« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizung Gas/Solar/Puffer?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  viraghg
6.10.2010
5 Antworten 5
5
Frage an die Experten: wir bauen ein fastPH und wollen eine Gastherme als Heizung, angedacht die Thision 9. Da wir in einer sonnenreichen Gegend bauen, sollte im Winter genug Wärme von Solarpaneelen kommen (haben Nachbarn gesagt) aslo wäre es schlüssig zur Therme einen sagen wir mal 300 Liter Solarspeicher zu montieren, der als Schichtspeicher einerseits Warmwasser (mit rel. hoher Temperatur) und auch Heizungswärme (mit rel. niedriger Temperatur) zur Verfügung stellen kann. Der Speicher sollte einerseits von Solar andererseits aber auch von der Therme (wenig Modulation) erwärmt werden. Gibts sowas? ist das schlüssig?

  •  noesro
6.10.2010  (#1)
Ich habe auch voreine Gas/Solar/Puffer Kombination als Heizung. Auf welche EKZ kommst du? Wieviel m² Wohnfläche hast du? Wieviele Personen wohnen in deinem Haushalt. Weiters denke ich, dass du mit 300 Liter Pufferspeicher nicht lange die Wärme speichern kannst.

Ein Pufferspeicher hat z. B. 3 Schichten, untere mittlere und obere. Wenn der Puffer kalt ist und kein Sonne scheint, wird nur die obere Schicht mit Gas aufgewärmt. Wenn viel Sonne scheint, erwärmt Solar den ganzen Puffer von unten nach oben. Ev. gibt es eine Steuerung, damit der Puffer schrittweise von oben nach unten beheizt wird...


1
  •  viraghg
6.10.2010  (#2)
Oiso - ...es sollte nur ein kurzfristiger Puffer sein, in der IT würde man sagen Lastausgleich; zB in der Früh heizt die Therme auf, über Mittag hilft Solar dazu.

EKZ im Ausweis 14 emoji, in echt (bei 22°) ca 22 (die genauen Werte der Fenster müssten noch reingeklopft werden).

150 qm ohne Keller, 4 Personen, KWL.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
6.10.2010  (#3)
Generelle Überlegung Die Modulation der Gastherme ist bei Verwendung eines Pufferspeichers ziemlich wurscht, da die Therme in einer kurzen Zeit möglichst viel Energie in den Speicher pumpt (geringere Laufzeiten mit höherer Temperatur bedeuten geringere Energieaufwände für Umwälzpumpen). Auch arbeitet die Brennwerttechnologie nicht optimal bei höheren Temperaturen. Eine so tief modulierende Gastherme wie die Thision 9 macht Sinn bei direkter Ansteuerung von Niedertemperatursystemen (FBH), jedoch nicht bei Ansteuerung eines Pufferspeichers und eines Mischers. Da würden auch weit günstigere Thermen den selben Effekt erzielen. Mit Solarpanelen wird sogar der Thision 9 bei deiner EKZ ziemlich langweilig werden, die läuft dann wahrscheinlich nur zur Warmwasserbereitung. Das wären meine Gedanken dazu.

1


  •  viraghg
6.10.2010  (#4)
@ dandjo - Meine Frage hat eher darauf abgezielt ob es solche Pufferspeicherlösungen überhaupt gibt - dann kann man (wie du richtig sagts) irgendeine BWT reinhängen und gut is...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
6.10.2010  (#5)
@viraghg - Möglich ist es auf alle Fälle, ob es fertige Systeme gibt, weiß ich nicht. Normalerweise nimmt man da ein fertiges Solarsystem und hängt an das zweite Register im Pufferspeicher einfach die Therme dran, ist bei meinem Brauchwasserssystem auch so.

Ich würde das ganze aber noch einmal durchkalkulieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du sogar langfristig mit nur einer der Lösungen am günstigsten fährst, also entweder nur Gastherme für Heizung und Brauchwasser (aber dann eine gute modulierende und direkt an die FBH FBH [Fußbodenheizung] anschließen), oder nur Solarheizung (sollte passend dimensioniert ausreichen) mit einer kleinen Luftwärmepumpe für das Brauchwasser. Da du ja eine sehr gute Dämmung hast, wird kaum etwas günstiger kommen als die Nur-Gas-Lösung, aber das ist halt dann wieder die akademische Frage: will ich das oder will ich das nicht, will ich mich von Gas abhängig machen und pokern oder möchte ich gleich Alternativen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Übergangszeit - welche Heizung?