|
|
||
Den Leistungsmesser von Huawei hast aber installiert, oder? Dann sollte das Betreiben mit Nulleinspeisung ja möglich sein. Ich möchte es auch in Kürze so machen. Ich hab auch den Teil mit dem Huawei WR WR [Wechselrichter] schon fertig. Der größere restliche Teil aber noch nicht. Diese Einschätzung beunruigt mich allerdings ein bisschen. Wobei ich denke mir, das müsste er ja eigentlich können. Weil was ist, wenn der Netzbetreiber Nulleinspeisung vorschreibt. Dann muss der WR WR [Wechselrichter] das ja auch auf Dauer mitmachen. 🤔 |
||
|
||
bei mir hieß es zum Wunsch Nulleinspeisung mit Huawei WR WR [Wechselrichter]: "benötige s.g. "Wandlermessung, Smartmeter im Verteiler" - kostet ~300€ Macht dann bei meinem Stromverbrauch wohl wenig Sinn das zu investieren und ich werd wohl die Krot schlucken und 2-3 Monate auf LinzNetz warten |
||
|
||
Streich das Wort Wandlermessung gleich aus deinem Kopf bei 9 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Den Huawei-Smart-Power-Sensor ("Smartmeter im Verteilerschrank") willst du ja sicher alleine schon wegen der Eigenverbrauchsvisualisierung. Ist ja mittlerweile Standard. Schau lieber mal nach ob du nicht doch schon zufällig einen DTSU666-H im Verteiler hast. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]