|
|
||
Hier - Obwohl ... die Nachrichten sehen gar nicht gut aus:
http://www.ruskov-law.eu/bulgarien/nachrichten/article/bulgarien-senkt-ab-dem-01072012-die-einspeiseverguetung-fuer-energie-aus-photovoltaik-und-windener.html |
||
|
||
an börsen werden erwartungen und feuchte träume gehandelt... trotzdem ist es für den einzelnen sinnvoll, sich vorab zu informieren.
wenn man also mal von q-cells&co abgesehen, in den markt schauen will, kann man das z.b. via http://www.solarify.eu/handbuch-grunes-geld-und-solaraktien-studie-2012/ oder http://www.godmode-trader.de/Index/THE-Ppvx-Photon-Photovoltaic-Stock-Index tun. es ist ja in bulgarien wie deutschland überall dasselbe: die pv-branche wird mit förder-milliarden gestützt, nur werden in krisenzeiten die förderungen kritisch hinterfragt. dann kommt meist ein großer sparmeister und will den förderhahn abdrehen - hier mal ein überblicK: http://www.handelsblatt.com/themen/Solarworld%20AG tja, und dann gibt's natürlich noch die verkäufer, die mit renditeversprechen auf schiffsfonds, tropenhölzer, pv-anleihen u.ä. ganz viele inserate schalten... http://www.pv-invest.at/ ich halte derzeit aufgrund der förderungen und den unfähig-verzweifelten versuchen, sich die billigen (und besseren) asiaten&chinesen vom leib zu halten, wenig davon. |
||
|
||
@ creator - In Bulgarien sind die Preise für bestehende Anlagen auf 20 Jahre garantiert. Kann man ausschließen, dass die mal die Tarife für BESTEHENDE Anlagen verändern bzw. absenken? Dass es eine jährliche Anpassung der Einspeistarife (für neue Anlagen) gibt ist bekannt. |
||
|
||
|
||
kann man nicht... nackten kann man schwer in die tasche - greifen... weil bulgarien ja so in geld schwimmt und für solide rechtsverhältnisse und korruptionsresistenz bekannt ist... da braucht man aber nicht nach bulgarien schauen: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/schwerpunkt/greeneconomy/solarfoerderung-verdampfte-in-sekunden-516066/index.do
|
||
|
||
Nur mal eine grundsätzliche Frage.
Warum sollte man in Bulgarien investieren, statt vor der eigenen Haustüre, bzw. Dach? |
||
|
||
@ New project - Weil es dort lukrative Einspeistarife gab. Mir hat das jemand mal geraten.
Bislang war es schwer in A die Förderung zu bekommen was ich weiß. Und für 9 Cent/kWh verkaufen wird sich kaum lohnen. Du kannst dann noch eine Inselanlage bauen und im Idealfall ein 12 V Netz betreiben (wegen der Verluste am Wechselrichter).... |
||
|
||
Hallo Vectra, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Investieren in PV? |
||
|
||
haben die awdler jetzt auf pv umgesattlet? klingt so... |
||
|
||
Die 9 Cent/kWh bekommt man dann, wenn man eh schon - eine Investitionsförderung (30%) in Anspruch genommen hat ... für Anlagen bis 5kWp. Die Einspeiseförderung macht ja nur bei größeren Anlagen Sinn, bei denen es aber keine Investitionsförderung gibt ... z.B. Anlage am Dach zwischen 5 und 20kWp = 27,6Cent/kWh.
************ Tarife 2012 ***************** Die Preise, für die ins Netz gespeiste elektrische Energie aus Photovoltaikanlagen, die ausschließlich an oder auf einem Gebäude oder einer Lärmschutzwand angebracht sind, werden wie folgt festgesetzt: 5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] bis 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]............. 27,6 Cent/kWh über 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] .............. 23 Cent/kWh. Die Preise, für die ins Netz gespeiste, elektrische Energie aus Photovoltaikanlagen, die nicht ausschließlich an oder auf einem Gebäude oder einer Lärmschutzwand angebracht sind, zb. auf Freiflächen, werden wie folgt festgesetzt: 5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] bis 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] ........... 25 Cent/kWh über 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung].................... 19 Cent/kWh. ******************************************** Quelle: http://www.pvaustria.at/content/page.asp?id=70 Selbst wenn man kein Geld aber ordentlich Platz am Dach hat, kann man um < Euro 2.000,- zu einer 10kWp-Anlage kommen ... man stellt für 13 Jahre das Dach zur Verfügung, danach geht die Anlage samt Ertrag ins Eigentum über http://www.expert.at/leistungen/photovoltaik/contracting Man muss das Geld nicht ins Ausland tragen. Eine 12V-Anlage ist nur bis 1 ... 2kW Anlagengröße sinnvoll umsetzbar ... und auch dann nur, wenn man kein Stromnetz zur Verfügung hat (Inselanlagen). Weil Batteriestrom ist der Teuerste wo gibt. |
||
|
||
@ moose - Bekommt denn die Investititionsförderung denn jeder der darum ansucht? Was ich weiß ist die sehr schnell vergriffen ..... ?
|
||
|
||
Jo, da sind nur die Schnellsten mit dabei - . |
||
|
||
hab's eh gepostet... da kann man sich mächtige 40 sekunden zeit lassen... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/schwerpunkt/greeneconomy/solarfoerderung-verdampfte-in-sekunden-516066/index.do
rein als investment betrachtet performt pv langfristig ziemlich mies http://www.godmode-trader.de/Index/THE-Ppvx-Photon-Photovoltaic-Stock-Index jeder, der mit kostolany-mentalität in werte a la coca-cola, mc donald's o.ä. investiert hat, hat deutlich mehr verdient... von gold ganz zu schweigen... |
||
|
||
Die Investitionsförderung des Klien wurde aufgestockt, sodas jeder, der um die Förderung bis Ende Juni angesucht hat diese auch bekommen wird.
Es waren also fast ganze 2 Monate Zeit um sich für die Förderung zu regestrieren. |
||
|
||
@ New project - Ok.
Also haben alle, die in der Zeit angesucht haben die Föderung bekommen? Weiß das jemand? |
||
|
||
zu bulgarienhttp://www.orf.at/#/stories/2130052/
und zum klien: http://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2012/PK0462/ die aktion 2012 ist geschlossen: http://www.klimafonds.gv.at/foerderungen/aktuelle-foerderungen/2012/photovoltaik-foerderaktion-2012/ http://www.pvaustria.at/upload/3719_2012-03-01%20FAQ%20zum%20OESG.pdf |
||
|
||
Das ist ja das Problem. Zudem scheint sich die Motivation Informationen bereitzustellen leider auch sehr in Grenzen zu halten. @ moose Du redest die ganze Zeit von Anlagen ab 5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Welche Förderung erhalte ich wenn ich nur 2 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] oder 1 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] installiere? Dach vermieten??? Nehmen die jedes Dach? Auch in anderen Bundesländern (außer OÖ)? Aus dem Link http://www.expert.at/leistungen/photovoltaik/contracting Wo ist das Kalkyl zur Aussage? |
||
|
||
Falls die Anlage keinen Ertrag mehr bringt. Wie ist das mit der Entsorgung der Module geregelt? Kann diese etwas kosten? Falls ja, wieviel? |
||
|
||
Warum sollte die Anlage keinen Ertrag mehr bringen, wenn Modulhersteller 20 bis 25 Jahre dafür garantieren.
Sollte tatsächlich nach 13 Jahren nichts mehr vom Dach kommen, ist es halt ein Garantiefall und du bekommst neue Module, bzw. gleichwertigen Ersatz. |
||
|
||
@ Newprojekt - Ja, aber ein Kalkyl sollte man machen.
Also 90 % der Leistung werden sie nach 13 Jahren noch haben. Nach 20 Jahren 80 % (schätze ich mal) .... mind. Aber wie ist das mit der Entsorgung geregelt? Kann die was kosten? Derjenige, der dieses Konzept anbietet wird ja was dran verdienen wollen. Was bleibt letztendlich für den, der mitmacht. Nich vergessen, Nebenkosten fallen auch noch an: "Es fallen lediglich einmalige Nebenkosten von 1.800 Euro an, die unter anderem Zählermiete, Versicherung, Energiebuchhaltung und Service/Wartung für 13 Jahre beinhalten." Also: Ich vermiete mein Dach, bekomme die ersten 13 Jahre nichts, sondern bezahle 1800 EUR Nebenkosten. Ab dem Jahr 13 geht es los. Dort gehört der Strom mir, das heißt, gefördert verkaufen werde ich ihn mal nicht können, sondern bekomme den Preis, den der Energieversorger mir bezahlen will. Die 1800 EUR muss ich dann auch reinbekommen und eventuell (wäre abzuklären) die Entsorgungskosten (falls die wirklich anfallen sollten). Was bleibt übrig? Das gilt es abzuklären. |
||
|
||
Hallo Vectra, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Nochmal - Ich sage nicht, dass es sich nicht lohnt. Aber ich will ein Kalkyl sehen. Ich will, dass mir jemand vorrechnet, dass es sich für denjenigen lohnt, der mitmacht.
Bringt mir Zahlen. Legt eine Berechnung vor! |
||
|
||
@Vectra - Bei diesem Thema herrscht generell ganz großer Selbstbetrug. Vergebens sucht man nach ehrlichen Zahlen. Und wenn man den Leuten die Wahrheit vor Augen hält, kommen immer ganz eigenartige Argumentationen. ;) |
||
|
||
@ danjo - Für 1800 EUR bekomme ich u.U. eine ca. 1,5 bis 2 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Inselanlage mit einem Wechselrichter der eine reine Sinusspannung erzeugt. Da habe ich dann den Strom von der ersten Sekunde an. |