|
|
||
Wenn er die Maschinen benützen will... wird er ja wissen, welche er braucht und will.
Was hast Du damit zu tun, wenn ich fragen darf? lg |
||
|
||
Kommt natürlich auf die Bauart/-weise an.
Bei uns gab es nur Baukreissäge, Handkreissäge, Motorsäge und am Schluss dann auch eine Stichsäge und einen (Elektro-)Handhobel.... |
||
|
||
diese Maschinen sind - eher für den Möbelbau gedacht und nicht für den Hausbau.
Fürs Hausbauen sind Werkzeuge, die gloitom empfohlen hat, eher zu gebrauchen. |
||
|
||
|
||
AhaWir beraten uns oft bei größeren Anschaffungen wie Möbel, Maschinen usw. Momentan ist er sehr eingespannt, deswegen hab ich ihm angeboten, mal im Internet zu fragen. Aber danke mal für die bisherigen Antworten. Mittlerweile haben wir gesprochen und er hat gemeint, dass er nicht nur für das Haus eine Maschine braucht, sonder er will auch selbst Möbel bauen. So wie es nach euren Antworten aussieht, gibt es wohl für jeden Bereich eigene Maschinen bzw. Werkzeug. |
||
|
||
Hallo - Heyho!
Ja, es gibt für jeden Bereich der Holzbearbeitung eine eigene Maschine, allerdings gibt es auch sogenannte "Kombimaschinen", da kann man, wie es der Name schon sagt, mehrere Maschinen/Werkzeuge in einer MAschine kombinieren. Das spart meistens Geld und Platz, ein Nachteil wäre aber, dass so eine Maschinen nur von einer Person auf einmal bedient werden kann. Wenn man zum Beispiel 2 verschiedene Maschinen hat, können 2 Personen auf einmal arbeiten und das spart wiederum Zeit. Zeit ist Geld usw. Dies ist aber eher in Profi-Werkstätten von Bedeutung, Hobbytischler arbeiten ja meist alleine. Du hattest die Fa.Felder angesprochen. Ja, die sind glaub ich Marktführer in diesem Bereich, und bieten qualitativ sehr hochwertige Produkte. Zu einem angemessenen Preis, würd ich noch anmerken. Frag mal bei deinem Freund nach, was für Funktionen genau er haben möchte, da können wir weiter nach Ideen und Lösungen suchen! Liebe Grüße, TheEnd |
||
|
||
noch was zu beachten - für eine Baustelle ist so ein Kombigerät nicht unbedingt geeignet. Da bringt man schon einige Kilometer zsamm, wenn man das zu bearbeitende Material immer zur Maschine tragen muss.
Da bewähren sich einzelne Handgeräte sicher besser. |
||
|
||
@anisa - Die Geräte von Felder sind top. Allerdings für ein "Hobby" doch sehr teuer. Selbst 10 Jahre alte, gebrauchte Kombigeräte (z.B. mit Schlitten) kosten ab €3000 aufwärts. Ich wollte mir auch so etwas zulegen, hab's aber aus Kosten- und Platzgründen verworfen.
Meine zwei Lieblingswerkzeuge sind eine größere Kapp- und Gehrungssäge (leider verbunden mit zwei Spitalsbesuchen) und eine Tauch-Handkreissäge von Makita mit Führungsschiene. Mit der Führungsschiene kann man wirklich perfekte Schnitte machen. Wenn man nicht gerade auf Zehntelmillimeter genau schneiden muss reicht die vollkommen. Verwende ich auch im Möbelbau. Übrigens, der Einwurf von altenberg ist vollkommen richtig: mit mobilen Geräte ist man besser dran. lg nymano. |