Kann mir jemand sagen ab wieviel Grad ich den Innenputz nicht mehr ausheizen muss, haben Rohbau soweit fertig, möchten die nächsten Wochen das Elektrische machen, und ab März ca. Innenputz, wie ist das wenn es doch noch Temperaturen um den Gefrierpunkt hat bzw. wie soll man richtig Lüften
Dank im voraus für hilfreiche Antworten
HiIch hab vom meiner Putzerpartie damals gehört dass sie bis 5°C Aussentemp. arbeiten, also schätz ich, kannst du eher Mitte/Ende März anpeilen, damits in den Nächten auch schon über 5° hat. Oder zumindest Frostfrei ist.
Lg,
Innenputz - Naja das hab ich mir auch schon gedacht, möchte gerne im Sommer einziehen, das wird aber wahrscheinlich mind. Aug. werden,.... wollten aber nicht putzen und heizen obwohl ich mitlerweile denke dass es egal ist, so zahlen wir 2 Monate länger Miete anders würden wir den Baustrom bezahlen,...
bei uns...wird's zwar erst im Frühjahr 2012 soweit mit Innenputz usw., aber was ist eigentlich g'scheiter - erst Innenputz und dann Bodenaufbau oder umgekehrt erst nach dem Estrich innen verputzen?
Oder ist das eine Frage der persönlichen Vorliebe ohne Vor- oder Nachteile?
@leiti80 - Unbedingt zuerst den Innenputz!!! Denn der Innenputz muss zwecks Luftdichtdicht mittels einer Hohlkehlenausbildung bis auf den Rohbeton durchgezogen werden!!!
Hi@Calimero: Ich habe auch letzten Jänner (bei -10°C) den Strom gemacht. Denke aber dass auch der August eher knap werden wird. Der Innenputz braucht auch 3-4 Wochen zum gscheit trocknen, dann kommt erst der Bodenaufbau und der Estrich braucht auch min. 3 Wochen zum trocknen. Dann noch ausmalen, verfliesen, Parkettlegen u.s.w.
Innenputz - @Poidl, ich glaube auch dass es eher knapp wird wenn man 2 MO Austrocknung rechnet aber bei den Temp. der letzten 2 Monate bin ich froh dass wir uns dagegen entschieden haben, außerdem wäre sich das mit Elektrischen u so nicht mehr ausgegangen da auch der Urlaub zu Ende war und nach Rohbau mal ein wenig pausieren schadet auch nicht, hab mit 2 Leuten geredet die im Winter geputzt haben einer hat 1300€ Strom gebraucht und ein anderer Nachbar 1600€, naja muss mich mal beim Bauleiter erkundigen wie das genau ist mit Temperatur, bevor was schiefgeht warten wir natürlich noch und leider kann man das Wetter für März nicht vorhersagen,...
@leiti80 wie schon geschrieben zuerst Innenputz!!
Innenputz - Also Bauleiter und Verputzer waren da, haben ab MO 28.2 Termin zum Innenputz, keine Ahnung was das wird bei diesen Wetteraussichten,...aber leider sind die nächsten Termine erst Wochen später frei, der Putzer meinte das es nicht so schlimm ist wenn Fenster drinnen sind und es ein wenig minus draußen hat, ich hoffe er hat recht??,....aber immerhin müssen sie es verantworten und erneuern wenn es den putz friert,...
ist es eigentlich problematisch die dämmung im keller oder erdgeschoss vor dem putz / estrich anzubringen?
besonders im bezug auf austrocknen -> kann die feuchtigkeit trotz xps / eps platten ordentlich entweichen oder wird mir das nie gescheid trocken?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.