|
|
||
.Frage 1: Sehr wichtig
Frage 2: Verhandlungssache - zwischen nix und bis zu 2000 Euro wurden auch schon verlangt Ein Polierplan ist meiner Meinung nach unablässig. Jede RDS, jeder Durchbruch, jedes Detail das vorher durchgesprochen und eingezeichnet wird, bereitet nachher kein Kopfweh, kann nicht mehr so leicht vergessen werden und vermeidet vor allem Diskussionen a la "Das war doch so besprochen". Wenn´s im Polierplan eingezeichnet ist, muss es auch so gemacht werden - wenn nicht, muss es nachgebessert werden. Glaub mir, ich weiss, wovon ich aus eigener Erfahrung rede... In der Bauphase selbst gehen dann viele Dinge einfach so schnell, dass schon mal ein Detail übersehen/vergessen wird, wenn´s nicht im Plan steht... Unseren Polierplan hat übrigens die Baufirma gezeichnet, als Zugabe zum Auftrag. Gruss mikee |
||
|
||
Ein Polierplan ist für mich sehr wichtig. Dieser Plan bewahrt vor klassischen Ausführungsfehler und falls mal wo ein Fehler auftaucht weiß man wer schuld ist. Entweder die Ausführungsfirma oder der Planer. Der Polierplan sollte ca. einen Drittel des Einreichplanes inkl. Stiegenplan kosten.
|
||
|
||
HiEs kommt denk ich auf Euch und auf die Baufirma an.
Ich habt mit einer kleinen gebaut, da gab es in dem sinn KEINEN Polierplan. wir haben uns "unregelmäßig" meist ein bis zwei mal die Woche zusammen gesetzt und die details immer besprochen und im einreichplan eingezeichnet. war bei mir leicht da ich schon "auf der baustelle" wohnte. also wir sind ohne polierplan ausgekommen. wobei im zeitalter von cad ist es im grunde kein thema einen polierplan anzufertigen. lg! |
||
|
||
|
||
detailplanung ist wichtiger als einreichplanung. - denn da wird alles eingezeichnet und während der bauphase erfahrungsgemäß dauernd angepasst und geändert.
mit cad jedoch kein problem, es reichht meistend der plan in 1:100 (geht zu 80% der EFH auf A4) jedoch genauer gezeichnet. nur anschlussdetails sollten grösser rausgezeichnet werden. und seperat besprochen. grundsätzlich ist jedoch die vorortkontrolle mind. alle 2 tage, sonst passieren trotz planung viele fehler. |
||
|
||
Polierplan - Ich hab mit Polierplan gebaut und könnte mir nicht vorstellen, wie das ohne gewesen wäre! Es gibt einfach so viele Details, die sonst nicht oder unzureichend dokumentiert wären. Ich hab auch einfach selbst viele Details drinnen vermerkt (E-Installationsplan, Wasser-Installationen, ...). Ist dann gleichzeitig auch eine super Doku für später.
|
||
|
||
Würde - da beim polierplan nicht sparen, lieber sonst wo!
Mein mann hat unser Haus selbst gemauert, (gelernter Polier) und würde dass nicht ohne machen. Da kann selbst mit D-Plan noch fehler drinnen stehen, die wähend der Bauphase ausgebessert werden. Und bist wirklich froh über jedes im vorhinein besprochene Detail. z.B. tischler sagt Ausparung für Schiebetüre machen, dann brauchst oben keine Schiene. Oder alle Ausparungen für Elektro und Installateur. Alles was vor dem Betonieren eingezeichnet ist erspart dir Bohrungen usw. für die Leitungen. Die Aussprache mit den Parnterfirmen ist sowieso komisch. Willst denn einfach seine Partners bezahlen, ohne vergleichen oder verhandeln! |
||
|
||
-Der Polierplan wurde gratis von der Baufirma gemacht und
war das wichtigste Dokument für die ausführenden Firmen vor Ort. Trotzdem wurden Durchgänge und Nischen vergessen. Dank Polierplan sofort und ohne Kostendiskussion korregiert. Für mich nur als "Lessons learned" ich hätte noch mehr Änderungen, die während der Bauphase eingeflossen sind, im Polierplan festhalten sollen. zb. exakte Zu/Abflüsse von der Zisterne ins Haus usw.... |
||
|
||
brauche ich ein rezept zum kochen? - kann nicht pauschal gesagt werden. es kommt auf den koch draufan. viele bringen das gulasch besser ohne rezept hin als andere mit rezept!
ein standart efh ist ja keine komplexe sache und wenn ich z.b. mit dem baumeister die sturz und anschluss-details ums fenster kläre, dann haben die hand und fuss, und funktionieren. und ihr müsst nicht glauben wenn ein zeichnerlein oder ein architekturstudenntpraktikannt diese details zeichnet, das diese auch funktionieren. dafür sehe ich einfach zuviel am bau. du musst das selbst entscheiden. wenn du dem baumeister der ohne details auskommt am meisten vertrauen schenkst, (und auch seine referenzen geprüft hast) dann kannst du ihn ruhig nehmen. |
||
|
||
@heinzi - Hier vergleichst du nicht nur Äpfel mit Birnen, sondern gleich Gulasch mit Häusern! ![]() Es geht hier nicht nur um "läppische" Sturzdetails, die wurden zB bei mir auch mündlich besprochen. Es geht unter anderem um die Position und Grösse von Wand- und Deckendurchbrüchen, um die Anzahl und cm-genaue Position von RDS, um die Grösse von Schiebetürkästen, die freigelassen werden müssen, und und und. Je mehr man vorher in den Polierplan einzeichnet, umso weniger kann ich nachher vergessen. Jede gute Baufirma, die sich über den "Moch ma scho"-Entwicklungsstatus hinausgearbeitet hat, geht heutzutage nur mehr mit Polier- bzw. Detailplan ans Werk, und das sicher nicht aus Jux und Tollerei. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich im Nachhinein betrachtet ohne Detailplan keinesfalls bauen würde (hab ich auch nicht ![]() ![]() Gruss mikee |
||
|
||
.mir wurde auch schon mehrmals von Baufirmen erklärt daß KEIN POLIERPLAN nötig ist , wenn man einfaches normales EFH baut !!! |
||
|
||
@hotz68 - Versteh mich nicht falsch - mir geht es nicht drum, jemandem etwas einzureden. ICH hab ja nichts davon. Ich versuche nur, meine Erfahrungen weiterzugeben, weil ich dem Fragesteller helfen will, nicht mehr und nicht weniger. Wenn jemand der Meinung ist, er braucht keinen Polierplan zum bauen, weil eh jeder immer an alles denkt und sicher nix vergessen wird oder es keine strittigen Punkte geben wird, dann soll er halt ohne bauen. Gruss mikee |
||
|
||
Grad bei an Passivhaus... würd ich nicht bei Kleinkram sparen, der für die Planung nicht grad unwichtig ist.
Lasse mir durchaus einreden, daß man auf den PP beim Std. EFH verzichten kann, aber beim Passivhaus???? lg, Wolfgang |
||
|
||
plan und aufsicht - polierplan/ detailplan gerade bei ph aus meiner sicht unerlässlich auch aus rechtlicher sicht. es geht auch um die schnittstellen zu den anderen gewerken. wer ist schuld. alle streiten und die baustelle steht!!!
meiner meinung nach auch eine möglichst unabhängige bauaufsicht notwendig, auch wenn´s schmerzlich kostet. denk auch an gravierende baumängel nach der übername oder konkurs des bm... |
||
|
||
Die wichtigsten Kalkulations-Eckdaten Ihres Hauses sind:
Massivhaus nach individueller Planung lt. Leistungsbeschreibung u. Zeichnungen / Plänen. Plan von 16.12.2010, Plan Nummer xyx2010 Die Firma XY Bau GmbH ist verpflichtet lt. Plan oder der schriftlichen Angaben der beauftragten Firmen für Haustechnik die Wand- und Deckendurchbrüche durchzuführen. Alle nachträglichen Wand- und Deckendurchbrüche sind nicht im Leistungsumfang der Firma XY Bau GmbH und werden nicht Anerkannt! Schriftlichen Angaben mit eine Skizze müssen erfolgen mindestens 2 Woche vor dem Baubeginn. |
||
|
||
ohne polierplan läufst du massiv gefahr eine menge unklarheiten in bezug auf die ausführung zu haben. es gibt eine menge spielräume und wie willst du dann ein verbindliches angebot bekommen ohne dass dann später umfassend nachverrechnet wird.
beispiel RDS: wenn du die nicht eindeutig angeführt hast, dann wirst du sie wahrscheinlich extra bezahlen müssen. das gilt für so ziemlich alle gewerke. außerdem kannst du die tägliche frage/anwort problematik erheblich reduzieren, weil der polierplan schon sehr viele details abhandelt. am besten du lässt den polierplan von einem unabhängigen vor der auftragsvergabe an einen baumeister erstellen! |
||
|
||
Ohne Polierplan - würde ich nur bauen, wenn ich selber der Polier und Bauleiter bin! |
||
|
||
danke! - hi,
vielen dank für die rege teilnahme und die wertvollen inputs! die tendenz geht ja ganz klar in richtung polierplanung. habe mir ja eigentlich auch gedacht, dass es sinn macht. jetzt geht es nur mehr darum einen vernünftigen preis für einreichplanung und ploierplanung auszuhandeln. lg |
||
|
||
@wolfi69 - dito! Wir bauen selber, haben auch selber einen "Polierplan" erstellt, der jenseits des Detaillierungsgrades des Einreichplanes ist. Klar, die eine oder andere Steckdose ist nirgens eingezeichnet, nur bei komplizierteren Stellen (Multimedia-Panel in Wand, Wohnzimmer TV-Anschluss) gibt es eine Zeichnung. Es ist genug Zeit, das ganze Haus zig mal durchzugehen und zu diskutieren, ob hier oder da noch eine Dose Sinn hat oder nicht. Und dann wird die Dose wieder an der Wand angezeichnet, um sie zu bohren und den Kanal zu schneiden. Bei einem Standard-Hausbau, wo alles ratzfatz geht, ist das natürlich unmöglich, da so die Hälfte vergessen wird, und ich würde ein Haus auch niemals bauen lassen, wenn kein Polierplan vorhanden ist. |
||
|
||
Kosten Polierplan - Was habt ihr denn ungefähr für einen Polierplan und einen Einreichplan gezahlt?
Waren bei euren Plänen auch die Änderungen (so was gibts ja laufend, denke ich) und somit die Ausstauschpläne im Preis enthalten oder wurde da dann noch mal extra abgecasht? Wir haben hier Angebot die weit auseinanderliegen - nur ist halt schwer zu beurteilen, was ein gerechtfertigter Preis ist und was dann im Preis alles drinnen ist bzw. auf was man dabei achten muss. |
||
|
||
Kosten - Der Polierplan wurde von unserer ausführenden Baufirma regelmässig aktualisiert und weitergegeben.
Darin wurden natürlich nur Änderung vom Auftragspaket der Baufirma eingetragen. Kosten: keine Selber habe ich dann noch die direkt vergebenen Tätigkeiten wie Wasser/Strom/Telefon/Netzwerkleitungen eingezeichnet. |
||
|
||
.steh ich jetzt ein wenig am schlauch? *grübel*
also bei mir ist´s so, dass jeder der beteiligten professionisten (elektriker, installateur+lüftungsbauer, fensterbauer usw.) einen plan auf grund des EP erstellt und den auf das jeweilige gewerk des anderen abgestimmt hat... somit sind alle durchbrüche, rohrleitungen, stangentlüftung, dosen, leitungen, usw klar... |