« Heizung, Lüftung, Klima  |

Holzvergaserheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Günter

31 Antworten 31
31
Hat schon jemand erfahrung mit einer Holzvergaserheizung? kann mit jemenand alternativen dazu sagen außer Pellete

  •  Holzwurm
12.5.2004  (#21)
Atmos - Interessanter Tipp, und wo in Tschechien wende ich mich da hin, um einen Atmos so günstig zu bekommen?

1
  •  bert
12.5.2004  (#22)
google - http://www.google.at/search?hl=de&q=atmos+kessel&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de

1
  •  
12.5.2004  (#23)
und - http://www.atmos.cz/vystavy.phtml?germany

1
  •  Kraniger@t-onli
23.5.2004  (#24)
Holzvergaserkessel - Betrifft den Hoval- Kessel, mit einiger Sicherheit wurde Euer Kessel falsch ans Heizsystem angeschlossen.
Siehe Rücklaufanhebung, die 1000L sind für einen 30KW Kessel auch viel zu wenig, das heist, er wird sich immer
runter geregelt haben, was auch eine Ursache sein kann.
Ich habe bei 30 KW 5500 L Pufferspeicher und meiner wird nicht nach 10 Jahren durch sein. Kraniger@tonline.de
Ein neuer Kessel lohnt sich selbstverständlich.

1
  •  Kraniger@t-onli
23.5.2004  (#25)
Windhager - Betreff Torre,
Windhager ist schon gute Qualität, meines Erachtens aber etwas teuer und schwer zu reinigen.
Bei 180 qm würde ich aber zwingend 30KW, empfehlen.
Da geht einfach mehr rein, der Preisunterschied ist gering.
Puffergrösse 150- 200L je KW Kesselleistung. Für die 21KW wären auch 2000L viel zu wenig, wenn die Anlage das haus alleine beheizen soll.
Referenz- Anlage vor Entscheidung besichtigen hilft.
Dabei Dreck im Heizraum, Teer im Kessel beobachten.


1
  •  Manfred
12.6.2004  (#26)
Holzvergaser plus Ölheizung? - Ist es sinnvoll, eine 35 KW Öl Heizung durch einen 15 kW Holzvergaser zu unterstützen? Ich denke da an die Vorerwärmung der Heizkreisrückläufe für die Ölheizung. Dann müsste der Holzvergaser nur selten befeuert werden und die Ölheizung sorgt bei reduziertem Verbrauch für den Komfort.
Da wir ca. 500 qm in einem alten Bauernhaus zu heizen haben erhoffe ich mir hierdurch einen Reinvest innerhalb von drei Jahren, wenn ich z.B. die Atmos Anlage einbaue. manfred.sallach@t-online.de

1
  •  F. Weihbrecht
24.6.2004  (#27)
Danke für Infos - Sehr geehrter Herr Kraniger,
danke für Ihre guten Informationen.
Von Ihnen bekamen wir die besten Auskünfte.

Danke und freundliche Grüße
F. Weihbrecht

1
  •  Kraniger
24.7.2004  (#28)
Manfred - Mit Pufferspeicher 1000L- 2000L lohnt sich das schon, ohne
ist`s Geldverbrennung.
Man kann übrigens auch mit Pflanzenöl heizen !
Einen 15KW Kessel würde ich bei der Heizfläche niemals empfehlen, alleine durch den kleinen Brennraum werden Sie
spätestens nach der ersten Grundreinigung an mich denken. mfG Kraniger@t-online.de

1
  •  S. Pass
26.7.2004  (#29)
Und wenn..................der Holzvergaser mal versagt ???

1
  •  Kraniger
16.9.2004  (#30)
S.Pass - Gelbe Seiten oder besser mailen: Kraniger@t-online.de

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wartung von Wärmepumpen