« Hausbau-, Sanierung  |

Industrieboden auf garage?!?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  wiesi82
9.6.2009 - 15.9.2010
22 Antworten 22
22
Hallo liebes Forum!
Muss mal wieder ein neues altes Thema beginnen!
Was haltet ihr davon ein Garagenflachdach mit einem Industrieboden oder ähnlichem abzudichten?
Habe 36qm großes betoniertes FLachdach mit 2,5 % Gefälle!
Kann ich da nicht einfach so nen Boden um Euro 30 / qm draufklatschen und hab dann meine Ruhe?
Danke für viele viele Antworten!

  •  hilfsarbeiter
9.6.2009  (#1)
Das frag ich mich auch ... jeder sagt nur "das ist nix", kann es aber nicht begründen. Die Firma Peiniger macht in umserem Betrieb Industrieböden, mit denen man bedenkenlos mit Schneeketten drauf rumfahren kann. Macht gar nix! Warum also nicht auf einem Flachdach?
Eine Frage ist nur noch die UV-Beständigkeit und die nicht vorhandene Isolierung auf dem Dach...

1
  •  AndiBru
9.6.2009  (#2)
HiIch suche so einen Boden für meine Garage :)

welche Firma / Produkt ist jenes um 20 Euro pro m² ???

Ist das nicht recht teuer ???

lg!

1
  •  wiesi82
9.6.2009  (#3)
Isolierung?! - Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das nicht funktioniert! Auf terrassen wirds ja auch ständig gemacht und die sind auch genauso belastet wie ein Garagenflachdach!
Isolierung könnte man auch gut drunter machen und wasserdicht ist so ein Industrieboden sicher!
Wegen UV- Strahlung weiß ich auch nicht, aber da eben bei terrassen und balkonen auch gemacht wird, denke ich mir da nicht allzuviel!

1


  •  wiesi82
11.6.2009  (#4)
?hat denn überhaupt keiner Erfahrung damit oder einfach nur einen guten Ratschlag?

1
  •  walti231
11.6.2009  (#5)
@wiesi82 - Ich nehme mal an, wenns für Parkhäuser und Flughafengebäude eine langfristige Lösung ist müßte es auch für Deinen Garagendach möglich sein. Nur ist es eben etwas teurer. Wenn Du es selber machst kostet das ca. 37 Euro pro /m2
www.youtube.com/watch?v=2i17YOOscYs

Liebe Grüsse


1
  •  tekov
11.6.2009  (#6)
Letztes Angebot,für so einen Industrieboden / Epoxydharzbeschichtung waren 34€ ohne Steuerper m², aber inkl. Verarbeitung.



1
  •  klaus79
14.6.2009  (#7)
ich habe eine gute partie für industrieböden !! - hallo wenn sich jemand noch dafür interressiert!
ich abe eine gute profi partie für industrieböden !

um ca 29€-32€ fix fertig !

bei interresse einfach antworten

mfg klaus 79



1
  •  PlanB
14.6.2009  (#8)
kunstharzboden - @klaus79

ich möchte mir in die garage und keller einen kunstharzboden machen lassen.
von wo ist die partie?
kannst du mir infos zukommen lassen an unnamed@gmx.at

danke

1
  •  wiesi82
14.6.2009  (#9)
klaus79 - vielleicht kannst du mir auch mehr infomaterial mailen!
guenther.wiesner@tele2.at
danke

1
  •  klaus79
14.6.2009  (#10)
geht klar mails sind unterwegs auskünfte über andere bautätigkeiten stehe ich gerne zur verfügung !!

mfg

1
  •  MaxM
15.6.2009  (#11)
Hallo klaus79! - Kanns du mir bitte auch mehr Infomaterial mailen!
max112@gmx.at
Danke

Lg Max

1
  •  Stephan25
15.6.2009  (#12)
@ klaus79 - kannst mir auch bitte Info schicken.
stephanf82@gmx.at
Danke, lg
Stephan

1
  •  wiesi82
18.6.2009  (#13)
Silolack - Ich habe jetzt gehört, dass man als Abdichtung genausogut Silolack verwenden kann, wenn das Gefälle stimmt und es ein Dichtbeton ist! Das wäre auf jeden Fall die günstigste Variante!
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

1
  •  tekov
19.6.2009  (#14)
Was soll,die Versiegelung mit Lacken/Harzen mit der Betonsorte und deren Zuschlägen zu tun haben?

Silolack ist auch ein breites Spektrum, nenn ein Beispiel emoji

1
  •  oldtimersammler
30.6.2009  (#15)
@klaus79 - Hallo Klaus,kannst du mir bitte auch die Kontaktadresse oder Tel Nr der Partie weitergeben?
Bitte an meine mail adi oldtimer.sammler@hotmail.com
vielen Dank l.G. Gerhard

1
  •  enjoy
21.8.2009  (#16)
@ wiesi - hallo wiesi! würde mich auch für silolack in garage und keller interessieren. hast du schon etwas darüber herausgefunden?
vlg enjoy

1
  •  wiesi82
21.8.2009  (#17)
Flüssigkunststoff! - Hallo enjoy! Ich habe jetzt mein Garagendach mit Flüssigkunststoff vom Baumarkt (Dose um € 30,- für ca. 15m²) abgedichtet! Bekommst in allen Farben, ist UV-beständig und brauchst keine Grundierung und nix. Nur ein Gefälle musst du zusammenbekommen! Bei mir hälts recht gut und wenns in ein paar Jahren mal undicht wird pinsle ich einfach auf die lecke Stelle wieder was drauf! Zur Zeit spar ich mir so auf jeden fall 1000de von euros!

1
  •  15er
24.8.2009  (#18)
Flüssigkunststoff - Hallo Wiesi82,
achtung! Flüssigkunststoff ist für "Nutzflächen, die keiner STÄNDIGEN Wasserbelastung ausgesetzt" sind - klar, es regnet nicht ständige 365T/J, manchmal geht's aber schon einige Tage hindurch - ausserdem: schneelage mit tauwetter, da steht dann mitunter das wasser auch einige zeitlang..

1
  •  Roland1979
3.6.2010  (#19)
@klaus79 - Hallo klaus79!
Kanns du mir bitte auch mehr Infomaterial mailen!
roland.roither@gmx.at
Danke

1
  •  herbfueh
19.7.2010  (#20)
@klaus79 - Hallo klaus79!
Kanns du mir bitte auch mehr Infomaterial mailen!
herb.fuereder@gmx.at
Danke

1
  •  15er
15.9.2010  (#21)
klaus79 und alle kunstharzbodenbesitzer - Hi klaus79, hab beim suchen deine postings betr. kunstharzboden gesehen.
scheinst mittlerweile zum khb-guru zu avancieren, grtuliere!
hast du mittlerweile den kh-boden schon? wie bist du damit zufrieden? ist das soeiner mit den farbflocken? ich habe eine relativ starke steigung direkt vor der garage, wie ist es mit der rutschfestigkeit, wenn man mit den vorder-(=antriebs-)rädern drinnen steht und dann rein (bei mir also rauf) fahren möchte?
könnte ich bitte auch einen kontakt zu deiner partie für d verlegung v kunstharzboden haben? - vielen DANK im voraus
+ lg
15er


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next