|
|
||
Rasengittersteine, Drainagebeton ist doch nicht befahrbar? |
||
|
||
Bei Drainagebeton hägt es vermutlich von dem Mischverhältniss (Kies, Zement) ab. Die gefüllten Rassengitterwaben (nicht Steine) sind sehrwohl befahrbar. |
||
|
||
Sorry, das war etwas verkürzt: Mir fielen noch Rasengitter-Steine ein; Drainagebeton ist m.W. nicht befahrbar bzw. bricht aus... |
||
|
||
|
||
wie wär's mit Splitt ohne Rasengittersteinen bzw. -waben? hier kannst du farblich einen schönen Akzent setzen, bzw. kannst du das noch mit schönen Gehwegplatten ergänzen für die Wege wo man meistens im Innenhof unterwegs ist. Das ganze kann man entsprechend verdichten um einen stabilen befahrbaren Untergrund zu haben. |
||
|
||
Werde mal das Gefälle messen. Denke das stellt für den losen Splitt ein Problem dar. |
||
|
||
ich häng mich hier mal dran. im grunde exakt selbe ausgangsposition. betonplattenbelag; gefälle, fläche ca. 150 m². möglicher aufbau maximal 2-5 cm. wegen tür/toranschlüssen. wird befahren mit auto und gelegentlich traktor. lose beläge möchte ich nicht - auch wegen gefälle und da in der mitte ein gully drinnen ist... |
||
|
||
Eventuell kann bei euch eine bituminöse Spritzdecke in Kombination mit einer rißüberbrückenden Vlieslage weiterhelfen... heuer arbeiten wir mit https://colas.at/produkte-und-technologien/vliesverlegung/ zusammen, die haben dazu auch ein wenig Infomaterial online |
||
|
||
ich hab beschlossen die betonplatten bleiben. nach abkärchern einer testplatte bin ich mit der optik eigentlich relativ zufrieden. gibt es einen reiniger, den ich aufsprühen kann vorm abkärchern? für das, dass das der kleinste kärcher (k2) war bin ich recht zufrieden. ![]() ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]