|
|
||
Hab ein Twin Systen - seit 5 Monaten in Betrieb. Montiert habe ich es im Schlafzimmer.
Für den Twin gilt: Geräuschpegel beachten. Er ist nicht laut, aber (gerade im Schlafzimmer) hörbar. Hintergrund ist das Funktionsprinzip. Erst warme Luft ins Freie saugen, dann kalte ansaugen und per Keramikspeicher vorwärmen. Details findet man ohnehin auf der Herstellerhomepage. Das eigentlich Problem ist der Drehrichtungswechsel der Lüfter und eine sehr "ungeschickte" Regelung durch den ZR6. Wenn ich einem konstant drehenden DC-Lüfter schlagartig die elektrische Polung ändere (Änderung der Drehrichtung), wird dies nicht geräuschlos von statten gehen. Ebenso werden die Lüfter nur mit reduzierter Spannung und nicht mit einem pulsbreiten modulierten Signal geregelt (IMHO laufruhiger). Diese Fehler versucht man dann per optionalem Geräuschdämmschaumstoff zu beheben. Hat für mich irgendwie den Touch einer Bastelbude. Ich seh den Twin generell als positives Produkt. Er versorgt mein Schlafzimmer mit frischer, nicht eisiger Luft und verursacht keine Kondensatprobleme an der Fassade. Über den angegebenen Wärmerückführungsgrad hüllen wir das Tuch des Schweigens (dem glaub ich beim Twin nämlich nicht ;) Der Geräuschpegel des 14R ist sicher geringer, da nur ein Lüfter drinnen seinen Dienst verrichtet. Nur leider mangelt es mir an echten Erfahrungswerten. Warst mit der Werksvertretung bereits in Kontakt? Einen Inventer 14R kann man sich funktionstüchtig in Klagenfurt ansehen. |
||
|
||
@Tom35 - Hallo Tom35! Hier gibt es einen aktuellen Bericht über Inverter-Geräte:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/108932/Nase-voll-von-Inventer-Lueftern Weshalb soll eine zentrale KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht möglich sein? Saniere gerade ein Haus; es gibt unterschiedliche Anbieter, die eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gerade für die Sanierung anbieten, wie zB Pluggit refresh. |
||
|
||
@roinnie - ich interssier mich auch für Inventer-Lüfter und bin etwas skeptisch was den R14 anbelangt (Drehrichtungswechsel).
Wie bist du mit dem Twin zufrieden? Stört dich die Lautstärke im Schlafzimmer? Lohnen sich deiner Meinung die (ca.) 200,- Aufpreis des twin gegenüber den R14? lg, Manni |
||
|
||
|
||
@manni25 - Wie gesagt, ich habe keine Erfahrungswerte was die Geräte mit nur einem Lüfter angeht.
Zu meinem Twin-System: Das Lautstärkenempfinden ist absolut subjektiv. Ich für meinen Teil bin es gewohnt, bei absoluter Ruhe schlafen zu können. Deswegen habe ich in den ersten zwei Wochen nach Inbetriebnahme den Twin sehr deutlich wahrgenommen. Meine bessere Hälfte wollte das Ding sogar gänzlich abdrehen. Mittlerweile ist es besser geworden, aber ich höre ihn immer noch. Das monotone leise Brummen auf Geschwindigkeitsstufe 1 ist erträglich. Jede höhere Stufe ist mir beim besten Willen zu laut. Die Drehrichtungsänderung der Lüfter ist nicht unbedingt lauter als das normale Betriebsgeräusch, nur eben anders und wird deswegen (von mir) wahrgenommen. Ich verstehe Deinen Ansatz nicht ganz. Beim 14R sollen doch immer 2 Geräte gegengleich arbeiten und so einen Luftaustausch erzeugen? Beim Twin (eigentlich zwei 14V zusammengeklebt) erledigt dies eine Einheit. Willst Du nur einen 14R alleine betreiben? |
||
|
||
@roennie - Nein, ich möchte den 14R nicht alleine betreiben.
Wir würden im OG 4Stück verbauen (SZ, 2xKiZi, Bad) |