« Heizung, Lüftung, Klima  |

Höhe Fenstergriff

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jo239
30.5. - 1.6.2010
6 Antworten 6
6
Wir haben letzte Woche die Fenster bekommen. Nun ist es so, dass bei den Kellerfenstern und einem kleinen Fenster im Gästebad die Oliven im unteren Bereich des Fensters liegen, damit man sie gut erreichen kann. Das soll ja so sein. Bei den beiden Fenstern im Stiegenhaus liegen sie aber in der Mitte des Fensters. Meine Frau ist 1,70 m groß und erreicht die Oliven nur mit großer Mühe - und nach oben drehen, um das Fenster zu kippen ist gar nicht möglich. Gibt es eine Norm, dass die Olive ab einer gewissen Barapethöhe automatisch im unteren Bereich liegen muss?

  •  heinzi
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#1)
die lösung! - das billigste ist du stattest deine frau für 100 euro mit 15 cm hohen "high hills" aus! nein spass bei seite. wenn die griffolive in der höhe nicht passt ist der schuld der das aufmass gemacht hat. der muss beim auftrag schreiben z.b. griffolive so tief als möglich setzen oder, griffolive 50 cm ab stam uk setzen! das werk und der arbeitsvorbereiter weiss ja nicht in welcher höhe das fenster eingebaut wird. wobeis dann wieder zweischneidig ist. bei einem hohen fensterflügel wenn der griff so nieder ist gehts dann wieder schlecht in kippstellung zum schliessen. also villeicht doch besser die high hills!

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#2)
ist sonst nicht meine art auszubessern - aber: - high hills = hohe hügel
high heels = hohe absätze

lg nymano.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#3)
nachdem.. - ...fast jeder fensterhersteller eine software hat, wo in angebot und in bestellauftrag genaue mass-skizzen abgebildet sind, so ist das dein verschulden bzw. das von deinem generalunternehmer.

wenns wirklich stört angebot machen lassen für nachträgliches anpassen oder neuanfertigen der flügelprofile und stockbeschläge.

1


  •  jo239
31.5.2010  (#4)
Diese Skizzen habe ich eh auch bekommen, allerdings mehr zur Info, da ja die Bestellung über den GU ging.
Ich habe auch 2 Fehler entdeckt, aber nicht auf die Höhe der Oliven geachtet - noch dazu, weil aus den Ausführungsplänen die Parapethöhe der Treppenhausfenster nicht ersichtlich war.
Ich habe mich dann auf den GU verlassen. Als ich den Rohbau sah, war meine erste Frage, sind die Oliven eh im unteren Bereich geplant. Der GU meinte, je nachdem, wie sie bestellt wurden.
Die Hauptfrage für mich ist, MUSS ab einer gewissen Höhe unten bestellt werden, oder ist es Geschmacksache.
Das Ganze ist prinzipiell nicht so schlimm, aber deshalb besonders ärgerlich, da wir extra auf die etwas teureren 2-flügeligen Fenster umbestellt haben (die noch dazu optisch auch nicht so schön sind), damit das offene Fenster nicht stört, und auch ein Fenstergitter machen lassen, damit das Fenster mit besserem Gefühl offen sein kann....

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#5)
@nymano - high hills ist in dem fall eh nicht so falsch, weil die beiden "hügel" dann ja weiter oben sind!

1
  •  Romeo Toscani
1.6.2010  (#6)
Eindeutig Planungsfehler - Hersteller baut die Griffhöhe nach seiner Werksnorm, so wie das mit dem Beschlag, der Verriegelung usw. passt.

Wenn einer ein Fenster so hoch verbaut, dass die Bauherrin das Teil nicht ohne Stuhl oder Leiter erreichen kann, muss man das sagen.
Den Griffsitz kann man gegen Aufpreis auch außerhalb der Werksnorm bestellen, minimal ca. 30 cm von Stockunterkante.

Fenster ist eh in Ordnung, Parapethöhe passt dafür nicht.
Daran hatte anscheinend keiner gedacht.

Erlebe das selber desöfteren bei Neubauten. Da wird ein 150 cm breites und 60 cm hohes Kippfenster geplant, dass in einer Parapethöhe von 160 cm montiert werden soll. Flügel zu Reinungszwecken aushebelbar mit Fangschere, da ist der Griff ganz oben (220 cm über Fußboden!).
Wenn der Bauherr bzw. seine Frau nicht mindest 1,95 groß ist, steh ich da schon in der Hinweispflicht, dass er ohne Zuhilfenahme von Stuhl/Leiter den Fenstergriff nicht erreicht.

Für dich ists blöd. Du hast die Fenster so bekommen, wie sie bestellt wurden, der Fensterbauer ist orignal aus dem Schneider.
Jetzt hast du eh schon das teurere und optisch unklugere Fenster gekauft.
Wenn du das tauschen willst, dann sicherlich auf eigene Kosten und mit Aufpreis auf korrigierte Höhe des Fenstergriffs (ich schätze so an die 25 Euro).

An deiner Stelle würde ich es so belassen, und wenns irgendwie geht, dort im Stiegenhaus ein kleines Möbelstück hinstellen, wo deine Frau im Bedarfsfall drauf steigen kann, um das Fenster zu bedienen.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo jo239,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Höhe Fenstergriff


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzvergaser + Solar