« Hausbau-, Sanierung  |

Hebeanlage in Dichtbetonkeller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Holly Hobbie
19.10. - 21.10.2009
9 Antworten 9
9
Hallo!

Wir wollen WC, Waschmaschine, Waschtisch und Dusche in den Keller einbauen. Wir benötigen eine Hebeanlage. Aus Kostengründen würden uns eher Kleinhebeanlagen interessieren.
Hat wer Erfahrung mit Kleinhebeanlagen, die sowohl Waschmaschine als auch WC-Abwasser transportieren? Wie zufrieden seid ihr mit der HA?
Könnt ihr mir eine empfehlen, die für Waschmaschine als auch WC funktioniert und von euch erprobt ist?
Danke und besten Gruß
Was

  •  im_so1
19.10.2009  (#1)
Hallo - wir hatten mal eine die hinter dem WC integriert war. Da hatten wir das WC, Waschbecken und eine Dusche angeschlossen.
Die WM pumpt ja bis zu einer bestimmten Höhe selber ab und wurde direkt in den Abfluss an der Decke angeschlossen.
Ich kann den Namen des Herstellers nicht mehr sagen, hat aber bestens funktioniert.

Das war in etwa sowas: http://cgi.ebay.at/Zehnder-Faekalien-Hebeanlage-Microboy-Schneidwerkpumpe_W0QQitemZ390106930020QQcmdZViewItemQQptZWasserinstallationen?hash=item5ad42f5b64

1
  •  Reinhard
19.10.2009  (#2)
schau mal - hier:
http://www.badshop.com/epages/Badshop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Badshop/Categories/Hebeanlagen-Pumpen/%22SFA%20Sanibroy%22

ich glaub, du solltest wc und den rest trennen. ich hab die sanivite verbaut (allerdings erst seit 2 tagen und nur "getestet") und die sanicondens (für das kondensat der therme) - die sanicondens funzt noch nicht so wie sie soll (schaltet sich zu spät ein und geht tw. über).

grundsätzlich würde ich mir aber die frage stellen, ob du die dinge wirklich im keller brauchst. wir wollten ursprünglich auch eine dusche im keller, hab sie aber dann gestrichen. sollte ich wirklich mal eine sauna oder ähnliches im keller machen, dann schaff ichs auch noch, die 16 stufen ins eg zu klettern emoji)
hebeanlagen funktionieren zwar, aber wenns mal nicht funktionieren, dann gibts in der regel eine ziemliche sauerei ... daher wärs am besten ohne auszukommen.


1
  •  johro
20.10.2009  (#3)
wir auch - wir interessieren uns auch für eine Hebeanlage (Waschmaschine, Dusche, Waschbecken und WC)

muss man eigentlich all diese Leitungen zusammenfassen und dann eine Pumpe dort hinsetzen?

dass das ding mal versagt, befürchte ich auch, und dann ist richtig schei....

Hat jemand schon länger erfahrung mir diesen Pumpen?
lg
Johannes

1


  •  joski
20.10.2009  (#4)
Sanibroy - meine Schwester nutzt seit mind. 10 Jahren so eine Hebeanlage für WC, Waschtisch und Dusche. Hatte bisher keine Probleme. Mich persönlich stört der Lärm. Technisch jedoch in Ordnung.

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
20.10.2009  (#5)
@holly hobbie - Ich hab ursprünglich das gleiche vorgehabt wie du, also alle Kondensatabläufe zusammenfangen inkl. der Entkalkungsanlage.
Ich bin aber davon wieder abgekommen, weil der Sanibroy eher recht als schlecht funktioniert (der muss genau in der Waage sein, der Schwimmer bleibt ab und an hängen usw.) und dann ist erst wieder Überschwemmung...und jetzt ist sie komplett undicht...ich werd sie mal umtauschen lassen.

Die Waschmaschine hatte ich von Anfang an direkt an den Kanal angeschlossen, die pumpt das Wasser von selbst hoch.
Dann hab ich die Entkalkungsanlage auch direkt in den Kanal eingeleitet, funktioniert auch problemlos.
Aja, Kanal befindet sich in ca. 2m Höhe.

Das Kondensat lass ich momentan in einen Mörteltrog laufen und leer das alle paar Tage mal aus...da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Ich würd auch eher drauf verzichten, man hat immer ein ungutes Gefühl, ob die doofe Pumpe eh wirklich funktioniert....

1
  •  Umwelttechniker
  •   Bronze-Award
20.10.2009  (#6)
habe bereits erfahrung mit Sanibroy gemacht. Probleme entstehen meist dann, wenn in den Abfluss kleine Steine, Haare, Knochen usw. geworfen werden und dadurch die Pumpe stecken bleibt. Da kann es passieren, dass die Pumpe überhitzt und dann ein Totalschaden entsteht. (dafür gibt es keine Garantie!)

Wenn ihr unbedingt eine Hebeanlage wollt, dann solltet ihr darauf achten, dass die Hebeanlage immer leicht zugänglich ist! Hatte schon den Fall, dass sie in ne Mauer verbaut wurde und danach alles freigestemmt werden musste. Würde aber eher von einer Hebeanlage abraten. Als Tipp, wenn Ihr nur ne Waschmaschine anschließen wollt, dann baut einfach einen hohen Sockel. dann müsst ihr euch auch nicht beugen wenn ihr die Wäsche rausnehmen wollt. Und als zusätzlicher Effekt, kann so ziemlich jede WM das Abwasser die Resthöhe hochpumpen.

1
  •  johro
20.10.2009  (#7)
Hallo - bezüglich Haare:
die ist ja eh eine zerkleinerungsmesser eingebaut? oder?

lg
Johannes

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
21.10.2009  (#8)
Hebenlage Ich würde auf den Teil mit dem WC verzichten.

Waschmaschinenabfluss, Duschablauf, etc. ja

aber keine groben Fäkalien - die Schneide- und Hebepumpen gehen schneller ein als dir lieb ist und spätestens nach der ersten Überschwemmung gehst du in Zukunft gerne ins Erdgeschoss zum kacken :D

1
  •  Umwelttechniker
  •   Bronze-Award
21.10.2009  (#9)
@johro - ja das ganze wird zerkleinert, doch sollte man trotzdem nicht zuviel haare zb. ins klo werfen, da kann es zu Problemen kommen. Beim Duschen wird nichts passieren. Nur du glaubst nicht was alles im Abfluss landet, besonders wenn ein Gast aufs Klo geht und nicht weiß, dass dahinter ne Hebeanlage ist. Binden, OB's ... und schon hast du das übel.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rigips Revisionstüren nachträglich ??