|
|
||
...? -
warum ich diesen Thread gestartet habe: da Hoco bei den meisten unbekannt ist und ich gerne mit Leuten über Produkte etc. spreche und mir Meinungen zu Themen einhole, habe ich hier gepostet (warum rechtfertige ich mich überhaupt?) wir sollten uns demnächst entscheiden was wir machen und ich geb sicher kein fenster rein, worüber ich keine Info und Feedback habe. und wie ihr alle wisst, ist der Markt extrem groß und jeder will sein Produkt an den Mann bringen! |
||
|
||
@bokkolina, extra für dich! - hab ich mir jetzt hoco und stabil angeschaut. grundsätzlich sind es die selben fenster und werden für österreich sicher auch im selben werk produziert. hoco bietet auch noch "deutsche fenster" mit reinem anschlagdichtungssystem an, was in österreich unverkäuflich ist. das beste fenster von hoco, "flagschiff" wie es hoco nennt, ein fenster mit 80 mm bautiefe, 7 kammern, würde ich heutzutage als mindeststandart sehen. 3 scheibenglas ist keines abgebildet. ein vernünftiges fenstersystem kann heutzutage gläser mit einer gesamtdicke von mindestens 48 mm aufnehmen. (4b/18/4/18/4b) das hat mit argon und swisspacer einen Ug wert von 0.5W/m2k. So wie ich das von den fotos und zeichnungen auf der HP her beurteilen kann es hoco (und auch viele andere) eher nicht. Um ein 0.5-er glas einbauen zu können brauchen sie dann das schweine teure Krypton gas. frag trotzdem mal beim hoco nach! aber nicht unterkriegen lassen, (was wir nicht haben ist auch nichts, oder bringt nur sehr wenig) in österreich ist hoco mitlerweile eben sehr unbekannt, weil aus image gründen lieber unter stabil verkauft wird (schlecher ruf von früher) ich denke auch dass stabil die fenster relativ vernünftig zusammenschweisst. |
||
|
||
@ Heinzi
sag mal, ich habe einen anderen Beitrag von dir bezügl. Fenster gelesen... kommst du aus der Sparte (Fensterherstellung/verkauf) oder kennst du dich einfach so gut aus? danke für die Info =) |
||
|
||
|
||
@bokkolina - sagen wir mal von allem ein bischen. ich beschäftige mich schon sehr lange und sehr intensiv mit dem thema bau und energie. |
||
|
||
okalso von welchem Fenster/welcher Firma bist du total überzeugt und würdest bei dir selber einbauen lassen?
=) |
||
|
||
@bokkolina - ja holz alu fenster, was mir für ein schönes wohnhaus sehr gut gefällt, nehme ich das Katzbeck D1 fenster (burgenland). ein sehr schönes, schlichtes, geradlieniges, modernes fenster. bei kunststoff nehme ich ausschliesslich trocal fenster, 88+ und Alufusion. (von fa. rupo ) bei meinen "riesen trümmer" die ich immer habe und in allen richtungen gekoppelt, ist das ziemlich das einzige system wo das alles kann. ich kann dort auch gläser bis 54 mm dicke einbauen. was soll ich z.b. mit einer fa. internorm anfangen? dort bekomme ich keine z.b. balkontüren mit 2600 mm höhe. oder eine fixverglasung mit 3500 x 2400 mm. die haben nichteinmal eine eigene Hebeschiebetüre. oder ich bekomme dort auch keinen swisspacer oder thermix abstandhalter. |
||
|
||
soll das jetztetwa heißen das man in hoco fenster kein 3fach glas einbauen kann?? nur weil es nicht abgebildet ist? mal etwas besser informieren!
abgesehn davon sind hier schon recht viele händler die das jeweilige konkurenzprodukt gerne schlecht machen! Ist AluPlast etwa ein schlechtes Kstff-Profil?? Beschläge etwa minderwertig? Hoco die billige Ausführung von Stabil?? *lach* danke für die zahlreichen Informationen über "gute und schlechte" Fenster !! ![]() |
||
|
||
@ klaus was bedrückt dich? - sag es uns? bist du ein hoco händler und fühlst dich auf den schlips getreten? es ist alles subjektiv, eine geschichte: momentan baue ich für einen händlekollegen der leider unverhofft verstorben ist, für eine grosse neue villa, raumhohe riesige fenster ein. alles alufusion mit 3-scheibenglas. balkontürflügel mit 1.15 m breit und 2.6 m hoch. fixverglasungen 3,4 m breit und 2.6 m hoch. Diesen auftrag hat mein händlerkollege bekommen, da er für diese kundschaft, die vor ca. 15 jahren ein reihenhaus gebaut hat, auch die fenster geliefert hat und sehr zufrieden waren. es waren damals hoco fenster, natürlich mit 0815 grössen und die verarbeitung ? war ihnen wahrscheinlich nicht wichtig und sie hatten auch keinen vergleich.
meine spezialität sind grosse und spezielle verglasungen. ich kann nur systeme brauchen mit denen ich alles machen kann. jetzt schau mal wer kunststoff oder kunststoff-alu balkontüren mit 1.15 x 2.60 m und 3-scheibenglas mit u-wert 0.5W/m2k/Argon, produziert? dazu noch eine schöne schlichte optik und eine top verarbeitung. nicht zu vergessen ist noch ein guter einkaufspreis. da bleiben nicht mehr viel übrig? |
||
|
||
... und da laufen die Anschauungen auseinander. - heinzi kann sich langristig nur leisten, Qualtität einzubauen - der Standard-Bauherr hingegen sucht das billigste Produkt und nimmt es auch. Als Referenz dazu reicht schon das Nichvorhandensein von Negativberichten im Internet. Die Qualität baut er erst dann ein, wenn die Flügel nach 15 Jahren nicht mehr dicht zu bekommen sind und niemand mehr da ist, der zur Verantwortung gezogen werden kann.
Manchmal äußert sich daher die Ohnmacht der Beratungsresistenz gegenüber in spitzen Bemerkungen ![]() |
||
|
||
keine qualität zu verkaufen kann ich mir nicht leisten! - stell dir vor du bekommst mal einen "creator" als kunden und die qualität des produktes, oder der montage passt nur minnimal nicht! da bekommst du nie dein geld! du bist schneller pleite wie du denkst!
und schau mal was für firmen es vorwiegend aufstellt: firmen mit schlechten produkten, wo dazu noch immer die billigsten waren! |
||
|
||
Hallo bokkolina, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hoco Fenster (und Sonnenschutz) |
||
|
||
Wir eifern auch bei der Produkthaftung - wie bei so vielen - Dingen - den Amis nach. Die fahren mit dem Auto gegen ne Betonmauer ... und wenns sie's nicht überleben, verklagen sie den Hersteller, weil das nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung gestanden hat, dass das tödlich sein kann #-) Man könnte man mit der Kohle, die die rechtliche Absicherung beider Seiten verschlingt, auch gleich Qualität einbauen ... aber da fehlt der Reiz, dem Anderen eins auswischen zu können.
Man braucht ja nur die Beiträge im Forum zu verfolgen - wie jetzt im Winter die Buden vor Feuchtigkeit absaufen, sich die viel zu großen Türelemente verziehen, wie ständig das Rad neu erfunden wird (mit all seinen Kinderkrankheiten) und mit welcher Begeisterung dubiosen Firmen und Banken das Geld in den Rachen geworfen wird. Ich mach was ICH will ... und wenns schiefgeht, verklag ma halt (die Ltd :-0), schließlich hab ich es ja schriftlich, dass das funktioniert! Ich freu michs aufs Hausbauen, auf Firmen mit Handschlagqualität und Geschäftsbeziehungen, die auf Vertrauen gebaut sind. Man findet sie (noch). |
||
|
||
alsohabe das Angebot von H. genauer angeschaut (vor 1 Woche erhalten) und der Ug Wert gibt mir schon zu denken. 1,1? das ist ja gerade mal Standard, oder?. und das bei 3fach Verglasung? Uf Wert ist im Angebot keiner angegeben. und das EINE Fenster (Fixverglasung mit Breite 2470 und Höhe 1400 also optisch unbedingt 1 Rahmen und net geteilt)ist anscheinend nicht möglich, da im Angebot 1:1 Rahmenteilung??? ohhhh... da kommen noch ein paar Fragen auf den lieben Verkäufer zu... |
||
|
||
HOCO-Rolladen- Qualitaet - Hallo, vor nicht ganz 5 Jahren wurden HOCO-Rollaeden bei mir eingebaut. Nach einer so kurzen Zeit ist ein Rolladen, elektrisch betrieben, komplett abgerissen. Die Metallanhaengung war aus der ersten Lamelle kompltt herausgerissen. Fuer mich, der ich Bauing. bin ist es ein Fabrikationsfehler, naemlich die Aufhaengeklmmern sind zu schwach fuer einen solchen Rolladen. Nach Rueckruf beim Hersteller wurde mir lapidar mitgeteilt es laege kein Fehler seitens des Herstellers vor. Die Fa. interessiert ueberhaupt nicht ob man eine Schwachstelle beseitigen koennte. Diese Firma ist kundenunfreundlich und nicht weiter zu empfehlen. Eine Baustelle in Mainz. |
||
|
||
@karina - erfahrungsgemäss kann ich dir da sagen, dass ein sehr grosser teil aller firmen ähnlich reagieren, oder zumindest es probieren...
und da gibts bei uns in österreich noch viel bekanntere hersteller egal welcher sparte ocp ps. ganz witzig ist, dass ich das gleiche problem bei unseren ca. 7 jahre alten rolläden (star-roll) hatte, und gleiche erfahrungen wie du machte |
||
|
||
@all - habe seit 15 jahren hoco fenster in meinem haus und muß sagen, daß die qualität nicht überragend war. kannst aber mit den heutigen hoco fenstern nicht mehr vergleichen. brauche im jahr ca. 250 fenster, nehme alle beim hoco und habe keine probleme. hängt auch vom partner ab. da kann ich euch lierzer.at empfehlen. die heutigen hoco sind sicher nicht schlechter als internorm oder andere. |
||
|
||
Erfahrungsbericht Hoco Raffstores (aktuellen Baudatums)
Von 10 Stück, waren nach drei Monaten bereits 1 kaputt, nach einem halben Jahr 3 Stück. Übrigens von Haas kommn auch die Fertigteilhäuser, Stabilfenster und Wo&Wo. |
||
|
||
Das ist jetzt wenig überraschend Hoco-Fenster + Wo&Wo Sonnenschutz ist genauso billig in der Anschaffung wie qualitativ wertvoll.
Wobei ich da sogar weniger den Kunden einen Vorwurf mache (denn der kann das nicht wissen), sondern den Händlern, die nicht im Stande sind, Qualität zu erkennen und dementsprechend anzubieten. Hauptsache bilig verkaufen ... Reklamationen verlaufen eh ins Nirvana (2 Jahre wirds schon halten ..) |
||
|
||
@heinzi - habe jetzt selbst mal auf der HP nachgeschaut, es gibt sehrwohl Fenster mit dreifachverglasung.
http://hoco-fenster.at/hp800/HX-Passiv.htm lg |
||
|
||
Hoco Fenster waren früher mal schlecht das stimmt aber die haben auch dazugelernt wenn du jetzt ein Hoco Fenster kaufst hast du ein sehr gutes Fenster!! Also bevor ich mir ein Josko Fenster nehme ziehe ich sicher ein Fenster von Hoco vor!! |
||
|
||
@ baumaxhaus - ja mein beitrag ist auch schon 1 1/2 jahre her und ich hab nicht geschrieben dass sie keines haben sondern nur dass keines auf der HP abgebildet ist.
|
||
|
||
@ georg - weil bald weihnachten ist, gebe ich dir natürlich recht! |