|
|
||
halte ich - für Humbug. Die Innenfensterbänke sollen eingeputzt werden, weil sonst kriegt man da ja nie einen schönen Anschluss hin. |
||
|
||
Vorher hineinmachen - Wenn man die Fensterbänke nach dem Innenputz einbaut sparen sich die Innenputzer das Abkleben
Wir haben in der Küche die Fensterbank nach dem Innenputz hinbeingemacht und es war eine Riesenarbeit. Man muss den Putz ausschneiden, staubt wie Sau und dann wieder zuputzen so dass man nichts erkennen kann. Ich würde die Fensterbänke auf alle Fälle vorher hineinmachen lassen. Mir hat unsere Küchenfensterbank gereicht. Da ging es nicht anders weil die Küchenarbeitsplatte anschließt und die Fensterbank aus demselben Stein ist. lg Hannes |
||
|
||
hallo - gebe da mark1928 vollkommen recht wenn du die reinschneidest wirst du die fuge zwischen fensterbank und putz mit silikon ausfüllen müssen und es sieht auch besser aus wenn das fensterbrett links und rechts über das fenster steht mfg |
||
|
||
|
||
Gurtwickler für Rollladenkasten - Hallo!
Darf ich dem Thema eine Frage / Überlegung nachwerfen. Wie habt ihr das mit den Gurtwicklern für die Rollo gemacht. ich habe auch unterputz, diese kommen in die fensterleibung rein. habt ihr die vorher eingeputz oder einen platzhalter gemacht oder nachher eingestämmt. lg! |
||
|
||
Meine Fensterbänke wurden danach eingebaut... und man sieht überhaupt keinen Unterschied. Ich würde nur nicht die Mauer der Fensterbank anpassen, sondern umgekehrt ;)
Dann staubt es auch nicht so. Und Fensterbank links und rechts über dass Fenster stehen lassen ist auch kein Problem, einfach nur die Fensterbank so zuschneiden (sofern du keine Steinfensterbänke oder ähnliches hast) Wenn da sauber gearbeit wird, siehst du gar nichts. Dann noch etwas Acryl (nicht Silicon, lässt sich nicht übermalen!)zur Abdichtung und fertig. Eventueller Vorteil: Wenn du die Fensterbank mal tauschen willst (z.B. in Küche, weil du eine neue Küche bekommst, und dann das Design der Fensterbank nicht mehr passt) geht es einfacher. Sonst ist es aber eher aufwändiger im Bereich Tischlerarbeiten. |
||
|
||
gurtwickler... hab ich vorm Verputzen eingebaut. Ich möcht aber anmerken, dass bei mir ein Kunststoffschacht/-schuber über dem eigentlichen Wickelmechanismus war. Geh aber davon aus, dass ziemlich alle Wickler so gebaut sind. Somit wurde dieses Kunststoffteil wie eine UP eingeputzt. Vorm Verputzen dann die Wickler raus, aufs Glas vom Fenster geklebt und EPS rein und drüber putzen lassen. Dann einfach wie alle anderen UPs auch suchen, freimachen und fertig ist die Sache. Nachträglich haben mir alle abgeraten. Die Gefahr, dass Putz abspringt veim Rausschneiden, stämmen ist zu groß.
lg sheep |