« Hausbau-, Sanierung  |

Holzriegelwand Bodenanschluss OSB/Rigips

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jbe
8.12. - 9.12.2015 1
1
Hallo,

Ich lese nun einige Zeit hier im Forum mit, für mein aktuelles Problem konnte ich jedoch keine Lösung finden.

Wie müssen OSB- bzw. Rigips-Platten an die Wand geschraubt werden? Mit Spalt zum Rohboden, oder direkt anliegend? Muss das Klebeband für die Dampfdichtheit der OSB-Platten auch auf dem Boden verklebt werden - trotz späterem Estrich?

Ich würde mich sehr über einen hilfreichen Rat freuen.

Hier noch die Umgebungsbedingungen:
Unser Haus ist grundsätzlich ein Ziegelmassivbau, jedoch gibt es eine (ja, nur eine) tragende Holzriegelwand die mir immer Kopfschmerzen bereitet. emoji

Der Aufbau von innen nach außen ist wie folgt geplant:
- 12,5mm Rigips grün (Badezimmer)
- 18mm OSB3 (verklebt)
- Holzriegel mit Dämmwolle
- 18mm OSB3

Der Holzriegel liegt auf drei tragenden Punkten am Boden auf, an den anderen Stellen sind 2-3cm Luft. Innenliegend befinden sich Badezimmer.

Danke!!

  •  AnTeMa
9.12.2015  (#1)
Holzriegelwand - Am besten wäre ein Foto.
Ich nehme an, dass es sich um eine Außenwand handelt?
In dem Fall muß die Luftdichtung auch im Schwellenbereich verlegt werden, der von Estrich überdeckt wird.
Estrichanschlußfugen sind nicht luftdicht.

Die Abdichtungen sollten aber eigentlich von deinem Holzbaubetrieb geplant und durchgeführt werden-
laß dir alle verwendeten Materialien genau angeben
und alles fotografisch dokumentieren.
Selber machen kann riskant sein, da du damit die Verantwortung für diese Maßnahmen übernimmst.

Die Holzriegelwand muß unter jedem Pfosten unterstützt werden-
also bei Schwellen nicht im freien Feld zwischen Pfosten.
Das Unterfütterungsmaterial muß feuchtebeständig sein, also zB Kernholz Eiche, Lärche oder Kunststoff.

Bei Holzständerwänden würde ich, zumindest bei Außenwänden, nicht beidseitig OSB-Platten verwenden und auch nur kapillaraktive Dämmstoffe.
Ggf per Email Fragen stellen

Andreas Teich


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Projekt KWL Sebstinstallation