|
|
||
Ich wüsste nicht welchen Sinn das hat, die Brauchwasserwärmepumpe entzieht ja dem Wohnraum Wärme, damit dann heizen zu wollen wäre ein ewiger ineffizienter Kreislauf. Wenn du eh FBH FBH [Fußbodenheizung] und (große) PV hast kannst eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] nehmen, Erdwärme wäre klarerweise besser |
||
|
||
@Lu1994 Die BWWP kann man auch mit Außenluft betreiben, quasi eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] für Warmwasser. Aber die Heizleistung sinkt mit fallender AT AT [Außentemperatur] und liegt üblicherweise im Bereich von 1200W bei 0° AT. Das wird vermutlich nicht reichen. Die Einsatzgrenze für BWWP liegt zwischen -8 und -5° Lufttemperatur. Darunter kommt der Heizstab zum Einsatz. |
||
|
||
Ja stimmt, wobei das meine ich nur noch Nische ist, du brauchst ja dann Schlauchanschlüsse wie bei Kondensattrocknern, das hätte ich bei meiner Recherche vor 6 Monaten gar nicht gefunden, als wir unsere gekauft haben Im Sommer wäre sowas ja hochgradig effizient, aber im Winter wärs dann wsl eher gedacht, dass WW WW [Warmwasser] über die Heizung erledigt wird, dann hätte man das ganze Jahr billiges WW WW [Warmwasser] 🤔 |
||
|
||
Hallo BlackJack18, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heizung mit Brauchwasserwärmepumpe passiv mitheizen |
||
|
||
|
||
Ich würde eine neue Luft-Luft-WP kaufen. Die kann im Sommer auch kühlen und entfeuchten, und kann gut mit PV kombiniert werden. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]