|
|
||
hallo,
meiner meinung nach ist das (natürlich neben der preisfrage) nur eine optische sache aber man muss das holz ja nicht "natur" lassen, man kann das ganze auch zB weiß streichen, so, dass man zwar noch die maserung sieht, aber das ganze etwas heller, und somit nicht so drückend wirkt aber wie gesagt, kommt auf den eigenen geschmack, und auch aufs hausdesign an |
||
|
||
ich find, es muss zum haus passen... mir gefällt sowas wahnsinnig gut... bei uns würds aber zb überhaupt nicht passen, da das haus doch eher bauhaus-stil hat. |
||
|
||
wir haben eine holztramdecke in sichtqualität und obwohl wir noch nicht drin wohnen - sofort wieder! mehr behaglichkeit geht nicht. ich würde allerdings zu einer hellen bzw. natur-lasur raten und die räume ein wenig höher planen, wir haben 285cm. sollte uns die ganze sache mal nerven -> zugemacht ist schnell! lg c |
||
|
||
|
||
Unsere Holztramdecke
Noch nicht eingezogen aber jetzt schon geil |
||
|
||
|
||
|
||
und was natürlich auch eine möglichkeit ist, dass man die decke teilweise schließt, also nur die zwischen stücke mit gipskarton platten zumachen, und nur die träger sichtbar lassen.
ist dann sozusagen die light variante, DA würde ich dann aber zu kräftigeren farben raten, natürlich ist das wieder individuell zu entscheiden und dann kommts eben wieder auf baustil, wandfarben und fußboden material/farbe an. obwohl man hier auch mit den stilen spielen kann. von außen altes bauernhaus, von innen hyper modern, oder eben anders herum ;) |
||
|
||
@trallala - Ich würd die Decke vorerst nicht verkleiden. Wenns dann zu viel "drücken" sollte, kannst das später noch immer machen.
Wir haben uns sogar bewusst "Ziertram" machen lassen, siehe 3.Foto: http://www.ludersdorf.at/blog/2010/12/kuche-2/ |
||
|
||
@trallala - unbedingt offen lassen. allein schalltechnisch um welten besser als glatte gipsdecke!!!!!
wir haben elementdecke und da ist der schall schon ein problem. lg fruzzy |
||
|
||
Brandschutz - Ja nach Gebäude können Brandschutzgründe gegen das Offenlassen sprechen. Bitte mit dem Planer abklären.
|
||
|
||
Haben auch eine Holztramdecke. - Und nein - es drückt nicht. Ich würde aber dann zu Bodenfliesen greifen. Denn Holzdecke und Holzboden rücken ein Haus nahe an eine Schihütte.
Hier ein Foto von unserer Decke. Zumachen kannst das noch immer. Aufmachen eher weniger. |
||
|
||
@haüslbauer wow, sieht großartig aus. so will ich das auch. ist die von natur aus so hell? ist das fichte? @kreuzenstein wichtiger hinweis mit dem boden! wir werden im großen zimmer deshalb wohl einen lehm-kasein-boden machen, wenn wir die decke aus holz lassen. das argument "zugemacht ist schnell" hat mich jetzt überzeugt. stimmt ja - gipskarten draufmachen kann ich später auch noch. vielen dank! falls wer weitere fotos hat, freu ich mich! lg trallala |
||
|
||
So eine helle Decke ist mir das erste Mal bewusst bei Griffner ins Auge gesprungen. Gefällt mir auch extrem gut!
Wobei es mir persönlich besser gefällt den Boden ziert eine schöne Landhausdiele und die Decke ist zumindest großteils zu. |
||
|
||
Ja, Griffner macht das sehr stylish. - Nicht umsonst haben wir auch zu Griffner gegriffen |