« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· I-Träger Decke verputzen - Materialübergänge Betonelementdecke?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  VeeJee
5.3. - 9.3.2020
9 Antworten | 6 Autoren 9
9
Wir haben bei uns aufgrund von größeren Spannweiten einen I-Stahlträger im EG. Da wir die Decke verputzen möchten und Stahl jetzt nicht unbedingt der beste Putzträger ist, stellt sich mir die Frage wie man das sauber lösen könnte, ohne dass hier gleich was runterkommt oder eine überdurchschnittliche Rissbildung entsteht?
a) Hab an verkleiden mit Rigips (12,5) und Montage mit Ansetzbinder (vorher mit Betonkontakt vorstreichen) wie Perlfix und oder ggf. noch Andübeln und Schrauben (ohne Konstruktion). dann putzen
Oder 
b) Betonkontakt vorstreichen, Klebespachtel drüber. "Großflächig" mit einem Glasfasernetz verkleiden, nochmal spachteln und dann putzen?
oder hat jemand eine andere Idee? :)

  •  helyx
  •   Gold-Award
5.3.2020  (#1)
Früher wurde da gerne Ziegelrabitz verwendet (manche immer noch gerne :)).

1
  •  gif0061
  •   Silber-Award
5.3.2020  (#2)
Detto ziegelrabitz. 

Wir haben formrohre als deckenstützen in die ziegelzwischenwände integriert und um die 10x10er formrohre hiegelrabitz gewickelt.. 
Die Frage ist nur, ob wie du das ziegelrabitz an der Decke an den i Trägern festmachst... 

1
  •  galore2112
5.3.2020  (#3)
Also ob Stahl jetzt so ein schlechter Putztraeger ist waer ich mir nicht so sicher. Ich hab letztlich zementhaltiges (gehaertetes) Material von Stahltraegern entfernen muessen und das hat bombenfest gehalten.

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
6.3.2020  (#4)
Hallo,

ich weiß das Endergebnis über Jahre nicht, aber bei einer baustelle war der Stahlträger Bündig mit der Deckenunterseite, dann wurden schweißpunkte drauf gemacht und die Decke verputzt.


War eine geschalte Betondecke, keine Ahnung ob es da zu rissen kam, aber mit Schweißpunkten kann ich mir schon vorstellen dass der Putz haltet, der Träger war ca 25cm breit.
 
LG


1
  •  VeeJee
6.3.2020  (#5)
Danke an alle für die Inputs. :) Hilft auf jeden Fall mal in der Entscheidungsfindung weiter.

zitat..
helyx schrieb: Früher wurde da gerne Ziegelrabitz verwendet (manche immer noch gerne :)).

 Daran hab ich gar nicht gedacht... danke für den Tipp. :) 


zitat..
gif0061 schrieb: Detto ziegelrabitz. 

Wir haben formrohre als deckenstützen in die ziegelzwischenwände integriert und um die 10x10er formrohre hiegelrabitz gewickelt.. 
Die Frage ist nur, ob wie du das ziegelrabitz an der Decke an den i Trägern festmachst...

Das ist mir dann auch in den Sinn gekommen als ich den Kommentar von helyx gelesen hab. 
Kenn das Ziegelgewebe hauptsächlich aus der Altbausanierung. Mal schauen wie man damit einen Deckenträger verkleiden bzw. das Rabitz dort montieren könnte.:)


zitat..
AndiBru schrieb: Hallo,

ich weiß das Endergebnis über Jahre nicht, aber bei einer baustelle war der Stahlträger Bündig mit der Deckenunterseite, dann wurden schweißpunkte drauf gemacht und die Decke verputzt.

War eine geschalte Betondecke, keine Ahnung ob es da zu rissen kam, aber mit Schweißpunkten kann ich mir schon vorstellen dass der Putz haltet, der Träger war ca 25cm breit.
 
LG

Sehr interessanter Ansatz, Klingt von den Parametern auf jeden Fall ähnlich wie bei mir :). Unterseite Betondecke ist mit der Trägerunterseite Bündig. I Träger ist auch 25cm breit. Finde die Idee nicht schlecht. Wären wohl nur etliche Schweißpunkte nötigt damit man etwas mehr Grifffläche für den Putz generiert. :)


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
6.3.2020  (#6)
Hi es waren halt nicht nur punkte sondern auch schirche anstehende nähte also je schlechter man schweißen kann desto besser emoji

Es wurden zwei Reihen gemacht und ich schätze alle 10 bis 12 cm 

Lg 

1
  •  VeeJee
6.3.2020  (#7)

zitat..
AndiBru schrieb: Hi es waren halt nicht nur punkte sondern auch schirche anstehende nähte also je schlechter man schweißen kann desto besser

Es wurden zwei Reihen gemacht und ich schätze alle 10 bis 12 cm 

Lg

 Also wenn das die Anforderung ist, dann ist es ja genau das richtige für mich. Irgendwann muss wohl jeder mal Schweißen lernen. Oder ich hol mir eine Poly-Klasse rein und die üben einfach mal Überkopfschweißen und das auf einer Leiter. Und fertig. emoji


1
  •  MarkoW
  •   Bronze-Award
6.3.2020  (#8)
wenn da der Stahl und der Beton bündig sind, würd ich an der Stelle jedenfalls mit Klebespachtel netzeln und leicht aufzahnen ... und dann mitm Putzer reden, dass er auch noch ein zusätzliches Netz in den Putz einbaut. Der Kleber sollte am wohl besser halten als Beton und die Dinger sind faservergütet und sollten minimale Bewegungen ohne Rissbildung wegstecken können. 

Sollten die Stahlträger nicht verzinkt sein, achte auf einen gscheiten Korrosionsschutz.

Wir haben zwar nur Stahlsäulen, aber durch die viele Feuchtigkeit beim Putzen, Estrich usw. .. und vermutlich leichte Beschädigungen des Lacks an der Kopfplatte, kommen bei uns zT Rostflecken durch die Spachtelung durch.

1
  •  VeeJee
9.3.2020  (#9)

zitat..
MarkoW schrieb: wenn da der Stahl und der Beton bündig sind, würd ich an der Stelle jedenfalls mit Klebespachtel netzeln und leicht aufzahnen ... und dann mitm Putzer reden, dass er auch noch ein zusätzliches Netz in den Putz einbaut. Der Kleber sollte am wohl besser halten als Beton und die Dinger sind faservergütet und sollten minimale Bewegungen ohne Rissbildung wegstecken können. 

Sollten die Stahlträger nicht verzinkt sein, achte auf einen gscheiten Korrosionsschutz.

Wir haben zwar nur Stahlsäulen, aber durch die viele Feuchtigkeit beim Putzen, Estrich usw. .. und vermutlich leichte Beschädigungen des Lacks an der Kopfplatte, kommen bei uns zT Rostflecken durch die Spachtelung durch.

ich hab mich am Wochenende jetzt für den Vorschlag von @MarkoW entschieden. :) Hab jetzt ein Baumit Glasfasernetz großflächig rauf und verspachtelt, der Putzer schmeißt noch zusätzlich ein Netz in den Putz rein. Und dann heißts hoffen, dass es hält emoji. Danke an alle für die Inputs und Ideen. emoji


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wann Estrich belegreif (Trocknungsdauer)