|
|
||
Hi
wir haben ein 16mm² Kabel gelegt. Aber das kann dir jeder elektriker ausrechnen, aber bei 30m denk ich müsst das passen. lg! |
||
|
||
.Massgeblich ist natürlich, wie lange die Zuleitung vom Strombock bis zu deinem E-Kasten im Haus ist. Bei uns waren es ca. 90 Meter, und wir haben ein 4*50 mm² genommen, allerdings nicht Kupfer, sondern Alu (deshalb der grössere Querschnitt), da das Alu um insgesamt ca. 200 Euro billiger war als das Kupferkabel. Das Kabel selbst hat rund 3,70 Euro pro Meter gekostet, inkl. Mwst., ist also nicht die Welt. Die Grabarbeiten sind meist das teure an der Geschichte, darum: Wenn er die Grabarbeiten bezahlt - Toll! Lasst einen Elektriker ausrechnen, welchen Querschnitt ihr braucht, und rein damit, dann ists erledigt....
Gruss mikee |
||
|
||
hi,
wir sind in nö zhaus und müssen auch wie mikee 4x50mm² nehmen... das kabel geht ja noch von den kosten... dazu kommen bandstahl, kabelabdeckplatten und kabelabdeckband (letzteres ist wieder nicht so schlimm) ... wir haben auch ca 75m zu verlegen, alles zusammen macht knapp 1000 eur aus... |
||
|
||
|
||
danke an alle für die Antworten! |
||
|
||
Hallo,
wo möchtest du denn dein Bauvorhaben umsetzten? Du solltest dich umbedingt mit dem dortigen E-Werk in Verbindung setzten. lg Thomas |
||
|
||
haben für die - Kabelverlegung auch das zuständige E-Werk kontaktiert und das Kabel wurde von denen geliefert. Die (Feistritzwerke Gleisdorf) haben sich sehr kooperativ gezeigt. |
||
|
||
@thomas667 erfolgt bei Gleisdorf
@altenberg danke für den Tip, sind auch für uns zuständig (andere Frage) Hattest du einen guten Installateur? |