« Heizung, Lüftung, Klima  |

heizenergieverbrauch

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
13.2. - 14.2.2012
2 Antworten 2
2
hi.
der winter ist zwar noch nicht um aber vlt. kann ja schon jemand was dazu schreiben.
mich würde folgendes interessieren:
dies ist unser erster winter im haus mit vws. das erste jahr hatten wir noch keine fassade.
so komme ich natürlich zu einer gewaltigen einsparung beim gasverbrauch.
so haben wir im jänner bzw. dezember fast 60% weniger verbrauch als ein jahr zuvor. november waren es 40% im oktober über 90%. jetzt liegt das aber sicher nicht nur an der fassade sondern am warmen winter. vlt.
hat von euch jemand genau so einen vergleich zum vorjahr. (ob gas oder strom oder sonstwas ist ja egal)
dann wüsste ich in etwa wie viel der vws gebracht hat.

lg
fruzzy

  •  Benji
  •   Gold-Award
14.2.2012  (#1)
LUIS - Wie du richtig erkannt hast, hängt der Heizwärmebedarf primär von der Außentemperatur ab, welche aber je nach Region sehr unterschiedlich sein kann. Falls du in der Steiermark zuhause bist, kannst du dir diese für eine Station in deiner Nähe vielleicht hier auswerten (gibts auch für den letzten Winter bzw. auch die Jahre davor)

http://www.umwelt.steiermark.at/cms/beitrag/10048728/2061730/

Vielleicht gibts auch in anderen Bundesländern etwas ähnliches?



1
  •  KTT2010
14.2.2012  (#2)
Wetterbereinigung - Hi Fruzzy,
du musst deine Verbrauchswerte wetterbereinigen. Dazu bräuchtest du die monatlichen Heizgradtagzahlen für deinen Standort.
Nicht offizielle aber immerhin tagesaktuelle Heizgradtagzahlen aus einer privaten Messreihe findest du hier: http://www.office-m.at/pc-pages/energie-monitoring-hgt.html
Offizielle Heizgradtagzahlen können über die ZAMG bezogen werden, sind jedoch nicht gratis zu bekommen: http://www.zamg.ac.at/produkte/thema/klimainformation/daten_statistiken/heizgradtage/

Grüße Josef

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohnraumlüftung