« Hausbau-, Sanierung  |

Holzwahl für Terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  M@x
  •   Bronze-Award
17.3. - 20.3.2016
13 Antworten 13
13
Hallo liebe Leute,
brauche eure Hilfe bei der Holzauswahl für meine Terrasse (6m x 5m)!

BITTE postet aus meiner Vorauswahl euren Favoriten, wenn möglich mit Begründung/Erfahrung.
- Lärche rift
- Garapa
- Cumaru
- Diamantnuss

Danke im Voraus und liebe Grüße
M@x

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.3.2016  (#1)
Cumaru: Warum? Schau dir meine Galerie an. Kein splittern, wenig bis kein Verzug, günstiger als Ipe. Die wäre nach Teak (die hier fehlt)die erste Wahl

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
18.3.2016  (#2)
@speeeedcat - DANKE, Terrasse bzw. Holz sieht super aus.

Meine 30m² würden aber zur Gänze im Freien sein, also ohne Überdachung.
Wie sieht es mit der jährlichen Wartung (schleifen, streichen, ölen, ..) aus, hast Du da Erfahrung???

Danke und lG
M@x

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
18.3.2016  (#3)
Hallo
Ich denke man muss hier einiges unterscheiden:
Will ich das Holz regelmäßig pflegen oder möchte ich es ergrauen lassen.
Wie Andreas Teich anderswo schon erwähnt hat, werden nach einiger alle Hölzer ziemlich gleich grau aussehen, wenn man sie nicht pflegt. Dann relativiert sich die Holzwahl.
Und, will man die Holzdielen sichtbar oder unsichtbar verschrauben? Wenn man sie von oben sichbar verschraubt ist die Gefahr der Splitterbildung größer.
Ich selbst schwanke zwischen Lärche und WPC. Ich habe nicht vor die Terrasse regelmäßig zu pflegen deshalb finde ich hat Lärche ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Optisch kann ich mich auch mit WPC anfreunden, ist aber teurer dafür witterungsfest.
mfg
Sektionschef

1


  •  M@x
  •   Bronze-Award
18.3.2016  (#4)
@Sektionschef - Servus,
eigentlich tendiere ich ja zu glatter Lärche (rift), unsichtbar verschraubt auf einer Lärchenunterkonstruktion. Ich will eben NICHT regelmäßig pflegen und finde, dass ergrautes Lärchenholz schön aussieht. Teuere Alternative zu Lärche wäre noch Cumaru.
Von WPC bin ich wieder abgekommen, da es sich im Sommer sehr aufheizt und nach Ablauf der Lebensdauer eben als Sondermüll entsorgt werden muß.

LG
M@x

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.3.2016  (#5)
@max:

thermoesche?

wir habens:

ergraut sehr schnell
null verzug
kein schwinden
null schiefer
leichte rissbildung an enden

lg
fruzzy

1
  •  ryancooper
18.3.2016  (#6)

zitat..
fruzzy schrieb: thermoesche?


ist deine Terrasse überdacht?

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
18.3.2016  (#7)
@M@x
Ja, wenn Lärche dann würde ich sie ebenfalls glatt wollen. Leider sieht man so gut wie immer die Dielen gerillt. Und meine Frau will unbedingt unsichtbare Verschraubung. Ich selbst würde auch sichtbare Verschraubung akzeptieren(ich muss sie ja auch montieren emoji ).
Ja, dass WPC heiss wird, ist ein Nachteil. Wobei, ich würde BPC(mit Bambus) statt WPC nehmen, die sollen angeblich etwas weniger heiss werden. Würde auch ein lichtes Grau als Farbe wählen, hilft auch ein wenig. Dann ist auch ein Teil der Terrasse überdacht und wenn's trotzdem zu heiss werden sollte kann man ja kurz mit dem Gartenschlauch drüberspritzen.
Gegen WPC/BPC spricht der höhere Preis und ich habe auch schon öfters gelesen, dass sie nicht kratzfest sind(ist aber Holz auch nicht).
mfg
Sektionschef


1
  •  Richard3007
18.3.2016  (#8)
Ich schwanke im Moment zwischen Thermoesche und Lärche. Mir gefällt das Ergrauen der Thermoesche, das passt so gut zu unseren Alu Grauen Fenstern emoji

1
  •  Pete
18.3.2016  (#9)
@M@x - Wir haben Thermoesche, über 40m2 (+ Stiege) - alles im Freien. Aber erst seit dem Vorjahr, im September hab ich 1x geölt, hat nach dem Ölen so ausgesehen, wie die Terrasse von speeeedcat, jetzt nach dem Winter ist sie etwas heller, aber nicht grau. Ich werde jetzt im Frühling noch mal ölen und dann schaun wir mal. Langzeiterfahrung habe ich nicht.
Ich glaube aber das es eine gute Wahl war. Holzqualität ist 1A.

mfG
Pete

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
18.3.2016  (#10)
Cumaru kann man ölen, wenn man den rostbraunen Charakter mag, so wie wir. Bei meinen gut 30m² dauert das rund zwei Stunden.
Maximal zweimal pro Jahr. Wichtig: überschüssiges Öl mit einem weichen Lappen wegwischen, da hab ich mir heuer über den Winter leider durch Schlammschuhe meiner Kids einiges an Dreck raufgeholt, weil ich das nicht gleich gemacht hab ----> Lernprozess emoji
Ansonsten vergraut Cumaru wie IPE total schön, geht leicht ins gräuliche. Nur halt wiederum ohne zu schiefern.

Thermoesche ist sicher anfälliger, Lärche sowieso. Schau mal in zehn Jahren...

Durch die extrem hohe Dichte und stark rückfettende Wirkung des Tropenholzes nimmt das nur sehr gering Wasser auf und schwindet so gut wie nicht.
Umsonst sind diese Terrassen nicht für die "Ewigkeit"...

Bei Lärche kommt irgendwann unausweichlich das Schiefern, auch die Verarbeitung mit den Edelstahl-Spax ist meiner Meinung nach problematisch, das die gerne durch das Arbeiten der Diele abreissen.

Stöber mal das WW WW [Warmwasser] durch, dann gibt´s eigentlich nur eine Tendenz emoji...


1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
19.3.2016  (#11)
Was haltet ihr eigentlich von Accoya? Gibt's dazu Erfahrungen? Wurde uns von unserem Zimmerer als Terrassenbelag empfohlen...

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.3.2016  (#12)
@ryancooper

Nein nicht überdacht.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
20.3.2016  (#13)
Lärche. Selbst Cumaru wird mit der Zeit grau und der Pflegeaufwand einfach da. In 2 Stunden kriegen Profis auch ne Lärchenterrasse so hin als wär sie neu. Für den Preis kann ich auch den Lärchenbelag 3mal erneueren. Schleifen / aufrischen klappt bei Lärche auch wunderbar. Nur machts niemand da es für die Haltberkeit keinen Unterschied macht. Ich seh wirklich keinen Grund warum man "fremdgehen" soll, selbst wen Geld keien Rolle spielt. Der einzige Grund wär die Holzstruktur/Maserung je nach Geschmack.
Das Schieferproblem halt ich für sehr übertrieben und man muss schon ein Schleiffüßler sein. Hier in der Gegend sind selbst die Badestege auch aus Lärche (öffentliche Anlagen).
Natürlich is für jeden das am Besten für was man sich entschieden hat. ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Türklingel MP3 steuerbar