|
|
||
ohne etwaige Bebauungsrichtlinien zu kennen.. - merke ich an:
Der Grundriss reagiert überhaupt nicht auf Deine Grundstücksform. Obwohl Du ein schmales Gst hast, machst Du einen quadratischen Grundriss und legtst alles quer. Ich würde das Haus insgesamt länger und schmäler machen und alles eher "der Länge nach" anordnen: Bei der Stiege den längeren Lauf in Nord-Süd-Richtung legen, das Büro um 90 Grad drehen, WC u Speis im EG nicht rechts der Küche, sondern nördlich der Küche anordnen. Dann ist einer der beiden Nebenräume zwar innenliegend, das ist aber mMn in Kauf zu nehmen. Ich glaube, dass Du damit bei gleichbleibender Fläche allein deshalb ca. 1,5 m in der Breite gewinnst. Auch kannst Du den Stauraum in der Garage teilweise HINTER die Autos geben und die Garage somit schmäler machen. Bringt wieder 1 m. Leider sieht man nicht, wo das Haus am Gst in N-S Richtung zu liegen kommt. Du solltest mMn ganz auf EINE Seite gehen (Nord oder Süd) und die Gartenausgänge entsprechend orientieren. Sonst zerschneidest Du Dein Gst in zwei Hälften und hast weder im Norden noch im Süden einen großflächigen Garten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, wenn baurechtlich möglich, mit Deiner Garage an jene Grundgrenze zu gehen, wo schon eine Garage steht (wenn von der Besonnung her sinnvoll, bei Dir passt es eh so. |
||
|
||
So ein ähnliches Haus habe ich schon mal gebaut und als ich Ihren Entwurfsplan gesehen habe dachte ich es sei dieses Haus. Um eine kleine Korrektur könnte Ihr Haus sehr schön werden. http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=DM%20Massivbau |
||
|
||
habe ähnliche Bausituation gehabt - Habe prinzipiell sehr ähnlich Lage und von der grundsätzlichen Haus- bzw. Raumanordnung ähnlich gebaut. Architektonisch jedoch anders (mit Satteldach und weniger Kniestock im OG).
Prinzipiell würde ich, sofern möglich die 50cm nach rechts noch rausrücken, da ich annehme (soweit am Plan ersichtlich), dass die Gebäudehöhe die 3m nicht überschreitet. Was auffällt ist, dass dein Mittelteil (Durgang in den Garten) viel Platz verbraucht. (ist bei mir ähnlich, dient aber als Vorraum und Bad unten). Da könntest du einsparen. Ich habe bis zum linken Grundstück ebenfalls nur mehr 4 m Platz. Nachbar hat aber dankenswerterweise seine Garage weit nach hinten gerückt, dass ich bis zu seinem Haupthaus ca. 10m Platz habe. Das reicht und ist noch ok. Mein Vorteil ist, dass ich vom Niveau her ca. 70cm über seinem bin und somit das ganze auch schon wieder einiges an Aussicht bringt. Aber trotzdem schließe ich mich albundy an. Besser das Haus anders in Längsrichtung umplanen, da dir der linke Nachbar die Seite ganz schön zubauen kann. Wenn er 3 m von dir Abstand hält kann er die ganze Länge zubauen und dann sind 7m zu deinem Haus wirklich nicht viel. Da bist du sogar besser dran, er stellt eine 3m hohe Garage an die Grundstücksgrenze. Ausserdem kann ich dir aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass sofern du die Terrasse hinten richtung N-W planst es im Sommer extremst heiß ist am Nachmittag und du im Frühling und Herbst relativ wenig davon hast, da die Sonne nur mehr eingeschränkt bis dahin vordringt. Wenn ich es nochmal machen würde, dann sicher nicht die Terrasse im W. Oder du brauchst eine Beschattung die auch mit einem flachen Sonnenwinkel an einem heißen Sommerabend fertig wird. Sonst hast du auf der Terrasse um 19.00 Uhr im Sommer noch fast 40 Grad. |
||
|
||
|
||
Hallo - ohne jetzt eine litanei schreiben zu wollen, setzt du das Haus in den Süden und hast den Garten im Norden? dann es eh alles wurscht. kannst du nicht das Haus nach hinten setzen, die garage schmal und seitlich und den Garten auf die Strassenseite und in den süden legen? lg johannes |