« Hausbau-, Sanierung  |

Heizleitung abdrücken

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Maks007
10.3. - 11.3.2013
2 Antworten 2
2
Hallo liebe Energiespargemeinde!

Habe am Freitag meine Heizleitung zum Keizkreisverteiler FuBo auf 6 bar befüllt. Nach 48 Std. ist der Druck auf 5,8 bar gefallen. Konnte aber keine undichtigkeit feststellen.
Jede Lötstelle abgegriffen--nichts feucht.
Leitung ist aus Cu 28mm und weichgeloetet. Leitungslänge Vorlauf und 25m Rücklauf.

Aussentemperatur war an diesem Tag 18 grad, heute 9 Grad.

Ist das normal?

Bitte um Antworten...Verputzer kommen am Freitag!!

danke

  •  2moose
  •   Gold-Award
10.3.2013  (#1)
Einen Abfall um 0,2bar kanns schon geben, wenn - noch genug Luft in den Leitungen war, die sich beim Abkühlen von 18 auf 9 Grad zusammengezogen hat. Oder wenn die Luft durch Undichtheiten entfleucht ist ... austretende Luft lässt sich schwer abgreifen.
Drum gibts Installateure, die wissen was sie machen und die den Kopf hinhalten, wenn doch was undicht ist.
=> Du spielst russisches Roulette während das Forum bestenfalls Kaffeesudlesen und mutmaßende Ferndiagnosen stellen kann => schlechte Versicherung für Freitag.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo 2moose, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
11.3.2013  (#2)
Hallo - Wir haben unsere leitungen damals mit luft auf 5bar gefüllt und sie fielen auf 3bar ab.

(also der insti hat dass gemacht)

er meinte da warme luft sich mehr ausdehnt und durch den kleinen kompressor warm war und dann ausgekühlt ist, passt dass.

sobald der luftdruck konstanz bleibt, ist man dicht.

also wenn er über 5bar bleibt, würde ich persönlich mir keine sorgen machen.

aber du kansnt ja zb im lagerhaus anrufen und die frage stellen.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Planungsgrundlagen gesucht