|
|
||
Das Kinderzimmer, wo man nur durchs Wohnzimmer hinkommt, sowie die Größe der beiden Kinderzimmer... Die Speis, der Esstisch... Richtig gut ist der Entwurf auch nicht in meinen Augen. |
||
|
||
Sie haben etwas weniger Grundfläche als vorher, anscheinend wegen der Wohnung oben, aber ganz verstehen tu ich es auch nicht, aber wahrscheinlich muss man da auch auf die Wohnung oben schauen wegen der Statik? Da kenn ich mich leider zu wenig aus und ich bin auch zu weit weg von meinem Bruder das ich sagen könnte ich fahr mal mit zum Architekt..... ALso KZ größe kann man nicht mehr ändern, Speis wahrscheinlich weil sie 1. etwas weg von der küche ist und 2. weil man da immer beim Esstisch vorbei muss? Esstisch steht mitten im Raum zwischen 3 Türen, das wirst du meinen oder? |
||
|
||
Die Speis braucht sehr viel Platz, dafür das ein Kastl drinnen steht. Komplett sinnlos. Richtig, der Esstisch steht mitten drin im Weg, wenn die Sessel ein bissl weg von Tisch stehen, ist es ein Spießrutenlauf in meinen Augen. Ein 10.x m² Kinderzimmer, wenn man sich selber 22m² mit Schrankraum "gönnt" ist einfach schräg. Dazu noch die doch sehr großen Gangflächen (ja, bis zum gewissen Ausmaß unvermeidbar beim Bungalow...) Beim Kochen starrt man in eine fensterlosen Wand, und die Insel ist gefühlt ca 2*1m und damit doch sehr kurz. Mit gefällt eigentlich nichts wirklich gut an dem Entwurf muss ich ehrlich sagen. Ist das tatsächlich von einem Architekten? Also der das studiert hat? Ich tät den wechseln. |
||
|
||
Das mit die Kinderzimmer ist so ein Ding, eigentlich wollen sie keine Kinder, am man kann es ja nie ausschließen und da wir aus OÖ sind und mein Bruder nach Graz ausgewandert ist, braucht er ja auch ein kleines Gästezimmer. Aber ja 15qm wären wahrscheinlich wesentlich angemessener. Ich hätte ihn bei der Küche so ein Sichtfenster oder wie man die nennt zwischen Küchenzeile und Hängeschränke vorgeschlagen, aber das wird die Küche wieder etwas kleiner machen als sie schon ist. Ja es ist ein Architekt der einen Dipl Ing hat.... DIe Frage ist nur in was.... Ich habe ihm auch schon gesagt sie sollten mal einen anderen Planer probieren, meine Argumente ziehen halt nicht und weils einfach scheiße ist wirkt auch nicht... Der Architekt kommt irgendwie über die Schwiegermutter von meinem Bruder... |
||
|
||
Das ist jetzt glaub ich der Finale Plan |
||
|
||
Auf die schnelle; -wie soll der Schrankraum genutzt werden? Kästen mit Flügeltüren stehen fix irgendwann irgendwem im Weg. Wenn dann nur Regale aber halt auch problematisch wegen Staub. Schrankraum weglassen eine Option? - WC/Bad: hier ist die Tür vom WC ein Thema. Aber geht vermutlich nicht anders. - Badplanung selbst genau ausmessen. Wie viel Platz ist zwischen Wanne und Waschtisch? - Küche Wohn-Essbereich. Würd ich so nicht wollen. Den Essbereich wenn dann an die Küche angrenzend mit Eckbank (Schrankraumseite). Aber auch hier genau ausmessen wie viel Platz zum gehen bleibt. Küchenplanung extra posten bitte. |
||
|
||
Ich finde das für die Gegebenheiten (Erdgeschoß im Hang) und offensichtlichen Vorgaben (drei Schlafzimmer, Grundriss abhängig vom OG) gar nicht so schlecht. Die Schrankraumkästen könnte man dann ja mit Schiebetüren machen, damit sind die Flügeltüren nicht im Weg. Wenn die Couch nicht so ein Gerät wird wie am Plan eingezeichnet, kommt man auch bequem vom Ess- in den Wohnbereich (vom Wohnbereich auf die Terrasse wird dein Bruder nie gehen, ich spreche aus Erfahrung ;)). |
||
|
||
Aktuelles Angebot was mein Bruder bekommen hat |
||
|
||
Das hilft dir jetzt natürlich nicht, aber die Preise sind einfach schockierend. 66€ für 'nen Hilfsarbeiter...verdient selbst wahrscheinlich keine 20€/h... |
||
|
||
Mit so einer Aussage hast du aber wirklich keine Ahnung wie sowas kalkuliert wird. Wenn der ein halbwegs menschenwürdiges Gehalt hat, kostet er mit Lohnnebenkosten ca 70k€ im Jahr Dann kommt ein gewisser Overhead für Verwaltung, Werkzeug, Firmenstandort, Fahrzeug etc dazu, lass es 100k€ in Summe sein im Jahr. Dann kannst vielleicht 1800 Stunden produktiver Arbeit verkaufen von besagtem Arbeiter, und die Firma will vielleicht noch 10% Gewinn machen. Schwule, bist nahe an den 60€/Stunde netto. |
||
|
||
Hallo Destroent, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hilfe Entwurf EFH |
||
|
||
Ich bin tatsäschlich kein Unternehmer und damit nicht tief im Thema. Wenn ich 3500 Brutto (was für einen Hillfsarbeiter mehr als OK ist) ansetze sind es mit Lohnnebenkosten inkl. 10% Gewinn für den AG 70k. 70k / 1800h = ~40€/h brutto. Natürlich kann man jetzt noch 30k (!) pro Angestellten hinzu erfinden und zusätzlich noch Werkzeug, Firmensitz und Netflix Abo vom Chef reinrechnen um auf die 60€/h netto zu kommen. Für was ist dann die Anfahrst-/Werkzeugpauschale? Also entweder ein Hilfsarbeiter verdient schon mehr als 3,5k oder er arbeitet keine 1800h, irgendwo ist der Wurm drinnen. |
||
|
||
Als ob man 100% verrechenbare/produktive Stunden hat. |
||
|
||
Bei 1800 Stunden verrechenbar wäre man schon extrem gut dabei für das Segment. Ich kann mir auch vorstellen dass es eine kleine Spur günstiger geht. Aber 3500€ brutto ist mittlerweile ja zB im Land Burgenland schon der Mindestlohn für die Putzfrauen... Und dass man sehr wohl einen firmeneigenen Bauhof, das Sekretariat etc auf die Mitarbeiter aufteilen muss kalkulatorische, ist völlig normal. Mit den Stunden vom Sekretariat und den Sachkosten kann ich ja keinen Umsatz erwirtschaften. Angebote schreiben etc kostet auch Zeit und Geld. Und wir hatten jetzt in 3-4 Jahren ca 25-30% Kostensteigerungen alleine bei den Löhnen. Insofern, wundern mich die 66€ wie gesagt nicht. Was vor 5 Jahren halt die klassischen 45€/h für den Hilfsarbeiter war, geht sich nicht mehr aus. |
||
|
||
Mal abgesehen davon was der Hilfsarbeiter jetzt wirklich bekommt oder die Firma an ihm verdient, wie ist das Angebot allgemein einzuordnen? Ich kann ihn leider nur bei Thema Heizung, FBH, Elektrik unterstützen, aber Bau Preise gar nicht, weil ich unser Elternhaus habe und daher nichts mit Neubau am Hut habe. Kennt hier jemand Peter Müller Bau aus Seiersberg? Ich finde die auf Google Maps nicht und die haben auch nur eine Homepage von ihrer Gartenfirma |
||
|
||
Ich hab von einem Bekannten gerade ein aktuelles Angebot aus dem Raum Weiz gehört. Da Kostet der Facharbeiter 62€/h netto. Also deine Preise sind "sicherlich" am oberen Ende aber nicht komplett überzogen da es anscheinend ja doch näher zu Graz ist. Das war schon immer so, dass es nähe der Stadt mehr kostet. Ich hab 2021 noch 52€/h netto bezahlt. Rechnet man da +25% drauf für Gehälter etc. wäre man heute bei 65€/h. Also mehr als 70€ wär ich nicht bereit zu zahlen. |
||
|
||
Das ist ja nur der Rohbau, ohne Dach etc... Da hab ich 2022 ca 170k€ gezahlt für 165m² plus 25m² Nebengebäude mit 50er Ziegel. Also Schnäppchen scheint es keines zu sein. |
||
|
||
Wenn ich mir die einzelnen Positionen so ansehe sind die großen Ausreißer halt der Beton mit 124€/m³ netto und der Stundensatz... Die Anzahl der Stunden finde ich wieder OK und wenn man nicht mithilft bedarf es halt auch 4 Arbeiter auf der Baustelle. Wir haben sogar nur ~140k€ gezahlt in 2021 für Rohbau 192m² ohne Keller mit 20m² Nebengebäude und Carport. Da war allerdings ordentlich Bauherrenmithilfe dabei. Uns wurden gesamt nur 590 Stunden abgerechnet. Hier im Angebot sinds ja 4 * 470h = 1880h zu "höheren" Preisen. Hier im Angebot ist die Arbeitsleistung teurer als unser gesamtes Haus mit Arbeit und Material. |
||
|
||
Das ist schon ein krasser Unterschied. 100% vergleichen mit einen EFH wird man es auch nicht können, nehme ich an, weil es wohnen ja 2 Parteien drin, geteilt oben und unten und natürlich der Bau in den hang und nicht auf eine gerade Wiese |
||
|
||
Ja sicher ist es nicht 100% vergleichbar. Aber es dürften ja auch grob ca. 2*150m² sein oder wieviel ist es am Ende? Aber mir kommt es schon trotzdem eher viel vor... |
||
|
||
Eher in Richtung 2x90 m2 |
||
|
||
Naja der Technikraum etc zählt ja auch, und alleine die Wohnung hat ja um die 115m² wenn ich mich nicht grob verzählt hab... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]