|
|
||
Ich finde den Grundriss optimal ausgenutzt. Mir gefällts und ich würde nichts ändern. Ihr wolltet vermutlich so viel wie möglich vom Bestand beibehalten und das wurde vom Planer gut gemacht.
Gefällt euch etwas nicht? Wenn die vorhandenen Räume wie Fitness und Büro von euch gefordert waren, dann kann man es in meinen Augen nicht besser machen. Natürlich kann man vieles anders machen. Der Aufwand wäre aber um einiges höher. |
||
|
||
An und für sich ist es eh gut gelöst, jedoch bin ich mit dem WC dort nicht wirklich glücklich. Hätte schon gerne ein Fenster im WC. Gefordert wurde kein Büro sondern ein Wasch udn Bügelzimmer. Ok das können wir aus dem Büro auch machen.
Der Fitnessraum muss jetzt auch nicht umbedingt sein, aber nachdem wir einige Geräte haben und der Raum da wäre dafür dachten wir uns, bevor er leer steht machen wir einen Fitnessraum daraus und falls es mal notwendig sein sollte man den Raum zu einem Kinderzimmer umfunktionieren könnte. Ich dachte nur, vielleicht gäbe es noch andere Optionen zumindest was das WC anbelangt. |
||
|
||
Hm ... wenn das WC unbedingt ein Fenster haben muss, dann könnte ich mir nur folgendes vorstellen:
Büro -> wird Bad Bad (linker Teil) -> wird tiefes WC Bad (rechter Teil) -> wird Bügelzimmer |
||
|
||
|
||
Danke nobody4yu für deinen Vorschlag.
Klingt nicht schlecht. Könnt ich mir gut vorstellen. Vor allem ist momentan das Wc genau da wo du es nun hinverschoben hast. Sollten wir das Schlafzimmer tauschen mit dem Fitnessraum. Was meinst du? Wir wollten es ursprünglich so machen aber der Planer hat es andersrum gezeichnet. |
||
|
||
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Mir persönlich gefällt die jetzige Situation besser. Natürlich kann man das Schlafzimmer mit Fitness tauschen. Einzig der Durchgang neben dem Bett wäre dann nur etwa 90cm breit (70cm weniger als jetzt). Der Schrankraum zum Gang wäre auch etwas kleiner. Wenn das kein Problem für euch ist, dann könnt ihr ruhig tauschen.
Im Forum kann man dir Tipps und Vorschläge geben. Letzten Endes musst du aber selbst für dich entscheiden was du willst. |
||
|
||
Ja stimmt dann hätten wir weniger Platz. Mich stört an dem Plan eigentlich nur das WC ansonsten
finde ich er hat es gut gelöst. |
||
|
||
Find auch, dass es schon gut gelöst ist. Wc mit fenster muss nicht unbedingt sein, tiefspüler muschelabsaugung und limodor. Habens jetzt so in der wohnung und keine geruchsprobleme. Werden beim hausplanen nur ein fenster im wc machen wenn es sich zufällig ergibt. Ansonsten statt dem abstellraum, müsstest halt ein fenster reinmachen wenns eine freie aussenwand ist |
||
|
||
Speise-Schlauch und Dunkel-Diele - 1. Die Speis soll 0,95 m breit und 3,21 m lang werden? Wie soll die möbliert werden? Wie kommt man an Dinge, die ganz oben oder unten im Regal oder Schrank stehen?
2. Die Diele wird recht dunkel, selbst mit Glasfeldern in den Türen. Schade für die gut 12 qm. Grundsätzlich aber: Aus vielen teils kleinen Räumen wurden noch mehr noch kleinere Räume - auf 148 qm!!! Hilfreich wäre ein Nordpfeil. |
||
|
||
Zuerst mal danke für eure Meinungen!
@heisplaner- Momentan befindet sich das WC dort wo im Plan die Eckbadewanne eingezeichnet wurde. Da war bereits ein Fenster vorhanden. Aber ich danke dir für deine Idee. Der Abstellraum eignet sich leider nicht als WC, weil sich dort der Aufgang für den Dachboden befindet. @zzzzz- Der Plan wurde anhand des bereits bestehenden Bestandes gezeichnet. Das heißt diese vielen Räume sind schon vorhanden. An den tragenden Mauern kann ich nicht wirklich viel machen außer hier und da einen Unterzug. Die Diele ist auch momentan schon so. Ich wüßte nicht wie wir da noch mehr Tageslicht reinbringen sollen? Bei der Mauer rechts bei der sich kein Fenster befindet ist Norden. |
||
|
||
Raumprogramm? - Wie wäre es, die Diele Richtung Büro zu öffnen (das scheint nach der Dicke keine tragende Wand) und daraus eine schöne Essdiele zu machen? Falls nicht, lohnt sich ggf. das Bad an der alten Stelle zu belassen - und von dem größeren aktuellen Büro Raum für WC abzuzweigen, dann müsst Ihr Ab-/Wasser nicht quer durch das Objekt schaffen.
1-2 Finess-Geräte kann man ggf. auch im Arbeitszimmer haben, das animiert vielleicht zur intensiveren Benutzung, wenn man lange sitzt. WC ohne Fenster ist auch nicht so optimal... Aber das sind alles Details. Habt Ihr Eure Vorstellungen schon mal textlich festgehalten als Raumprogramm? z.B. - Wir kochen gern, daher möchten wir eine große Küche. - X arbeitet montags und freitags von zu Hause aus, daher brauchen wir ein Home Office. - Wir haben selten Besuch zum Essen - es reicht ein kleines Esszimmer. - Die Schwiegereltern bleiben oft über Nacht, Gästezimmer wichtig. - ... etc. Ich drück die Daumen!!! |
||
|
||
@zzzzz- danke für deine Vorschläge.
Also der Bereich Küche- Esszimmer- Wohnzimmer bleibt auf alle Fälle so wie er jetzt auf dem Plan eingezeichnet ist. Wir wollten das so haben. Dein Vorschlag betreffend dem WC werde ich sicherlich in Erwägung ziehen bei unserem Gespräch mit dem Architekten. Ich hab auch schon daran gedacht, das Bad an der gleichen Stelle zu belassen. Hab gestern erst versucht zu vermessen wie es sich mit einer Eck Badewanne ausgeht, wenn wir nur den Raum für das alte Bad nutzen. Weiß einer ungefähr die Maße einer normalen Eckbadewanne wo zwei Platz haben? Muss keine Luxus extra große sein. ![]() |
||
|
||
Normmaße Bad - Eckwanne fuer 2? Wird nicht billig. Einige Normmaße:
http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Bad-und-Sanitaer_Wannen_172742.htmlc http://emapartment.blogspot.de/2013/01/source-neufert-13th-edition-if-anyone.html |
||
|
||
Gestern waren wir nochmal bei unserem Architekten und wir sind nun zu einem Ergebnis gekommen.
So wird es nun werden. Sind nur geringe Änderungen zu dem Erstentwurf geworden, aber seht selbst udn teilt mir eure Meinungen mit. |
||
|
||
Okay irgendwie hat das hochladen nicht funktioniert. Ich versuch es nochmal. ![]() ![]() |
||
|
||
Die neue sz-schrankraumlösung gefällt mir gar nicht. Find ich auch ungemütlich wenn hinter dem bett von 2 seiten eine öffnung ist - ausserdem schmale schlürfe. Würde die alte lösung bevorzugen, allerdings ohne tür in der zwischenwand |
||
|
||
Du wirst es nicht glauben, aber mir ist vorhin beim reinstellen auch der Gedanke gekommen, dass es vielleicht ungemütlich sein könnte, wenn alle zwei Seiten offen sind. Mal schauen wenn nicht wird zumindest bei einer Seite eine Schiebetür eingebaut. Der Grund weswegen wir es so gemacht haben ist, dass meine Frau und ich nicht zurselben Zeit aufstehen. So kann jeder auf seiner Seite den Raum verlassen. |
||
|
||
Bzgl. der Schlürfe- Es sind auf jeder Seite 75cm Platz. Zurzeit haben wir nicht annähernd soviel. ![]() |
||
|
||
Der Vorentwurf hat mir ehrlich gesagt auch besser gefallen. SZ wurde schon erwähnt. Kleines Speis wird durch das Fenster noch kleiner. Wo du da noch was lagern kannst frag ich mich langsam. Küchenfenster im Norden könnte man auch einsparen weil von Terrassenseite genug Licht reinkommt. |
||
|
||
Ich überlege noch ob ich die Speis nicht bis zum Fenster verbreitere. Das Fenster in der Küche zeigt nach Westen. Norden befindet sich rechts dort wo kein Fenster ist. Man kann aus dem Fenster in der Küche zwar rausschauen und hat Tageslicht auf der Arbeitsplatte wenn man was schnibbelt, aber es ist doch mehr ein Hingucker, weil es in die Küchenzeile integriert wird. |