« Hausbau-, Sanierung  |

Hochlochziegel mit Bohrhammer gebohrt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Ziegelrot
  •   Bronze-Award
8.6. - 19.6.2016
31 Antworten 31
31
Unsere Fenstermontagefirma hat alle Bohrlöcher mittels Bohrhammer im HLZ (25erObjekt) ausgeführt.
Wir befürchten nun Schäden im Mauerwerk.
Ausgeführt von der zertifizierten Partnerfirma eines großen österr. Holz-/Alu Fensterherstellers.
Aufgrund Vorwandmontage ca. 14 Löcher pro Fenster.
Kennt jemand einen Gutachter für dieses Problem?
Wir wissen im Moment nicht mehr weiter.

  •  Ziegelrot
  •   Bronze-Award
8.6.2016  (#21)
@Hauslbauer
Ziegel steht im Eingangspost: 25er Objektziegel

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
8.6.2016  (#22)

zitat..
Ziegelrot schrieb: Ein Gutachter hat mir gesagt, Bohrungen in HLZ ohne Hammer- bzw. Schlagsatz gehören schon seit sehr vielen Jahren zum "Stand der Technik"


Dass ist definitiv auch so und ist in der Fensterbranche auch bekannt.
Viele ingnorieren es aber. Es ist bekannt, dass beim Ziegel die Schlagfunktion auszuschalten ist und beim Beton benötigt wird.
Aber wenn kein sichtbarer Schaden entstanden ist, können wir hier ewig philosophieren "was wäre wenn?"
Leider gibt es Verarbeiter, die "schon immer so arbeiten". Oft aber mit einem veralteten Wissensstand.
Ad Ziegelrot:
Im ggF. würde ich bei Zweifel einen Sachverständigen auf die Baustelle holen, der mögliche Schäden am Ziegel eruieren kann. Jetzt ist es eh schon passiert und da hilft halt nur mehr eine Kontrolle vor Ort um Sicherheit zu erlangen.

Ich würde es vom Gefühl her jedoch nicht über bewerten. Es gibt Schlimmeres am Bau emoji


1
  •  Ziegelrot
  •   Bronze-Award
8.6.2016  (#23)
@squawally
Der Schaden entsteht mMn im Inneren des Ziegels.
Kennst du evtl. einen Sachverständigen für dieses Problem?



1
  •  muehlviertler
  •   Silber-Award
8.6.2016  (#24)
Ich würde mich da nicht so fertig machen, Da du ja 25 Objekt hast. Der verzeiht schon sehr viel im Gegensatz zum porösen plan. Es kommt auch auf die Schlagkraft und den Bohrer drauf an. Mit einer kleine Akku Hilti oder ähnlich Gerät ist das sicher das Ende der Welt. Da kommen ja noch Zulagen u d Schaum dazu

1
  •  maider187
8.6.2016  (#25)

zitat..
Ziegelrot schrieb: Der Schaden entsteht mMn im Inneren des Ziegels.


bohr ein loch und schau nach emoji emoji emoji
na scherz, ich glaube ebenfalls du kannst es vernachlässigen. Da gibt's andere Gewerke die mehr ´zerstören können als nur einen Ziegel.

Außerdem spar dir die Nerven und Zeit, es kommt sicher noch ganz andere Sachen die noch mehr Einsatz verlangenemoji

1
  •  brink
8.6.2016  (#26)
Ich habe auch 25er objekt als tragende innenwand. Bohren mit bohrer ohne schlagen geht ohne probleme - ich habe etliche löcher für die ud profile gemacht. Kein thema.
Als ich die durchbrüche für die kwl stutzen schlaggebohrt habe, wars net lustig. Der ziegel, die kammern halten eine menge aus. Wenn die monteure "vorsichtig" mit dem bohrhammer umgegangen sind, gibts keinen grund zur sorge. Schrauben halten? Dann passts

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
8.6.2016  (#27)

zitat..
muehlviertler schrieb: Ich würde mich da nicht so fertig machen, Da du ja 25 Objekt hast. Der verzeiht schon sehr viel im Gegensatz zum porösen plan.


Muehlviertler hat recht. Zur Beruhigung nimm einen Akkuschrauber mit Torx Bit und versuch die Schraube anzuziehen. Wenn die Rutschkupplung wie verrückt anspringt hast genug halt und der Ziegel hat nichts.
Der 25er Ziegel hält im Regelfall wirklich viel aus.

1
  •  Hauslbauer
  •   Silber-Award
8.6.2016  (#28)

zitat..
Ziegelrot schrieb: 25er Objektziegel


Hersteller?
Aber an sich halten die dinger sehr viel aus ... aber wovor genau hast du angst?
Das die Fenster nicht halten?
Das die Wand einfällt?

1
  •  Luc
19.6.2016  (#29)
Sofort das Haus Evakuieren und den Statiker kommen lassen.
Sachverständige, Rechtsanwälte einschalten und Fensterbaufirma auf 1Million verklagen.

Ist bei Amis in der EU tatsächlich so!
Sind wir bald auch so dumm?

1
  •  elanor
  •   Silber-Award
19.6.2016  (#30)
Also wir haben mit 25er Objektziegel vom Wienerberger gebaut, mein Mann hat fürs Stemmen und Dosenbohren die große Hilti benutzt und sowas von geflucht emoji , also wenn die paar Fensterschrauben da Probleme machen, hat der Objektziegel seinen Titel nicht verdient....
Kann Dir leider nicht sagen, welche Schrauben dass sie bei uns benutzt haben, die Monteure waren zu schnell, die haben bis mittags schon alle Rahmen gesetzt gehabt.

1
  •  Luc
19.6.2016  (#31)
Mein Wienerberger Plan T8 36,5cm, er zerbröselt bereits vor Angst wenn er einen Pneumatik Schlagbohrhammer Hilti sieht. emoji
Geht durch wie durch Luft, und hinterlässt ein Scherbenhaufen.

Deshalb wurde der Poroton damals mit Schlagbohrmaschinen gebohrt!
Die Zahnscheiben in ihrem inneren Rattern nur, schlagen aber nicht!
Ihre Hochfrequente Schlagenergie des Schlagwerkes ist viel geringer, es darf also auch mit Schlag sein.
Sie sollten eigentlich Vibrationsbohrmaschinen heißen.
Verwechselungen von Schlagbohrhammer und Schlagbohrmaschine sind hoch.

Generell ohne Schlag ist falsch, stattdessen nur mit geringer Schlagenergie.



1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: PVC Industriefliesen in Garage