wer weiß genau bescheid: hätte gerne einen offenen wohnbereich (küche-essraum im erker-wz), besteht ein großer nachteil deisen richtung westen auszurichten (wz- südwest, esserker-west, küche-nordwest)? könnte auch gegen süden, aber wenn die ansicht westlich wäre würde man die schöne ansicht auch von der zufahrtsstraße sehen und im übrigen ist die westaussicht auch viel schöner! wie ist das mit überhitzung etc...? hat jemand erfahrungen? lg
@chrisi - ich schreibe öfters, dass der wohnbereich auch nach westen fenster haben sollte. wir haben eine doppelte terrassentür nach westen und ich geniesse die abendsonne im sommer. ich konnte bislang keine überhitzung im sommer feststellen.
allerdings weiss ich nicht, wie es sich verhält, wenn die mehrheit der glasflächen im westen liegt. ich könnte mir schon vorstellen, dass es da - ohne entsprechende beschattung - im sommer recht warm werden könnte. mein vorschlag ist meistens, anstatt einer zusätzlichen beschattung dort das OG auskragen zu lassen. so gewinnt man wohnfläche und es schaut interessant aus. wenn man ein sonnenstandsdiagramm heranzieht kann man es so gestalten, dass im sommer eher schatten ist und im winter eher die sonne reinscheint...
überhitzung ist weniger das problem, da kannst beschatten - oder wie nymano schreibt, auskragen lassen. aber auch pflanzen setzen, wie auch immer. problem ist eher, dass westen meist wetterseite ist, also der witterung ausgesetzt ist und tiefe sonne nicht nur blendet, sondern auch die jetzt so modernen flachmann-tvs hübsch spiegeln lässt.
Ausrichtung des Hauses - Wenn die Westausrichtung deines Hauses von der Aussicht des Grundstückes viel besser geeignet wäre würde ich es eventuell auch so hinstellen, wie schon oben erwähnt das Obergeschoß auskragen lassen (habe selber auf der Südseite 0,5m das Obergeschoß auskragen lassen), jedoch würde ich den Dachvorsprung sehr sehr großzügig machen (vielleicht sogar 3m je nach Dachform), auch wegen der Wetterseite (dieser mit einigen Säulen am Boden abstützen und dann kann im Obergeschoß auf diesen Säulen ein Balkon aufgehängt werden, der auch wieder ein Sonnenschutz für das Erdgeschoß ist
westen - klingt alles sehr plausibel, nur habe ich über dem rausspringenden erker (ca. 1,5m) auch im og das schlafzimmer. grundriss ist wie bei griffner classic. und das satteldach mit 20° schaut mit einem grossen dachvorsprung auch nicht wirklich gut aus. hätte ein normales fenster im wz richtung west, eines in der küche richtung west und im erker 2 französische fenster im eg richtung west.
ist auch interessant ob das dazupassende carport wo die einfahrt vom norden her ist passt, oder bläst mir dann der nordwind den schnee hinein? ich könnte so jedoch direkt in den osteingang des hauses gehen....
Westen - Wenn die schönere Aussicht im Westen ist, dann richte Dein Haus nach Westen aus,sonst wirst Du Dich sicher ewig ärgern.
Möglichkeiten zur Beschattung gibts genug - mein Tipp: Hausbaum im Westen - eine Linde!
Auskragen im OG würd ich nicht, dann bekommst Du bei schlechteren Lichtverhältnissen nach weinger Licht ins EG.
LG
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.