|
|
||
muaha, hab unsere Beton-Kellerstiege auch mit Pro-E gezeichnet, die sieht aber so aus:
;) die darüberliegende Holztreppe wird den selben Verlauf bekommen ;) |
||
|
||
pro-e dürft ja ein wunderding seinis das nicht normalerweise maschinenbau? |
||
|
||
.genau, aber als 3D-CAD-Programm kannst du damit prinzipiell alle Geometrien machen (außer Sachen wie Gesichter halt.), das nötige Wissen vorausgesetzt.
Man nimmt halt das Werkzeug, welches man kennt. ;) Ich arbeite mit Pro-E auch beruflich und hab damit auch mein Haus in Pro-E gezeichnet, auch wenn es nicht dafür gemacht ist und dadurch gewisse Umständlichkeiten aufweist. Ist immer noch viel effizienter, als wenn ich mir dazu ArchiCAD mühselig beibringe. ;) |
||
|
||
So jetzt hab ich mir das auch angeschaut und mal gezeichnet ![]() Also ich finde das geht sich eh ganz gut aus. Jetzt kommt halt drauf an wieviel Platz du vorne haben willst zum vorbei Gehen. Weiß ja nicht was rechts da hin kommt. Sieht mir aber nach einem Gästezimmer aus. Darum würd ich eher die Stiege anders rum machen und bei den 1,05m bleiben da du ja dort eh nicht so oft vorbei gehen musst wie beim Eingang nehm ich mal an. Ist alles nur ein Vorschlag ![]() |
||
|
||
@BachManiac - Hehe! Hat schon vorteile wenn man sich mit Pro/E auskennt. ;)
Coole Treppe!! @Bautech - Pro/E ist halt nicht für Häuserplanung ausgelegt. Aber mit der richtigen Technik lässt sich ein ganzes Haus mit allen Drumm und Drann planen. Habe mein Haus mit den Grundrissen gesteuert (Skelett-Bauweise). Ändere ich den Grundris, geht das ganze Haus mit. Sehr praktisch! In der Arbeit konstruiere ich eher Sonderkonstruktionen im Nutzfahrzeugbau (Feuerwehrbrange). @VWG 40 - DANKE für den Treppenplan. Aber so wie du das gezeichnet hast ist uns das viel zu Eng. 1050 ist uns zu wenig Platz. Ich dachte eher an 16STG 18.4/27.1. So in etwa: Dann habe ich ca. 1400mm oben und unten: Wie unangenehm ist den so eine Treppe? 18.4/27.1 OK? |
||
|
||
Brauchst du wirklich 140cm zum Durchgehen?
Also mir ist eine gemütlichere Treppe wichtiger. Wäre es nicht ein Kompromiss da ein paar cm vom Durchgang weg zu nehmen und eventuell auch sogar die Aussenwand ein paar cm zu versetzen. Man wird ja nicht jünger. Aber muss eh jeder für sich entscheiden wie er es macht. Die optimalste Stiegenform hast ja schon mal ![]() |
||
|
||
Also ich habe in unserer jetzigen Wohnung mal die Situation ziemlich genau darstellen können. Und rein optisch und vom räumlichen empfinden ist 140cm genial. Dadurch ergibt sich aber eben die Treppe da oben. 16STG 18,4/27,1 Ich finde die jetzt persönlich nicht so schlimm von den Dimensionen her. Bin natürlich kein Experte. Bei einer gewandelten Treppe wäre die Treppe bestimmt angenehmer wenn man genau in der Mitte laufen würde. Aber wer macht das schon? Man nimmt dann auch immer den kürzesten Weg und der ist alles andere als optimal. Oder irre ich mich da? |
||
|
||
Also 18,4 wäre mir zu hoch. 17,5 wäre mich das maximale.
Wäre es nicht eine Überlegung die Stiege andersrum zu machen? Dann kommst oben mittig raus. 1,4m braucht man nicht wirklich meiner Meinung nach. Ich hatte in Meiner Wohnung 1,06m und das reichte mir auch. |
||
|
||
http://www.schachreiter.at |
||
|
||
Hallo!
Also mit einer 17,5er komme ich unten und oben zu weit reinin den Gang. Habe ich mir nochmal im 3D Programm angeschaut. Das schaut nicht gut aus! Gefällt uns garnicht. In unserer Wohnung haben wir 17.5er. Die sind schon wirklich extrem gemütlich zum gehen. In der Arbeit habe ich 19er und hab mich auch noch nie beschwert. Ich persönlich denke, dass 18,4 OK ist. Wenn ich mir anschaue, über welche Treppen teilweise alte Menschen in alten Wohnungen laufen, dann frag ich mich wirklich ob unsere Gesellschaft langsam aber sicher verweichlicht...... ![]() @chiefmaster - Danke für den Link! Die haben wirklich tolle Stiegen!! ![]() Jetzt habe ich schon einige Links bekommen und weiß auch schon wie die Treppe ca. ausschauen wird. Damit kann ich mal eine Anfrageserie starten. Mal sehen...... |
||
|
||
Unser Hersteller: - Firma Schrenk in Vitis, haben eine Eichen 1/2 gewendete Stiege mit 1m Spindel, Edelstahlsprossen, 1,1m Laufbreite sind sehr zufrieden... |
||
|
||
Denke auch dass das Empfinden sehr unterschiedlich ist und man darum selbst Stiegen testen sollte.
Mir ist eine Stiege erst zu hoch bzw. tief wenn ich nicht mehr wie bisher gemütlich 2 Stufen auf einmal nehmen kann beim Raufgehen ![]() (beim Runtergehen ist aber natürlich eine gewisse Tiefe wichtig) Bei uns daheim wurde die Stiege damals so super selbst gemacht, dass das sogar schwankt. Von 17,5 bis 18,5 cm Höhe pro Stufe, wäre mir bewusst nie aufgefallen. |
||
|
||
@BmstrBerger - Danke für die Info!
@Breitfuss - Eben! Das denke ich auch. Selber testen ist immer das Besste. Auch nicht schlecht. Eine Universelle Treppe mit unterschiedlichen Höhen. LOL! |
||
|
||
@Skorpion, ja richtig 18,4 ist kein Problem sogar üblich!
Ich hoffe Ich werde berücksichtigt beim Anfraagen gg. mfg Markus |
||
|
||
Klar werde ich dich auch anschreiben! ![]() Danke! |