|
|
||
@zefra - wenn du genügend zeit, handwerkliches geschick und viel geduld hast, keine sonderwünsche nach bezahlung + lieferung hast, vergleichsangebote geprüft und einen anderen konzessionierten installateur bei der hand hast, der dir helfen kann, wenn was ist, dann ok. ansonsten finger weg.
heizungs engel ist nur händler und kein installateur. heisst er kann dir weder bestätigungen direkt oder gutachten oder bei gebrechen selber helfen, sondern da wird dann irgend ein installateur als partner unternehmen geschickt. was natürlich immer geld kostet. ich hab mit diesem unternehmen meine heizung gemacht und würd es nicht mehr tun. die ersparnis von 15tsd wage ich zu bezweifeln. |
||
|
||
es gibt.. - ...andere firmen die wesentlich preisgünstiger als der heizungs-engel sind. aber trotzdem ist es ein schwieriges unterfangen einen installateur zu finden der die heizung plant auch wenn sie nicht bei ihm gekauft wird, vor dem estrich alles noch kontrolliert und später auch die abnahme macht (für gemeinde bzw. gaswerk). |
||
|
||
Hallo zefra, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heizung mit Selbstmontage? |
||
|
||
.....@zefra
kannst du uns sagen in welcher Gegend du zuhause bist?? Vielleicht kann ich dir bei all den Problemen die cc9966 genannt hat helfen. |
||
|
||
|
||
@BabiM - genauso eine Hilfe-Angebot hätte mir vor einem Jahr viele Sorgenfalten erspart! auch wenn man fair dafür bezahlen will findet sehr schwer jemanden.
@zefra: schau mal www.heima24.de an, die liefern auch kostenlos nach österreich und die ware ist wirklich hochwertig! (zb deren FBH FBH [Fußbodenheizung]-system besteht aus edelstahlverteiler von tacosys, buderus unterbau und befestigungssystem, nur sauerstoffdichte aluverbundrohre usw.) |
||
|
||
Was verstehst Du unter "fair"? Liegt im Ermessen des AG? - Wer online shoppt, ist bei der Dienstleistung nicht weniger geizig ... Einbau geht aber eh nur im Pfuscher, denn der Fachmann muss für die Installation die Gewährleistung übernehmen (ohne einen Euro am Materiel verdient zu haben). Ein finanzielles Perpetuum Mobile.
Das tollste Material ist ohne die entsprechende Verarbeitung bestenfalls wertlos, meistens aber noch mit Folgekosten verbunden. "Ersparnis bis zu 15.000,- Euro" *lol* |
||
|
||
Heizungs selbstbau - Mahlzeit!
Ic hab damals auch überlegt, war auch beim heizungs engel bei einer Beratung. Habe mich dann aus folgenden gründen dagegen entschieden: * Ich hatte keine Ahnung von der heizungstechnik, nichtmal das Buch heizungsbau for Dummies. * selbst wenn ich die heizung (was ich annehme) funktionstüchtig installiert hätte, wer stellt sie mir richtig ein? * wer wartet mir die heizung * was mache ich, wenn ich keine Ahnung habe, wenns mal nicht funktioniert * was ist, wenn ich bei der montage einen fehler gemacht habe? * ich kann mir mein heizungssystem nur bedingt aussuchen siehe 2moose, ein "fremder" installateur wird das ding nicht angreifen, wenn ich nicht weiter weiß. So hab ich meinen Vertrauens- Installateur beauftragt, er hat uns einen (glaub ich) guten Preis gemacht, es war schon 2x a kleinigkeit, 1 Std. nach Hilferuf war er da und hats repariert. kostenlos. zusammengefasst: wenn Du Ahnung von der Materie hast, warum nicht selbstbau, als kompletter heizungslaie würd ich persönlich davon abraten. lg, Wolfgang |
||
|
||
@kraweuschuasta - hat dich die beratung was gekostet??? |
||
|
||
Kosten - Nö, war gratis.
hat etwa 1..2 Stunden gedauert, durfte sogar 2 Röhrln zusammenlöten :) lg, Wolfgang |
||
|
||
Beratung & Angebot .. - .. kostet natürlich nichts.
@cc9966 "...andere firmen die wesentlich preisgünstiger als der heizungs-engel sind." .. welche zB? Ich hab mir ebenfalls ein Angebot geholt und war eigentlich sehr zufrieden mit der Beratung! Die Angebote von der Pelletsanlage bzw. von der Fussbodenheizung (Materialkosten) dürften recht gut sein, jedoch bin ich mir bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und bei der Solar nicht so sicher. |
||
|
||
Beratung und Abwicklung - Also ich hab auch mit der Fa. Engel erfahrungen gemacht und hatte anfangs zweifel, doch je mehr man sich damit beschäftigt desto einfacher ist es. Vom Material her ist wirklich alles top und von der Planung auch. Super übersichtliche zeichnungen usw.
zum thema überprüfung: wenn man das ganze aufgebaut hat, ist es kein problem mehr eine dichheitsprüfung durchzuführen und mehr macht der installteur auch nicht. die bedenken von Kraweuschuster kann ich nicht bestätigen. Wenn zb das gerät was hat, dann kommt sowieso jemand vom Hersteller, zumindest in der garantiezeit. und wenn man zb eine wartung nach 10 jahren macht, dann zahlt man sowieso, da fragt keiner wer das damals verkauft hat. Auch nach dem Kauf wurde ich immer freundlich und kompetent beraten, denn die Fragen kommen erst wenn mans macht.... aber wenn man nicht viel arbeit damit haben will dann ist es sicher besster zum installateur zu gehen... |
||
|
||
Heizungsengel - Wir haben Wasser, Abfluss, Heizung (FBH + Wärmepumpe) und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] beim Engel gekauft und nach Anleitung gebaut.
Billig war es nicht, hat auch die einen oder anderen Probleme gegeben, und manche Sachen würde ich jetzt sogar anders realisieren. Vom Support her: Ich war ein lästiger Kunde, bei mir gabs dauernd irgendwelche seltsamen Sachen (Planfehler, falsche Teile, kaputte Teile, zuwenig Teile, technische Unklarheiten, ..). Wir haben dann die Sachen halt umgetauscht bzw haben uns fehlende Teile teilweise einfach im Baumarkt gekauft. Man kann jetzt raunzen oder das ganze nüchtern betrachten: Bei einer guten Firma findet man Hilfe und es gibt immer eine Lösung. Beim Heizungsengel wurden meine Fragen immer beantwortet. Und wenn ein Teil nicht gepasst hat wurde er umgetauscht, nachgeliefert oder zurückgenommen. Ich hab zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt, dass wir das nicht selbst hinbekommen. Die Selbstbauvariante hat mehrere Vorteile: *) Wenn man was ändern will - macht mans einfach, die Berührungsängste sind weg. *) Alles was in Zukunft an Problemen auftritt kann ich ohne Installateur reparieren. *) Man hat keine Leichen im Keller vergraben bzw man weiß zumindestens, wo die Problemstellen sind. *) Man fühlt sich nicht ständig von Handwerkern übervorteilt *) "Wennst drei widersprüchliche Meinungen hören willst, frag drei Installateure!": Durch die Selbstbauvariante wird man resistent gegen den Mumpitz, den die Professionisten zum Teil verzapfen. Man hat Vertrauen zur Anlage. *) Man bekommt nicht den letzten Dreck verkauft, weils ein Installateur gerade im Lager rumliegen hat. Ich hab kein Problem damit dass Herr Engel Geld an mir verdient, ich bekomme im Gegenzug ja was dafür. Beim Installateur hätte ich für das Material vmtl. in etwa das gleiche bezahlt. Zusammengefasst: Wenn dich die Vorteile der Selbstbau Variante überzeugen - do it! Für zukünftige Heimwerker empfehle Ihn weiter. Armin p.s.: Für Leute die Schweißperlen auf der Stirn bekommen, wenn sie 36er Gabelschlüssel und Rohrzange in Händen halten müssen ist die Selbstbauvariante vermutlich nicht die sinnvollste Lösung. |
||
|
||
Kommplettrenovierung - Hello, habe mich bisher nur Lesend im Forum bewegt, denke aber hier kann ich auch mal was sinnvolles beisteuern. Wir haben ein altes Einfamilenhaus erworben und von Grundauf renoviert. Wir haben Wasser und Heizung im Selbstbau von der Firma Heizungsengel gemacht und sind sehr zufrieden. Trotz guter Planungsunterlagen hat Mann/Frau beim Zusammenbau manchmal so seine Fragen und da war es wirklich hilfreich jederzeit telefonisch Nachfragen zu können ohne gleich eine Beratungspauschale bezahlen zu müssen. Selbst meine Frau die der Sache eher skeptisch gegenüberstand war vom Selbstbau begeistert. Sollten wir jemals wieder Haus bauen - was ich durch die Erfahrung bei anderen Gewerken derzeit nicht glaube - würde ich wieder die Heizungsselbstbauvariante vom Heizungsengel machen. lg Christian P.S.: Es gibt viele tolle Momente im Hausbau - der erste Blick durch neue Fenster, die erste leuchtene Glühbirne,... aber der Moment als das Wasser in die selbst verlegten Leitungen gerauscht ist und danach die Stille (weil es nirgends wieder rausgerauscht ist) war sicher unser ganz persönliches Highlight |
||
|
||
@christiank - was für eine Heizung hast du und wie lang hat die Montage gedauert?
lg |
||
|
||
@x12r13 welche Geräte musstest du dir dafür zulegen?, was würdest du sagen hast du dir dann am Ende wirklich gespart, kannst du im Vergleich vielleicht auch erwähnen für wieviel m2 Wohnfläche? Danke lg |
||
|
||
Installation kürzlich fertiggestellt Auch ich darf vom Selbstbau der Wasser- und Heizungsinstallation berichten:
habe wie viele andere auch mehrere Angebote eingeholt und bin bald zum Schluss gekommen, dass es finanziell uninteressant ist, alles machen zu lassen. Daher wurde die Selbstinstallation ins Auge gefasst. Nicht ganz handwerklich unerfahren wurde ich mit meinen Anforderungen bei Heizungsengel vorstellig um die Sache mal durchzukauen. Einige Tage danach war das Angebot auf dem Tisch. Da war ich doch etwas überrascht. Die Frage, ob selbst machen oder machen lassen war somit vom Tisch. Die Geräte und das Installationsmaterial war durchwegs wertig und von bekannten Herstellern, das Konzept sauber und durchschaubar aufbereitet. Geliefert wurde termingerecht. Die Installation verlief dank der detaillierten Dokumentation sehr einfach, Reklamationen wurde umgehendst erledigt. Ich kann daher die Engels nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit wieder über ein derartiges Projekt wagen. |
||
|
||
@snooze - Diverse messing Fittinge, Nippel und Übergangsstücke:
Der Hauptgrund war, dass ich von den eck i-fits nicht so überzeugt war(kann man nach dem nix mehr zerlegen). hab die konsequent durch die Standardanschlussnippel ersetzt. Zusätzlicher Druckmesser, 2 x Temperaturfühler. Dann hatte die WP WP [Wärmepumpe] "unübliche" Absperrhähne, da gabst auch eine kleine Inkompatibilität :) Zusatzliches Sicherheitsventil beim Boiler, zusätzliche Umwälzpumpe. Dann hab ich noch die Anordnung der Entkalkungsanlage geändert (das Warmwasser und das KW für WM und Waschtrog wird komplett entkalkt) Alles in allem keine Tragödie, mehr oder weniger Kleinzeug. Und betreffs der Umplanung: Das kannst halt machen wennst alles selber machst - sieh es positiv. Wie gesagt: Wennst selber basteln willst, geh zum Engel. Der plant deine Anlage, du weißt was du hast, und bist flexibel. LG Armin |
||
|
||
das - ist wahrscheinlich eh kein werbe-thread .... naaaaaaaaaaaaaa, woher denn ... ![]() |
||
|
||
Habe mir auch schon gedacht - das es kaum verdächtig ist wenn auf einmal ein Haufen neue registrierte User auftauchen und nur zu berichten das alles so toll war.... |
||
|
||
@neues user - dann könnten die neuen user gleich richtig im forum durchstarten und ein paar bilder von ihren selbst gebauten heizungen in die galerie einstellen :)
vorab schon mal danke! |
||
|
||
@Bilder der Anlage - lso bei meiner Heizung sieht man nicht viel. Außer Gerätschaften, Messingformteile und weisses Alu Verbundrohr. Und beim Verbundrohrverlegen habe ich einen eigenen Zugang: Kurze Wege, und grosse Radien (MaW: Ich habe keine Feder gehabt, und wollte die Rohre nicht abknicken). Und das "Gerade machen" (die Rohre werden ja als Rolle geliefert war mir zugegebenermassen auch zu blöd - sieht man ja "nur" im Technik Raum. Wobei, stimmt ned, in der Speisekammer hatte ich auch einen kleinen Planungsfehler.
Zuerst wollte ich im Keller die Rohre über die Decke laufen lassen. Damit sich die Verputzer leichter tun habe ich die Rohre zu den Heizkreisverteilern erst nach dem Innenputz verlegt. Bevor ich dann ans Werk gegangen bin habe ich drei Anschlussknoten (Plan vom Engel) zu einem Knoten zusammengefasst und habe die Rohre vom Technikraum zur "Steigleitung" dann in der Wärmedämmung verlegt. Jetzt hab ich Vorlauf und Rücklauf in der Speisekammer senkrecht über Putz rennen (Boden zu Decke). "Werd ich später einfach verblenden". Ein Jahr später - naja, schön isses ned - aber was solls - ist ne ecke neben einem vollgeräumten Regal in der Speisekammer :) Aber damit du zufrieden bist, bei mir sind auch ein paar Sachen schief gegangen: 1) Ich hab früher immer mit Hanf gearbeitet. Den legt man ins Gewinde rein, nicht zuviel, nicht zu fest. Dafuer zieht man dann die Schraubverbindung immer sehr hart an (weil man fast immer zuviel Hanf am Gewinde drauf hat) Engel legt die Loctite Dichtschnur bei. ("ist idiotensicher!") Stimmt, wenn man das knallhart aufs Gewinde draufradelt und die Verbindung NICHT mit der 60er Rohrzange im Schraubstock anzieht. Wenn mans locker herumwickelt produzierst bei der Druckprüfung viele Seifenblasen (3 von 10 Gewinde waren undicht). Und durch das "auf der Werkbank auf Anschlag festknallen" war das Zerlegen ein echtes Erlebnis :) Es gibt einen Subverteiler beim Bad, zu dem ich nicht mehr dazukommen bin (im Installationsschacht hinter der Wäscherutsche). Meine Hoffnung war dass der dicht ist (Chance lag bei ca 30%). Habe scheinbar Riesenglück gehabt - er ist zumindest so weit dicht dass kein Wasser merklich austritt (wenn ich mit Luft und 6bar prüfe kriege ich - vorsichtig formuliert - ein grenzwertiges Ergebnis). Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen das die iFit Eckanschlüsse NICHT mehr zerlegbar sind. Da hab ich dann "umgeplant" (und dem Engel 10 Teile zurückgebracht). Da war er wieder mal ein bischen Sauer auf mich *hehe* 2) Die Blechteile beim Heizungsverteiler sollte man vor dem Estrich montieren (steck - klick - fertig) Wenn man das vergisst kann man mit der Flex die Blechschürzen zurechtschneiden (sieht echt scheisse aus, gsd ist dort ein Steinboden und das "verschwindet" hinter der Marmorplatte) 3) Ich hab die Durchführung der Wärmepumpe zum Kompressor nachträglich in die Stahlbetonkellerwand gebohrt, weil der ursprüngliche Plan undurchführbar war (Kältemittelleitung 12m lang 3x ums Eck geht nicht). Dabei hat meine Diamantbohrkrone 8 von 10 Zähnen verloren und ich habe eine sinnlose RDS im Technikraum als Andenken. 4) Die Altherma bekomme ich heute um 2000 EUR billiger. Aber ich glaub nicht dass der Engel das 1:1 verdient hat, der Preisunterschied liegt vermutlich am unterschiedlichen Haendlereinkaufspreis. 5) Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Verrohrung nach Aussen (Frischluft / Fortluft) ist eine Fehlplanung: Heute würde ich 2 grosse 150er RDS im richtigen Abstand neben dem Innengerät machen und direkt rausgehen (und dann mit Plastikrohren aussen das Weite suchen). Hätte mir ca 10m Wickelfalzrohr (mit 6 Krümmern und 4 Verschwenkungen) Rohrverlegung umd 10m ScheissSündTeuerNeoprenIsolierung erspart. 6) Ich hab keinen fertigen Fan Coil Anschluss im Keller. D |
||
|
||
Fortsetzung -
9) Ich mach eine Druckprüfung mit Luft. Mist. Renn durchs ganze Haus. Nichts zu erkennen. Stundenlang. Hab 2 Flaschen Geschirrspülmittel verbraucht. Keine Ahnung. Ok, was solls, so schlimm isses nicht, und wenn wass nicht Luftdicht ist, heisst das noch lange nicht, dass es nicht wasserdicht ist. Wasser Marsch! Da war der Druckabfall deutlich geringer, fast schon akzeptabel. Wasserhahn zu. Komme am nächsten Tag auf die Baustelle: 0,2 bar weniger, aber alles trocken. Hmmmmm. Jeden Tag das gleiche. Frau fragt was da los ist. Ich keine Ahnung: "Das ist normal, die Rohre müssen sich noch dehnen, das Wasser ändert die Temperatur, .." *lüg, schwitz* Gesichtsausdruck von "Frau ahnt was, sagt aber nix". 3 Tage später deutet Sie aufs Betonfundament vom Boiler: "Da ist was feucht!" Ja, das ist vom Dichteprüfen, da hab ich gepritschelt! Tag darauf: Das ist feuchter als gestern. Ich nehme die Wärmedämmung vom Boiler runter - hat eine Schweissnaht einen Mikroriss. Alle 3 min rinnt ein kleiner Tropfen runter. Bammmmmmmmmmmmmmmmm. Tank in Tank System, 110kg ohne Wasser. Das reintragen war ein Erlebnis. Das Ding trage ich da nicht mehr aus dem Technikraum raus! Dann ist die Firma aus OÖ angerückt und hat das Ding geschweisst. Firmeninhaber persönlich. Super nett. Super freundlich. Und hat geklappt. Firma Protherm. Kann ich wirklich jedem Empfehlen! Gutes Produkt (Boiler kann nicht verkalken), und wenns alle 20 Jahre doch mal den Bad Beat Jackpot gibt (die Boiler werden eigentlich im Werk in Italien druckgeprüft) - die Lösen das. Am Ende schenkt er mir noch einen Leatherman. Für den Ärger. Super Kundensupport - sowas wünsch ich mir überall. Wenn ich so nachdenke ist bis auf Kleinigkeiten sonst nix mehr schief gegangen. Und die Arbeit war sogar witzig (verglichen mit den anderen Gewerken). Man kommt zügig voran, und es ist keine stupide Trottelhacke (im Vergleich zu "gipse 210 Elektrodosen samt 25mm Panzerschlauch ein", "Draht einziehen" oder ausmalen) Und trotz alledem: Mit dem Engel hat das Spass gemacht, es funktioniert und man ist keinem "Gas-Wasser-Scheisse-Lüftung" Menschen hilflos ausgeliefert. Wennst gerne frickelst - der Engel hat ein gutes Konzept für dich. :) LG Armin ps.: Willst immer noch Bilder sehen? :) |