« Hausbau-, Sanierung  |

Holzterasse vs. WPC !?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mikeblack
21.10. - 25.10.2012
31 Antworten 31
31
Hallo zusammen,

da unser Hausbau in vollen zügen voranschreitet sind wir (voller Vorfreude etwas früh) immer wieder schon am überlegen welchen terassenbelag wir machen wollen ...
Wir wissen wir wollen Holz od. WPC haben, wir hören von beiden immer positives, wie auch negative dinge deshalb wärs schon wenn mir jemand wirklich mal fakten auf den Bildschirm knallen könnt ;)

bei WPC haben wir letztens wieder gehört das sich die nach einer weile verziehen?? ist das normal od. nur bei billigen material der fall?

Was sagt die Allgemeinheit??

  •  heinzi
  •   Gold-Award
24.10.2012  (#21)
fasse wir mal zusammen! - vergleichen wir mal z.b. akazie mit wpc! die lebensdauer ist bei akazie ca. 25 bis 30 jahre, der preis ca. € 50 per m2 der alterungsprozess ist natürlich und schön. die entsorgung kostet nichts, es kann als energieholz verwendet werden.

wpc ist nicht billiger und hat nicht diese lebensdauer! der alterungsprozess ist unnatürlich und es sieht mit der zeit ziemlich hässlich aus. das material wird mit der zeit spröde. es ist nicht wirklich chlor resistennt! (schwimmbadbau) die entsorgung kostet momentan ca € 300 die tonne!

1
  •  andelal
  •   Silber-Award
24.10.2012  (#22)
Aber WPC schiefert nicht!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
24.10.2012  (#23)
@wayfinder: hat dich das ergebnis überraschtwenn die "holzforschung" wpc auslegt?emoji
mich nicht - und ja, hab's mir angesehen...

spaßig, wenn man in asien gezüchtetes akazienholz als besonders umweltfreundlich anpreist, weil's so lange hält.
das hält nämlich nur dann lange, wenn man es regelmäßig ölt. das geölte zeug dann noch zu verheizen, ist ned nur wegen dem feinstaub na sag' ma mal "bedingt umweltfreundlich"...

http://www.helpster.de/akazienholz-pflege-richtig-gemacht_143854#zur-anleitung

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
24.10.2012  (#24)
Tropenholz schiefert auch nicht!

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
24.10.2012  (#25)
@häuslbauerin - Vermoosen wird durch Reinigungsmittel (wie Seife oder ähnliches) erst gestartet bzw. beschleunigt!

Irgendwo habens das mal gezeigt.
Essig hilft anscheinend gut.


1
  •  kreuzenstein
24.10.2012  (#26)
Nachtrag noch von mir: - Tropenholz? Nein, danke! Da baut man sich eine Null-Energie-Hütte weil man sich ja so um unsere Umwelt sorgt und verlegt dann TROPENHOLZ (!!) ?
Ich hab ausserdem eine Holzfassade - ich will ned wieder was, wo man ständig mit dem Pinsel herumlaufen kann.
Die "natürliche" Verwitterung muss farblich auch zum Haus passen. Wäre bei uns auch nicht der Fall gewesen. Ausserdem ist ein Teil der Terrasse permanent überdacht. Das hätt sicher "ganz toll" ausgesehen.
Daher hab ich zu WPC gegriffen. Und Chlor ist mir sowas von Powidl, da ich keinen Pool direkt daneben habe. Was aber nicht heisst, dass mir eine schön gleichmässig verwitterte Lärchendiele nicht auch gefallen würde. Nur war es eben bei uns nicht passend. Und Tropenholz ist ein No-Go.

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
24.10.2012  (#27)
tropenholz ist ein nogo, plastikmüll a.k.a. wpc aber ein go? ein einziger widerspruch in sich. jeder ruiniert seine umwelt wie er mag.

1
  •  kreuzenstein
25.10.2012  (#28)


1
  •  BirgitH
25.10.2012  (#29)
Wie sieht es eigentlich mit Akazie als Terrassenbelag aus? Hat damit jemand Erfahrung?

1
  •  bono71
25.10.2012  (#30)
Scheint wiedermal .. - ... eine schwierige Frage zu sein. Tendierte auch in Richtung WPC, bin mir jetzt aber nimmer sicher wenn das verbleicht und verbiegt...
Holz das schiefert nd nach 3 Jahren grau ist möcht ich auch ned.
Vieleciht doch Steine oder Fliesen im Holzlook emoji ?

http://www.fliesendorf.at/online-produkt-katalog/fliesen-mit-holzoptik-fur-boden-wand/ecowood-holzoptik

Ad Ökologie kann man wohl an allem etwas Schlechtes oder auch etwas Gutes finden wenn man will.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
25.10.2012  (#31)
ein Freund, der schlechte - Erfahrungen mit Lärche gemacht hat (schiefert), hat Kastanie als nächsten Belag ins Auge gefasst. Ist zwar schwer zu bekommen, soll aber lange haltbar sein und schiefert nicht.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonwände verputzen?