« Hausbau-, Sanierung  |

Haustüre??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  tiroler123
24.2. - 15.5.2009
22 Antworten 22
22
hallo!!

wir sind zur zeit beim überlegen welche art von haustüre wir nehmen sollten bzw möchten wie auch die unterschiede im preis wissen!!
die haustüre wäre vor jeglichem wetter geschützt!! was für eine art würdet ihr nehmen. holzhaustüre, kinststoff oder alu?? wir hätten links und rechts neben der türe auch glaselmente!

danke für eure antwort!

  •  creator
24.2.2009  (#1)
rein von der user-friendlyness gesehen... würde ich alu nehmen. hab' eine von gaulhofer - alles ok, nix verzogen, alles einstellbar, haltbarkeit kann ich noch nicht bewerten, schaut aber im vergleich zu holz schon deutlich besser aus - und braucht keine pflege.
wie das mit eurem sicherheitsbedürfnis ist, weiß ich nicht - aber die meisten einbrecher kommen durch's fenster...

1
  •  Kurti
25.2.2009  (#2)
Haustür - Hab 2008 eine Haustür von Sageder gekauft.Die Tür ist aus Lärche.
Bei mir ist sie auch Wettergeschützt,darum habe ich eine Holztür genommen,gefällt mir einfach besser als das moderne Design einer Alutür.Aber es gibt natürlich Häuser,da passt einfach eine moderne Tür besser.Obwohl die Alutüren auch nicht billiger sind.
Von Kunststofftüren haben mich einige dringend abgeraten.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo tiroler123,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haustüre??

  •  Schlüsselfertig
26.2.2009  (#3)
Haustür von Actual - Ich habe diese Woche meine Haustür bekommen - Kunststoff-Alu von Actual (Type Naxos). Habe auch ein 30cm Seitenteil bzw. Glaselement dazu. In der Tür selbst ist auch Glas eingearbeit.
Schloss: Seculock mit 17-fach Verriegelung. U-Wert: 1,1
Sieht super aus! Kann ich nur weiterempfehlen.

Wichtig bei der Haustür ist auf den u-Wert zu achten - dies kann gleich ein paar Punkte beim Energieausweis ausmachen!

1


  •  stephan79
26.2.2009  (#4)
also wenn sie vor jeglichem Wettereinfluss geschützt ist, würde ich eine Holztüre nehmen da die einfach noch immer die schönsten sind. ich selbst hab eine kunststoff haustüre von internorm seit drei jahren,null probleme, kinderleicht zu plegen, dicht, usw. usw. hat so um die 2500 euro gekostet. lg stevie

1
  •  pointi001
26.2.2009  (#5)
Materialwahl - also zum einen glaub ich muss man sich das Haus ansehen welches Design es hat (Holz passt halt nicht überall, genausowenig wie Kunststoff oder Alu), danach sollte man sich überlegen, was man investieren kann (will) - denn schöne Alu kosten halt gleich mal über 5000,- und Kunststoff (gleicher U-Wert, gleiche Sicherheit dann halt 2500 - 3000,- (ich hab Kunststoff, ist gut, schliesst perfekt und ist U-Wert 1.1)

1
  •  Häuslbauerin
26.2.2009  (#6)
wir bekommen - eine Alu Haustüre. Von 5000€ sind wir Gott sei Dank weiiiit entfernt (und schön ist sie trotzdem emoji).

Kommt aber immer auf die Fenster und das restliche Haus drauf an. Die Türe sollte natürlich dazu passen.

1
  •  JAB
26.2.2009  (#7)
dana türen - sind ja aus schichtholz (?) ist das besser als z.b. gaulhofer oder nicht. u-wert wäre dann bei 0,74...

1
  •  vw_liebhaberin
26.2.2009  (#8)
Haustüre! - Also wir haben auch eine Alutüre und in der Mitte haben wir Glas und schaut echt toll aus. Von Internorm! Wir sind zufrieden

1
  •  PaulNewman
27.2.2009  (#9)
Meine Eingangstürliegt im Süden. Ich hab Alu mit 2.25 Meter breite zur Hälfte Glas und die hat keine 4000€ gekostet. Wenn die Haustüre vor Wind und Wetter geschützt ist (keine Sonne) würde ich Kunststoff nehmen.

1
  •  petter1
27.2.2009  (#10)
Haustüre - Habe eine Haustüre aus Holz von Josko. Bin damit sehr zufrieden. Die Türe ist jedoch wettergeschützt und keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt. Hätte sonst eine Alutüre gewählt.
Für mich war in erster Linie das Design ausschlaggebend.

1
  •  pointi001
27.2.2009  (#11)
Haustüre - ja dann hab ich wohl den falschen geschmack :))) bis jetzt wenn mir eine alu gefallen hat mit geforderten werten, wars immer über 5000,- . persönlich gefallen mir alu türen besser als holz und kunststoff.
hab aber auch kunststoff - preis/leistung war super.

1
  •  marionaulbg
27.2.2009  (#12)
Ganzglastüre - Wir haben eine Ganzglastüre von Obuk bestellt.
http://www.obuk.de/obukelemetec.html

Die soll noch einbruchssicherer als normale Türen sein, weil sie 3-fach verglast ist und man pro Scheibe angeblich 150 Axthiebe braucht, um ein kleines Loch einzuschlagen. - Wir haben's nicht ausprobiert...
Jedenfalls hat uns das Design gefallen.

LG
Marion

1
  •  ocp
27.2.2009  (#13)
@marionaulbg - 150 axthiebe glaube müsste mind. WK3 oder höher sein...

"Wir haben's nicht ausprobiert..."
ist auch besser es nicht auszuprobieren, denn was auf der homepage ersichtlich ist, ist keineswegs ein VSG dieser kategorie...

ocp


1
  •  Marc260681
27.2.2009  (#14)
Holz/Alu Haustür - Also wir haben bei uns eine Holz/Alu Haustür eingebaut. Diese ist ausgestattet mit automatischer 3fach Verriegelung und einem Automatic Öffner. Das heißt wenn ich die Tür hinter mir zuziehe, dann verschließt diese sich automatisch! Zum öffnen muss cih nur einen Chip an den Sensor halten und die Tür springt automatisch auf! Aussen ist die Tür Lichtgrau innen Kieferholz. Ich finde die Kombination sehr gut, da die Tür aussen Witterungsunabhänig ist und innen trotzdem wohnlich aussieht. Wir haben auch die Fenster in Holz/Alu. Der einzige Nachteil ist natürlich dass die Sachen mehr kosten. Aber zu bedenken wäre ja, dass man die Türen und Fenster niht nach ein paar Jahre austauscht, Daher finde ich die Investition gerecht!

Reine Holztüren sind mir bei unseren Witterungseinflüssen zu heikel gewesen, und da wir ein Holzhaus haben schied die Kunststoffvariante sowieso aus!

Gruß Marc

1
  •  ocp
27.2.2009  (#15)
sorry, - über 70 axthiebe ist sogar WK6 !!!!!!



1
  •  heinzi
27.2.2009  (#16)
Preise haustüren spartipp - alu und kunststoffhaustüren setzen sich aus 2 komponenten zusammen. erstens türrahmen mit flügel, schloss, drücker, griffstange usw. und die Füllung mit den tausend verschiedenen schike-miki designs.(design muss sein?) diese füllungen stellen spezielle füllungshersteller wie rodenberg, adeco, noblesse, usw. her. diese füllungen kosten meistens gleichviel wie die tür selbst. darum kosten dann haustüren 5000 und mehr. eine preiswertere und für mich auch schönere lösung ist als füllung z.b. nur ein 3-scheibenglas mit aussen VSG mit matter folie und innen mit ESG. aussen eine edelstahl griffstange auf die ganze länge und es sieht pfiffig aus. wer weniger glas will kann senkrecht 1 oder 2 Flügelkämpfer bestellen und 1 oder 2 teile mit paneel füllen. (z.b. Paneel/glas/paneel)

Zum Rahmenmaterial eine gute Holztüre ist sehr teuer und das risiko vom verzug gegeben. Kunststoff, hohe qualitätsunterschiede! der innere aluformrohrrahmen sollte unbedingt mitgeschweisst sein (z.B. system trocal) Aluminium Türen, mechanisch sehr gut, wärmetechnisch nicht der hit, u-wert rahmen meist über 2 W/m2k. (supertherm 80 von sunparadise.com hat zumindest 1.6 W/m2k) Alufusion haustüren, mechanisch eine starke sache, u-wert sehr gut( unter 1), aussen alle farben möglich.

1
  •  tiroler123
11.3.2009  (#17)
Danke! - vielen dank für euren beiträge

1
  •  SKWARA
17.3.2009  (#18)
haustüre - hallo weiss zwar nicht ob ich das schreiben darf schick dir aber gern ein paar preise von gaulhofer!

1
  •  SandySu
17.3.2009  (#19)
Bei alu-haustüren - wollte ich noch auf inotherm verweisen. Mich persönlich spricht das angebot total an...optisch, sowie hinsichtlich preis-leistungsverhältnis

1
  •  Johann001
4.5.2009  (#20)
@marionaulbg - Wie hoch liegen ca. die Preise bei diesen Ganzglastüren? Und wie sieht es hier mit dem Service aus, wenn die Firma in Deutschleund ist?

Gruß

1
  •  Schlüsselfertig
15.5.2009  (#21)
Kosten - Also meine Haustür hat 1800€ gekostet - details habe ich weiter oben beschrieben.
Bin nach wie vor voll zufrieden damit!
Weiss aber mittlerweile, dass sich durch die Haustüre die Energiekennzahl kaum verändern lässt (im Bereich von 0,1 kWh max.) --> aufgrund der geringen Fläche im Verhältnis zum Rest.
Also energietechnisch gesehen bringts überhaupt nix ob die Haustür einen u-wert von 1,6 oder 0,8 hat.
Und dafür müsste man gleich ein paar T€ mehr hinblättern.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next