« Heizung, Lüftung, Klima  |

·gelöst· Holzmassivhaus nur mit elektro Deckenheizung + WW Durchlauferhitzer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MartinGh
23.3. - 28.3.2021
25 Antworten | 10 Autoren 25
25
Hallo Liebe Experten, ich benötige bitte eure Hilfe:

Wir sind gerade in der Planungsphase für den Neubau eines EFH mit einer Einliegerwohnung (Baubeginn 2022-2023).
Das Haus wird mit leimfreien Massivholzelementen errichtet. Außenwände 30cm Holz + 8cm Holzweichfaserplatte (U-Wert 0,2  Heizwärmebedarf ca. 20 - 25kWh/m²). Das Haus wird von 4 Personen bewohnt (+2 Personen Einliegerwohnung) und hat eine Gesamtwohnfläche von ca. 300 m²

Mittlerweile machen wir uns über das Heizsystem Gedanken:
User Vorschlag wäre:

Einzelraumgeregelte Deckenflächenheizung mit elektrischen Widerstandskabel in Lehmbauelementen (System Argillatherm) da zu 70% die Böden mit Vollholzdielen ausgestattet werden. Bei einem HWB von 7500 kWh meiner Meinung nach das günstigste Gesamtsystem.

Zusätzlich im EG zwischen WZ und Küche Grundofen mit 20 kW zum Heinzen bei Lust und Laune bzw. an sehr kalten Wintertagen

PV Anlage mit 10kWp aufgeteilt auf zwei Dachhälften (Walmdach SSO und SSO Ausrichtung) mit virtuellen Batteriespeicher über das EVU (Tiwag Sonnenstromspeicher 3000 kWh im Sommer einspeisen und dann im Winter wieder entnehmen Kosten 30 Euro/Monat)

8m² Solarthermieanlage (Röhrenkollektor auf dem SSO Dach) für Warmwassererzeugung mit Schichtspeicher 2000L. Am Speicher hängt eine Frischwasserstation.
Um auch im Winter und an sonnenarmen Tagen Warmwasser zu haben wollen wir dezentrale vollelektronische Solar Durchlauferhitzer einsetzen.
D.h. im Bad OG 22kW vollelektronische Durchlauferhitzer für Dusche auf der WW WW [Warmwasser] Leitung von der Frischwasserstation im Keller zur Nacherhitzung.
In der Küche einen eigenen 7,5 kW DLE angeschlossen an der WW WW [Warmwasser] Leitung
in den 3 WC für Handwaschbecken 3,5 kW DLE angeschlossen an der KW Leitung
im Keller Bad 22kW vollelektronsicher DLE auf der WW WW [Warmwasser] Leitung

Das Haus erhält eine Loxone Steuerung, dadurch werden die 22kW DLE gegeneinander verriegelt bzw. gesperrt sobald der Pufferspeicher über 45 Grad hat.

Meiner Meinung nach ist dieses Heiz- und WW WW [Warmwasser] Konzept wirtschaftlich und umwelttechnisch in Verbindung mit den Solaranlagen sinnvoll. Die Heizung ist komplett vom WW WW [Warmwasser] getrennt und kann leicht und punktgenau geregelt werden. Bei einem HWZ von ca. 7500 kWh/Jahr sind bei einer wassergeführten Heizung die Anschaffungskosten bzw. Wartungskosten im Gegensatz zur elektrischen Deckenflächenheizung höher. Da keine wassergeführte Heizungsanlage vorhanden ist, bietet sich eine Solarthermie unterstützte dezentrale Warmwasserversorgung mit DLE an. (Legionellen, Temperaturverluste im Leitungssystem kein Thema, Wassersparend)

Was hält ihr von unserem Vorschlag? Wäre über Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritiken sehr Dankbar.
Vielen herzlichen Dank.


 
 

  •  alpenzell
  •   Gold-Award
25.3.2021  (#21)
Zum TIWAG Sonnenstromspeicher 3000kWh
Der Sinn erschließt sich mir überhaupt nicht.
1. Ich speise bei der TIWAG zum mittleren Ökostromtarif ein. Keine Ahnung wo der im Moment liegt 3 bis 4 Cent/kWh, das ist schon mal ein Riesennachteil, weil die einen Energiepreis von 7,9 Cent/kWh brutto Bezug haben.
2. Ich zahle zu meinen hohen Energiebezugspreisen (da ist awattar wesentlich günstiger) 12x30€=360€ (ok, es gibt eine Förderung, die lasse ich mal außen vor)
3. Für die "vorher" eingespeisten 3000kWh PV Ertrag bekomme ich keine Vergütung, bezahl aber auch nix zusätzlich für die später genutzten 3000kWh aus dem virtuellen Speicher

Ich bekomme im Moment 7.9Cent/kWh ÖMAG Tarifförderung die würden mir entgehen und zusätzlich zahle ich 12Cent/kWh Bezug (360€/3000kWh) das macht dann 19,9Cent/kWh variable Kosten. Ich zahle aber normal nur 14 bis 15Cent/kWh ohne Fixkosten bei awattar. Was sollte mich dazu bewegen das zu tun?
Verstehe ich nicht.

1
  •  ds50
  •   Silber-Award
25.3.2021  (#22)

zitat..
alpenzell schrieb: Ich bekomme im Moment 7.9Cent/kWh ÖMAG Tarifförderung

Naja, die bekommt jetzt wohl keiner mehr, der noch nicht beantragt hat, gilt also nicht. Aber trotzdem zahlt man drauf.

1
  •  alpenzell
  •   Gold-Award
25.3.2021  (#23)
die 7,9Cent habe ich geschrieben, weil ich keine Lust hatte, nachzusehen, was es dieses Jahr gibt.
Der Form halber: 2021: 7,06 Cent/kWh.
Ändert aber nichts am Sachverhalt. 

1
  •  MartinGh
27.3.2021  (#24)
Danke an alle für eure Tipps. Hab jetzt die Idee mit der E Heizung verworfen und werde eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] + PV in Verbindung mit Deckenheizung einbauen.

Danke euch dafür. SG

1
  •  ds50
  •   Silber-Award
28.3.2021  (#25)

zitat..
ds50 schrieb: Die unvermeidliche Frage in diesem Forum ist, warum eine Erd-WP nicht angedacht wird.

Erd-WP nicht möglich?


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Mehr m2 heizen mit bestehender Heizung