thermoprofile von Josko. Muss nicht mehr zusätzlich gedämmt werden (bis auf das Einschäumen der Anschlussfuge mit PU Schaum).
lg Bax |
||
|
||
ich habe.. - ..auch thermoprofile zur bodenaufdopplung bei haustüre und terasentüre genommen und würde es nicht wieder tun. erstens muss wird ohnehin unter der türschwelle genauso auch mit XPS (wenn wdvs-fassade) alles gedämmt wie im restlichen sockelbereich und da brauche man sicher nicht noch eine dämmung und zweitens geht dann die montagefuge mit pu-schaum bis unter das bodenniveau (egal ob beton, schotteranschüttung usw.) das ist eine schwierigkeit das dicht zu bekommen, musste mühsam flämmbahn in kleine stücke schneiden, vorflämmen und andrücken.
wenn ich nochmal in der situation wäre, würde ich die 30cm bodenaufbau alles mit 6-8cm starken ziegel aufmauern lassen und darauf erst die terrassentüren/haustür setzen und darauf mit mdst. 10cm XPS-Dämmung gleben (genauso verarbeiten wie restlichen keller/sockel also zuerst bitumenbeschichtung und dann xps mit bitumenkleber anbringen). wäre alles einfacher gegangen von den verarbeitungsschritten. mir graut es jetzt schon davor was es bedeutet wenn ich in 25jahre zb eine haustür oder terrassentür tauschen will. die aufdopplung ist mit der tür fix verbunden hat keinen seitlichen halt ausser montageschaum aber werder von aussen (pflasterweg) noch vonn innen (estrich mit fbh) erreichbar. |
||
|
||
|
||
Wie kann ich die Abschlussfuge aus PU-Schaum dämmen? |
||
|
||
indem. - ...du einfach aussen unter der gesamten türschwelle die aufdopplung gemeinsam mit der hauswand dämmst.
pu-schaum dämmt eh auch von selber, aber die feuchtigkeitsisolierung ist das problem. |