|
|
||
..zum Auto basteln |
||
|
||
Kamin in der Garage??? - *kopfschüttel*
ist das nicht ein bissi verboten? lg, kraweuschuasta |
||
|
||
nur wo kein kläger da kein richter!:) aber ja, ist verboten! |
||
|
||
|
||
Kläger - Nunja es wird aber zwangsläufig ein Kläger in Gestalt des Rauchfangkehrers auftreten, da der ja A) die Anlage abnehmen muß (müßte) B) stutzig wird, wenns aus der Garage ein Rauchrohr rausschaut und es da im Winter rausraucht. Und daß das ein Abluftrohr der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aus der Garage ist, wird er sich nicht einreden lassen... lg, Kraweuschuasta |
||
|
||
Hallo - Wie groß ist deine Garage ???
Ich werde mir einen Warmluftheizer an die Decke hängen, der geht über die normale Heizung und hat zusätzlich einen Heizstab, sicher kostet der dann Strom, aber ich muss ja nicht bei -10 Grad in der Garage arbeiten, und wenn es nicht so kühl ist kann ich die Garage damit problemlos und schnell aufheizen. lg! |
||
|
||
![]() Hatte auch den Gedanken mir einen kleinen Ofen in die Garage zu stellen (wir dürften das selbe Hobby haben). Werde aber bei Heizstrahler und 2 Pullis bleiben - das Risiko (Benzin, Lacke, Nitro, Bremsenreiniger,...) ist einfach zu groß! Grüße - Thomas |
||
|
||
Also wenn wir im Winter an der Karre schrauben heizen wir immer mit einer kleien Gas-Heizkanone. Ist eine günstige Alternative und die Garage ist extrem schnell warm. |
||
|
||
Heizung - Hallo Dox
Natürlich ist das nicht erlaubt Ofen in der Garage,ich selbst hab das jahrelang gemacht und viele Freunde und Bekannte von mir auch. Von den Verboten und Vorschriften würde ich an deiner Stelle nicht allzu viel Angst haben,den Rauchfangkehrer mußt du ja nicht unbedingt herausfordern,und den Ofen würde ich erst nach der Abnahme hinstellen,den Kaminausgang kannst du ja wenn der Kehrer kommt mit einem Blinddeckel abdecken und meinen Rauchfangkehrer hat das jedoch nie interessiert. Der Rauchfangkehrer ist außerdem ja auch nicht interessiertdaß du zu einem anderen wechselst nachdem man ja heute zum Glück wählen kann. Im Prinzip sind die ganzen Vorschriften heute nur für die Erstabnahme danach interessiert das keinen Menschen mehr. Falls du in den Wohnräumen Heizkörper hast spricht aber auch nichts dagegen einen Radiator in der Garage zu montieren und Vor und Retourlauf einzuspeisen an deinem Strang der in die Wohnung geht viele Grüße Gerhard |
||
|
||
..@AndiBru
64m² @oldtimersammler Das mit dem Heizkörper funkt nicht WP WP [Wärmepumpe] mit FBH FBH [Fußbodenheizung]. Auf die Gaskanone habe ich auch schon gedacht, wieviel KW müßte ich haben das ich die Garage auf ca.15° aufheizen kann? Ein bekannter hat sich eine Heizanlage mit einer Öl-Kanone gebaut mit Rauchrohr usw. |