|
|
||
Was ist kernaktivierung??? |
||
|
||
Das wird auch passieren und zwar dann, wenn der Kollektor zu klein ausgelegt ist! Da ist es egal wie du den dann reinlegst. Ist so ähnlich wie beim Auto: Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum Nur hier ist es die Fläche. So gross wie möglich aber auch nicht zu gross (ja es gibt Grenzen, auch beim Auto und wass soll das bringen? Die wärme aus dem beheizten Gebäude entziehen? Auch wenn er unter der Bodenplatte liegen soll - ist (zumindest für mich) nicht logisch, oder irre ich mich da etwa? Grüsse Max |
||
|
||
servus johannes,
das sind keine körbe. bei denen geb ich dir recht, die werden oft zur quellenminimierung mißbraucht. der schleifen-grabenkollektor kommt drum mit weniger aushubfläche aus weil er ausschließlich aus dem günstigeren randbereich besteht. beim flächenkolli kannibalisieren sich die rohre innerhalb der fläche gegenseitig, darum braucht man mehr. der zweite vorteil bei der auslegung ala htd-forum ist die hydraulik. die wird mit wenigen, aber langen und dicken kreisen gemacht - ähnlich den tiefensonden. dies führt zu turbulenter strömung, damit besserem wärmeübergang rohr->sole. im htd-forum kann man mittlerweile die erfahrungen dutzender anlagen mit grabenkollektor verfolgen. laufen alle sehr gut, mit positiven sole-temperaturen wie vorherberechnet, jazen um 5. weil die forumsberatung auch zu wesentlich besseren gesamtkonzepten führt als üblicherweise von den hb-lern verbaut wird. irgendwie traurig, oder? arne |
||
|
||
Ich denk mal, dass die BoPla als Wärmespeicher dienen soll, also positiv aktiviert werden soll. Der BoPla Energie entziehen hör ich so zum ersten Mal, als speicheraktive Masse wirds schon hie und da verwendet... |
||
|
||
die Energie kommt von oben, dh Regen und Sonne, wenn ich den schlauch nun großflächig auslege, kann ich mehr Energie entnehmen bis ich beim Gefrierpunkt bin als wie wenn ich das Schlauch zusammenrolle und in eine grube lege. je höher ich bei den Temperaturen bin, umso effizienter ist die WPWP [Wärmepumpe] |
||
|
||
ÖH? wenn ein Schlauch mehr Fläche hat, ist die Sole Temp. höher und sinkt nicht soweit ab. was meinst du mit langen dicken Kreisen, das sind doch die gleiche Schläuche nur sind sie eingeringelt in die grube gelegt? sicher kann ich mit hohen Soletemperaturen fahren, aber nur wenn ich extrem großzügig die Schläuche verlege. die Erde kann nicht mehr Energie abgeben als sie hat. das würde ja entgegen der Physik sprechen. |
||
|
||
flächenkollektoren werden typisch mit 100m kreisen mit 25-er rohr ausgelegt. der spezielle grabenkollektor ala htd mit 32-er oder 40-er rohr mit 300m langen kreisen, eben wie bei tiefensonden, außerdem pe-rc ohne sandbett. der erfinder dieser konzeption hat einmal gesagt die rohrmeter sind der wärmetauscher, bestimmen also die leistung (kw) und die grabenmeter sind die tankgröße, bestimmen also die energie (kwh) die pro saison zur verfügung stehen. für mich ist das ganze - wo es möglich ist - der goldene schnitt der quellenerschließung: bei geringen kosten beste arbeitszahlen hier ein faden mit aktuellen soletemperaturen und vielen grabenkollektoren... http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/151219/Wie-hoch-sind-Eure-Soletemperaturen?page=14 |
aber nicht direkt, sonst könntest du den kollektor auf die wiese legen. direkte quelle ist das erdreich, dort entsteht rund um den kollektor ein temperaturtrichter, in den wärme nachfließt und der sich wieder (tlw nach der heizsaison) regeneriert. und da kommt der grabenkollektor eben mit weniger bruttofläche aus, weil er relativ mehr ungestörtes erdreich pro rohrmeter hat...
||
|
||
richtig, der schlauch entzieht dem Erdreich die Wärme, aber das Erdreich kann nur gewisse Wärme liefern, warum sollt die Erde mehr abgeben können, nur weil ich mehr schläuche in einen kleinere Grube lege? ich habe auch ein 32er Rohr auf 1.5m Tiefe und 500m verlegt auf 400qm, wenn ich nur 200qm verlege, dann kann ich auch nur die Hälfte der Energie enziehen. nur weil ich mehr Rohrmeter verlege, kann ich nicht mehr Wärme entziehen. bitte mal logisch nachdenken... zu deinem link, da kommen viele User mit der Sole-Temp ins minus, das halte ich für nicht effektiv und auch die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] sinkt, ich liege im April immer noch bei ca. +4° Soleeingang und ca. 0° Soleausgang. |
||
|
||
Hi !
Weil das Thema eh schon ins off-topic gerutscht ist... ...hier eine noch off-topic Frage: Gibt es jetzt schon Erdwärme-Anlagen im Betrieb, welche im Sommerhalbjahr an die thermische Solaranlage gekoppelt sind, um die Sonnenenergie ins Erdreich zu bringen? Habe vor vielen Jahren darüber gelesen...da waren Feldversuche im Gange...fand ich recht interessant... Gibts Berichte? Kennt das jemand? Faszinierend fänd ichs schon, aber ob da die Physik mitspielt? Den Regenwürmern wäre es angeblich egal, da weit unter Niveau lg Martin |
||
|
||
johannes, warst du ein schlimmes kind?
stell dir vor du bist ein schlauch: einmal mitten im flachkollektor. du willst wärme entziehen, schaust nach links, der nächste schlauch, schaust nach rechts, der nächste schlauch; und die wollen alle dasselbe wie du... jetzt bist du im grabenkollektor: du schaust links, ungestörtes erdreich, du schaust rechts, ungestörtes erdreich. diese günstige situation haben im flächenkollektor nur die randzonen - und die nur auf einer seite... stell dir das ganze wie einen puffer mit wärmetauscher vor (friwa-station): die größe des wt bestimmt wieviel maximalleistung (schüttleistung) du ziehen kannst, die größe des puffers bestimmt wie lange du die leistung ziehen kannst (volle badewanne)... die übers forum ausgelegten grabenkollektoren liegen alle im positiven. nicht vergessen die normauslegung ist sole-ein 0°, sole-aus -3° deine überdimensionierte wp samt quelle ist da allerdings kein maßstab; primärseitig profitierst du natürlich davon, woanders ist es ein nachteil. wer mehr geld in eine üppigere quelle investiert soll das gerne machen, er wird mit höherer effizienz belohnt und kann eventuell sogar ohne sole mit reinwasser fahren. hallo martin, gibt es - ist aber exotisch. man muß unterscheiden: die kopplung einer solarthermie mit einer tiefenbohrung dient und nutzt der regeneration der bohrung und dem schutz der solaranlage vor stagnation/überhitzung. damit kann die bohrung langfristig auf ihrem ungestörten niveau gehalten werden. dort wärme einzulagern und die temperatur über das natürliche niveau zu heben wird kaum möglch sein. ist insofern wenig zukunftsthema weil sich wp und solarthermie kannibalisieren. wp und pv ist die bessere kombi, kann dasselbe (das halbe jahr autark ww erzeugen) und noch mehr. das erdreich aufheizen funktioniert mit gedämmten schürzen ums fundament und vielen kurzen bohrungen drunter. beim (ehemaligen) betriebsgebäude von xolar haben sie das gemacht. leider sind die von der europäischen solarkrise gefressen worden. die käuferfirma hat den laden mittlerweile ebenfalls zugedreht. war meines wissens ein pilotprojekt. vielleicht wird das jetzt auch nach china verkauft ... ;-( |
||
|
||
ja aber bei mir liegt nur ein schlauch und der nächste ist 80cm entfernt, bei der spiralen liegen die eng beieinander bzw sogar übereinander! ich weiß nicht wer da in welchen Foren etwas auslegt, ich bleib lieber beim hausverstand. bei den herstellerangaben liegen die Wärmepumpen bei +10° bei JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 4.5 und bei 0° bei JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 3.5 dh du riskierst durch dies art der Verlegung eine schlechtere JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] wie sie zb bei Luft-WPWP [Wärmepumpe] ülich ist, dann kann ich gleich eine Luft-WPWP [Wärmepumpe] machen gilt dann der link noch bezüglich entzugsfläche? http://www.energiesparhaus.at/energie/wp-erdkollektor1.htm hier wurde übrigens genau das gleich diskutiert, wie ich es hier hinterfragt habe, komisch oder? WPWP [Wärmepumpe]-wer-kann-dazu-was-sagen' target='_blank'>http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?55370-Slinky-Grabenkollektor-f%FCr-Sole-WPWP [Wärmepumpe]-wer-kann-dazu-was-sagen diese Aussage finde ich lustig: "aber gerade diverse sparschweinchen bauen auch noch minimal dimensionierte geräte ein. mit dem argument, dass diese dann nicht takten. bei richtiger frostdauer und heizbedarf hast dann nicht mehr eine einsetzende vereisung, sondern einen permanenten eisbklock. " |
||
|
||
http://www.youtube.com/watch?v=UKM_aGm6xqY sicher nicht! die riskierst du durch eine zu knappe auslegung - jedweder quelle. mich brauchst du sicher nicht von üppig dimensionierten quellen überzeugen, seh das ja auch als vorteil deiner anlage. nur, ich hab mich auf die normauslegung bezogen, die sagt eben bei sole 0°. und wenn du jetzt beim nächsten planer oder installateur ein stück sole-wp bestellst wirst du das auch bekommen. eben weil es die günstigste variante nach norm ist. natürlich gibt es besseres, natürlich kostet das erstmal im invest mehr. heh, das weißt du aber selber besser ... typische cop's gleicher maschinen sind bsplw 5 für sole 0/35 und 5,5 für wasser 10/35. nachdem kann man sich ja aussuchen um wieviel man die quelle 'überdimensioniert' zugunsten der besseren jaz. und der vergleich mit luftpumpen hinkt gewaltig: deren problem ist ja, daß sowohl leistung als auch cop mit jedem grad außentemperatur fallen. solemaschinen haben eben eine stabile quelle, speziell weil die quelltemperatur beim vereisen (fast) stehenbleibt aufgrund des enthalpiesprungs/phasenübergangs... der wird schon noch gelten, wie es da steht als faustformel für flächenkollektoren. der grabenkollektor ist ein anderes konzept. die aussage ist blödsinn (auch wenn ich verstehe warum sie dir gefällt): eine knapp dimensionierte wp belastet die quelle weniger, weil gleichmäßiger. (übertriebene) vereisung kommt durch zu hohen entzug (=bedarf des gebäudes) in relation zur quelle. schlecht ist wp's üppig und quellen knapp zu dimensionieren gut ist wp's knapp und quellen üppig zu dimensionieren aber wie du am starken trend zu lw-wp's siehst dürfen quellen ja eigentlich gar nix kosten ... und genau hier finde ich den grabenkollektor genial - nicht wegen rekordwerten bei sole sondern weil er als paket wp plus quelle zum preis einer lw-wp machbar ist. |
die gräben werden bsplw 1,5m breit gemacht, durchmesser also fast doppelt so groß wie dein abstand und die rohre berühren sich nur punktuell
||
|
||
keine heizkörper in die garage! - ich würde keine heizkörper in die garage einbauen, weil:
- fbh-heizung mit effizienten heizgerät haben geringe VL VL [Vorlauf]-temperatur von ca. 30° - du musst einen mischer-heizkreis für hohe VL VL [Vorlauf]-temperatur 60° für heizkörper einbauen. - in der garage verbringt man im winter eh keine freizeit, sondern arbietet, da sollts einem nicht kalt werden. - du müsstest immer darauf achten frostschutzmittel im heizkreis zu haben. - du bringst mit heizkörper irgendwann rost/schlamm in deinen heizkreis, bei reiner fbh würde das heizwasser sich nur in kunststoff-rohren befinden. - falls es dir mal zu kalt in der garage ist, kannst ja einen butanflaschenbrenner aufstellen, in einer halben stunde ist die hütte heiss! |
||
|
||
Auf dem ersten Bild waren die Schläuche viel enger gelegt, aber auch wenn sich die Rohre nur punktuell berühren ist der Abstand zum warmen Erdreich gleich Null an der Stelle.
genua, richtig, aber wennst 300m schlauch in 75m Graben legst ist halt das Risiko höher einen Eisblock zu bekommen, als wie wenn du die 300m auf 200qm liegen hast. bei Junkers wird der Cop angegeben bei einer 8kw WPWP [Wärmepumpe] bei 10/35° mit 5,6 und bei 0/35° mit 4.6 als doch ein ordentlicher "theoretischer" Unterschied. der Vergleich mit einer Luft-WPWP [Wärmepumpe] hinkt natürlich ein wenig, aber soll nur zeigen, dass man sich mit solchen Gräben ein nicht so effizientes System erkauft. da würde eventuell auch eine Luft-WPWP [Wärmepumpe] sinn machen. da diese gräben mit zb 2mx1.5mx75m auch ordentlich Erdbewegung verursachen, ist die Kosten frage wirklich zu stellen (ob der Bagger nun 6h gräbt oder 9h gräbt ist auch schon egal) |
||
|
||
das ist der unterschied von elektrischem und thermischem kurzschluß. denk an eine duplex tiefensonde: bei mir 160m mit 4 rohren auf 12cm sondendurchmesser; und dennoch höhere soletemperaturen als ein flachkollektor... stimmt noch immer nicht ... you get what you pay for, auf der seite der wp-datenbank ist ein rechner zur doityourself-(vor)auslegung des grabens hinterlegt. da ist vorgesehen daß du deine wunschsoletemperatur eingibst ... |
du kannst ja ausrechnen wieviel bei 300m rohr diese punkte ausmachen. was war schnell die untereinheit von promille?
||
|
||
ich weiß nicht auf was du hinaus willst, du sagst dass der Graben ja soviel fläche für den Wärmeentzug hat. bei mir liegen die schläuche liniear im Abstand von 80cm und bei deiner Variante liegen sie teilweise übereinander von welcher Umgebung sollen denn die schläuche hier die Wärme entiehen deine Tiefenbohrung ist deswegen höher weil es in 100m Teife immer die warm ist hast einen link auf diese Calculator? |
||
|
||
ja schon, aber nach deinen bedenken gegenüber sich berührenden soleleitungen dürfte da ja gar nix mehr rauskommen. die schleifen haben in sich ja quasi gleiche temperatur - der rücklauf geht dann an der seite gerade verlegt vorbei... hab ich eh schon weiter oben verlinkt... http://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=grabenkollektor du mußt dich durch den rechner durchklicken, auf seite 6 feintuning kannst du die minimale soletemperatur vorgeben. dort gibt es auch einen rechner zur überschlägigen heizlastberechnung. dieses freeware-projekt einiger freaks zur verbesserung der wp-welt hat meinen allergrößten respekt... und hier noch ein link zu einer anlage mit (selbst ausgelegtem) minigraben, viel knapper als die 'offizielle forumsauslegung' der trotz extrem niedriger soletemperaturen weil der rest der anlage optimal ausgelegt ist überdurchschnittliche arbeitszahlen hat... http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/145052/Grabenkollektor-auf-Mini-Grundstueck-Erfahrungen-und-Daten? |
wärmeentzug über ein solerohr bildet im erdreich einen temperaturtrichter - der entzug erfolgt also nicht nur von oben, sondern auch von unten und der seite (entsprechend bilden sich bei hoher belastung eisradien ums rohr, schlimm wird es wenn diese zusammen wachsen weil dann die regeneration ins stocken gerät). da kann man sich doch einfach vorstellen, daß bei einem flächenkollektor die rohre am rand günstigere bedingungen als die mitten in der fläche haben...
||
|
||
auf 6 Feintuning kommt man nicht, da ist ein Fehler in der Seite?
JA, aber wenn deine Schleifen nebeneinander und übereinander liegen und meine Kollektoren ca. 80cm Abstand haben, dann ist doch die schleifen lösung schlechter, woher soll denn die Wärme kommen wennst wenig Erdvolumen drumherum hast? dann könntest ja gleich den ganzen Bund vom Hornbach holen, unausgepackt in einen Graben schmeissen....ich lass es jetzt, kann sich eh ein jeder seine Meinung bilden. |
||
|
||
|
du mußt vorher in der matrix ein feld wählen, also den rechenschritt abschließen, dann wird der nächste freigeschalten... ||
|
||
Das klingt alles sehr gut wie gesagt für mich gibts 3 Möglichkeiten Gas Pellet Beides mit solar oder LWP LWP [Luftwärmepumpe] hat wer so einen vergleich monatliche kosten für so eine hausgrösse???
danke |
||
|
||
Ob sich eine Solar auszahlt ist stark von der Lage abhängig. Wenn dein Haus beschattet ist oder wenn du in einer Nebellage bist wirds schwierig. Der Goggel weis viel: http://www.propellets.at/wpcms/wp-content/uploads/201312_jadupr_gop.pdf http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318887071461 |