|
|
||
Hebeschiebetür - Wir haben so eine Tür Abmessungen 4,25 * 2,2 allerdings in Kunststoff von Gaulhofer, Preis ca. das gleiche was Du angibst. Bis jetzt keinerlei Probleme mit Zugluft oder Schlagregen.
LG |
||
|
||
Hebeschiebetür - Jaja, diese Dinge sind leider sehr teuer. Ich kann dir mal die Preise von unseren Angeboten sagen. Die Tür wird 3,6 x 2,2 haben, 2-fach Verglasung und aus Kunststoff sein (für Holz-Alu muss man dann fast das doppelte rechnen).
Josko ~ 2500,- Actual ~ 2400,- Internorm ~ 2800,- (haben wir uns auch in Holz-Alu anbieten lassen, kostet da 5300,-) Gaulhofer ~ 2200,- Wenn man bedenkt dass eure Türe größer ist und 3-fach Verglasung enthält, denke ich dass der Preis ok ist. Lg, Jeli |
||
|
||
Hebeschiebetür - Bei einer 3-Scheibenverglasung und so großen Elementen ist es auf jeden Fall ratsam auf eine Holz-Alu-Konstruktion zu greifen, da diese stabiler als Kunststoff ist(Gewicht des Glases ca. 225 kg). Eine Alternative wäre eine Kippschiebetür. Die ist auf alle Fälle dichter als eine Hebeschiebetür. Sehr empfehlenswert ist die Fa. Lagler in Melk (ch.raffetseder@lagler.co.at), die haben eine tolle Beratung.
Alles Gute |
||
|
||
|
||
bei www.gomig.at - wirst du diese türe in holz alu mit 3-scheibenglas un erster qualität, ohne montage, netto so um ca. 4000 euro bekommen |
||
|
||
qualität kostet - hallo
wir haben uns vor ungef. 2 monaten die gesamten fenster und eine hebeschiebetüre bei internorm bestellt. kosten 22500 euronen, davon knapp 10000 für die hebeschiebetür(6,4m * 2.5m) holz alu, fenster sind kunststoff alu is aber absolute top qualität mfg andi |
||
|
||
Hebeschiebtür Internorm - @haidi50hk
Internorm baut gar keine Hebe-Schiebtüren sondern nur Kipp-Schiebetüren. Ich weis das da wir selbst die Fenster von Internorm haben, aber die Hebe-Schiebetür wurde von der Fa.Elmer gebaut und geliefert. Grösse: 6.5*2.2 m 2 Scheiben Verglasung U-Wert 0.9, Seitenteile ohne sichtbarem Rahmen (Fix-Frame) in Holz-Alu mit Sondereloxierung. Preis nicht ganz 7000,-€ |
||
|
||
Hebeschiebetür - @haidi50hk
Ich hab mich mit Internorm unterhalten und sie hen mir gesagt dass sie ein Exclusivliferanten für holz-Hebeschiebetüren haben. Sie machen selber die türen nicht. Josko baut sie selber. Habe mir solche Türe in Andorf angeschaut is eine tolle Sache. Nur der hohe Preis (4x2m, 2m Schiebetür) von ca 5800,- hat mich geschockt und das sie trotzdem nicht ganz dicht ist!! Ein Blow Dor Test besteht so eine Tür laut Josko schon aber Garantie wird nicht gegeben. Und genau das beunruhugt mich sehr. Alle anderen Hersteller sagen von Anfang aus dass sie den Test nicht besteht. Wie soll man in diesen Fall entscheiden? |
||
|
||
nur nicht.... aus kostengründen auf eine KIPP-schiebetür umplanen.
hallo aci! haben 3 kipp-schiebetüren von josko (3m breit, holz-alu). würde sie mir nicht mehr nehmen, weil du beim schliessen glaubst, die scheibe springt dir ins gesicht. alles wackelt und vibriert, da sie mit schwung geschoben-gekippt-geschlossen wird. ausserdem bleibt eine kipp-schiebetür immer gekippt, wenn du rausgehst. ich würde mir diesmal auf jeden fall eine hebe-schiebetüre nehmen. schei*** auf die kosten/ dichtheit. wird sind mit unseren kipp-schiebetüren sehr unzufrieden. |
||
|
||
Hebe Schiebetüre von Josko - Haben für unseren Erker mit 5 Metern Länge und jweils 2 M Seitenteil x 2,80 m Höhe von Josko Holz-/Alu Kombination gewählt mit Hebeschiebetür vorne (2x1,25m). Preis ca. 10.500 EUR in 3-fach.
Bei den beiden Seitenteilen musste nach dem Einbau Glas gewechselt werden, da in mittlerer Scheibe Schmutzspuren vorhanden waren (anstandslos), und im November ist ein Holzteil der Hebeschiebetüre gebrochen, wird nach Winterende repariert. Unsere Entscheidung zugunsten Hebe-Schiebetür: im Sommer problemlos von außen vollständig schließbar (Insekten), Gewicht von 3-fach ist für Kipptüre nicht bewältigbar |