Hallo ich wohne in Wien in einer Altbauwohnung. Jetzt ist mir bei meiner Toilettentüre beim Griff aufgefallen, dass der Putz etwas abgebrökelt ist und drunter eine faserige Substanz ist.
Habe es auch angezündet:) Nur um zu schaun ob es brennt, da Asbest ja bekanntlich nit brennt. Nachdem ein wenig verbrennt ist und die Fasern schwarz geworden ist, bekam ich plötzlich eine große Stickflamme, hatte Gott sei Dank was zum löschen vorbereitet.
Jetzt wollte ich fragen was dieses Material sein kann?
Ist es eine Art Stoff der verwendet wurde, damit der Putz besser haftet?
Kann es trotzdem Asbest sein?
Ein Foto - von den Fasern wäre nicht schlecht, dann kann man eher sagen, was es ist. Asbest besteht aus mikroskopisch kleinen Häärchen, die in der Lunge Schäden verursachen. Es wäre mir aber neu, dass man bei Türen Asbest verwendet hätte, eventuell ist es das morsche Holz, das da bereits zum Vorschein kommt (lackiertes Holz brennt wie Hölle). Bei Brandschutztüren hat man es öfters früher eingesetzt, ist eine solche?
Es ist eig. nur ne Toilettentür, die meiner Meinung nach nachträglich eingebaut wurde als ein Wc in die Wohnung gebaut wurde, war wahrscheinlich früher nur am Gang. Glaub, dass die Tür aus Holz besteht und vorn halt so verputzt wurde, dass es wie die Wand ausschaut. Man sieht ja am ersten Foto ganz gut auch diese graue Schicht wo man den Griff normalerweise befestigt. Naja aber würden Asbestfasern, bzw. Asbeststoff brennen kürzer werden und schwarz verkohlen?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.