« Heizung, Lüftung, Klima  |

Installation im Haus selbermachen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Stephe_Z
25.1. - 27.1.2008
4 Antworten 4
4
Habe eine prinzipielle Frage:
Muss ein Elektriker SÄMTLICHE Leitungen im Haus installieren bzw. überprüfen oder kann er auch nur den Hauptverteiler mit Sicherung und Drehstrombuchse montieren und sagen "alles was ihr da ansteckts ist euer Bier"?

  •  kraweuschuasta
25.1.2008  (#1)
Installation selbermachen - nAbend!
Ja und Nein.
Er muß nicht alles selber machen, aber nach der Abnahme haftet er für die Richtigkeit der Ausführund der E- Installation.
d.h. Theoretisch kannst alles selber machen und er gib Dir nur seine Stempel. Darauf wird Dir KEIN Elektriker, der geistig halbwegs fit ist, einsteigen.

Als ideale Zwischenlösung ham wirs (Fertigteilhütte) so gem<cht: Elektriker montiert mit meiner Hilfe alle Leitungen und Schrank, zieht Kabel ein usw. Wir verdrahten ale Steckdosen, Lampen, schalter, etc...
Dann hat er die Oberaufsicht und wir ham noch einiges gespart beim Selbermachen. (Und ich hatte meinen Spaß beim Elektrobasteln)...

lg, Kraweuschuasta

1
  •  christoph8
26.1.2008  (#2)
@kraweuschuasta - Wer verlangt einen Stempel vom Elektriker? Bei mir in Wien war das bisher nicht der Fall und ich habe bereits die Fertigstellungsanzeige eingebracht. Dazu war nur eine bestätigung der bauausührenden Firma erforderlich, dass entsprechend der eingereichten Pläne gebaut wurde. Da waren aber keine Elektropläne dabei.

1
  •  kraweuschuasta
26.1.2008  (#3)
@christoph8 - Bevor wir die Benützungsbewilligung von der Gemeinde in NÖ bekommen haben, mußten wir diverse Zeugnisse vorlegen: Elektroabnahme, Abnahme der Heizung und des Rauchfangkehrers, Abnahme des Installateurs für wasserleitung und Kanal.
lg, Kraweuschuasta

1


  •  christoph8
27.1.2008  (#4)
@kraweuschuasta - Die bundesländerweisen Unterschiede sind interessant und merkwürdig. Wir haben nur ein Kanalgutachten benötigt (Rauchfang haben wir keinen)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ochsner LW WP + Holzofen bivalenter Betr