|
|
||
Also der Black Wings Sponsor aus Linz macht es bereits, auch nur Internet an zu bieten. Aber eben erst seit ca. 4-5 Jahren, die sind nämlich drauf gekommen, dass es mehr Geschäft gibt, wenn Sie es einem ermöglichen nur das Internet von Ihnen zu beziehen. Für 25,- Euro bekommst da ein Internet mit dem kein Funkdingens etc. mithalten kann. GB Sperre gibt's sowieso nicht. Ausfälle eigentlich nie, wie gesagt mir ist keiner in 20 Jahren untergekommen, außer die Vorangekündigten. Service ist auch spitze, ich hab noch nie etwas für neue Hardware bezahlen müssen, auch bei Umzug bisher immer alles kostenlos. Receiver schon 2x neu bekommen und 1x kostenlose Reparatur seitdem ich HD-TV über diese beziehe. Umso länger ich hier schreibe, desto klarer wird mir, dass ich nicht weg will! Diese Firma ist mir einfach € 40,- im Monat Wert. |
||
|
||
Kommt immer drauf an, wann die Netzmodernisierung grad freigeschalten wird. Aber von was reden wir hier? Wir reden von Geschwindigkeiten wo ohnedies nur Kabel hinkommt. A1 und Telekom, kannst sowieso knicken. Kommen niemals zu der Versorgungsquali und Bandbreite hin. Meine LG hatte 2 Jahre den Scherz. Nachdem Internet und Fernsehen 3 Wochen ausgefallen sind, und der Telekom Techniker auch keinen Rat mehr wusste sind wir kostenpflichtig umgestiegen und habe LIWEST ins Haus geholt. |
||
|
||
Ja, Liwest is eh super, wobei die vor ein paar Jahren, als sie noch keine Platzhirschen waren, einen viel besseren Service hatten. Heute wartest 3 Tage auf einen Modemtausch, wenn das Teil hinüber ist, früher kam am gleichen oder nächsten Tag jemand. Ich weiß, man kann ja eh einen Premiumsupport dazukaufen... oder Arte und Kika auf einem Kanal zugleich - ja, man kann eh upgraden ![]() |
||
|
||
Hallo rk515, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kabel-TV vs. SAT-Anlage |
||
|
||
WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]-Meister ![]() |
Danke für die Beförderung zum||
|
||
Also meine Schüssel hat ca. 60 Euro gekostet. Die Halterung ca. 20 Euro. LNB ca. 25 Euro (und das war damal der Testsieger). Multiswitch habe ich nicht, weil wir mit 4 Anschlüssen auskommen. Kabel weiß ich nicht mehr, kommt aber halt dann drauf an wieviele Anschlüsse und wo du die Schüssel montierst. Also im Selbstbau sollte das mit 200 Euro machbar sein. |
||
|
||
Nur leider kannst diese Netflix-Statistik nicht verwenden um die Provider zu bewerten. |
||
|
||
eh nicht aber ein indiz für die bandbreite ist es ja schon...
hoppla ![]() |
||
|
||
Die Anschaffungskosten für eine Schüssel, LNB und Halterung sind sehr überschaubar! Wichtiger ist wohl die Frage wie es baulich bei dir möglich ist mit dem Kabel in das Wohnzimmer zu kommen.
Ist A1TV wäre bei dir eventuell eine Option. Hier kostet dich TV 4,90 Euro Aufpreis zum Internetanschluss. Bei Interesse schick mir mal deine Anschrift via PN und ich checke dir die techn. Machbarkeit bei deinem Anschluss. |
||
|
||
@sk1978
Welche Bandbreite sollte man min. bei A1TV haben? Wir haben 8MBit und ich fürchte das Inet+TV da nicht drüber gehen wird. |
||
|
||
Also, bei RK sind die technischen Voraussetzungen für 30, 50, 100 oder 150 mBit bereits gegeben, da würde ich nicht auf 8 mBit downgraden - wegen 10 Eur Unterschied (KabelTV) zu jetzt. |
||
|
||
@hausmaus
bei uns ist noch eine alte Leitung und da ist nicht mehr als 8 MBit möglich (kein Kabelsignal vorhanden). |
||
|
||
@dynamite: Eh klar, da ist A1 ein guter oder der beste Kompromiss. Aber bei RK sind die technischen Voraussetzungen (Kabel) für schnelleres INet gegeben. |
||
|
||
wieso weißt du das? |
||
|
||
naja weil du einen Kabelnetzbetreiber hast... war vermutlich seine Schlussfolgerung.
da bist du technisch weit offener als bei anderen Anbietern. Die Telekom wirbt zwar mit Glasfaser, aber das geht bei weitem nicht überall bis zum Anschluss. Bei uns wären bspw. nur 12 MBit max. möglich. Egal wohin die Bandbreiten wachsen, bekommen die nicht mehr hin aufgrund der Leitung. Und der Telekomtechniker meinte selber, bis man bis zu meinem Haus mal eine schnellere Leitung verlegt.... das werden wir wohl nicht erleben |
||
|
||
Bingo, ja das war meine Folgerung. RK, wenn Du Dir mal die üblichen Bandbreiten der letzten 10 Jahre ansiehst, dann siehst auch, wohin die virtuelle Reise geht - die Geschwindigkeiten sind jetzt ca 10x so hoch als vor 10 Jahren - zum gleichen Preis.
Wenn's Töchterchen sich Youtube in HD reinzieht und Deine Frau skypt, dann schaust Du durch die Finger >:( Daher -> Gönn Dir eine ordentliche Bandbreite. |
||
|
||
@dynamite: Bei einem "bis zu" 8MBit Produkt kannst du "seriös" nur eine STB von A1 anhängen. Faustregel: SD Signal nimmt dir etwa 3,5MBit und HD Signal etwa 5MBit weg. Sobald die STB in den Standby versetzt wird hast wieder die 8MBit zur Verfügung. @Schwedenbombe: kann dir gerne nachschaun, was technisch möglich ist. Bis zu oder sogar in dein haus rein ist wirklich relativ unwahrscheinlich. Trotzdem wird die Anbindung des Amts bzw. der abgesetzten ARU mit Glas realisiert - relevant ist dann nur mehr die Kupferstrecke bis zu dir. Spielt sich das unter 1000 Meter ab bist voll dabei. Mit Techniken wie Vectoring oder sogar G.Fast sind Geschindigkeiten bis zu 1GBit/s über Kupfer drin. |
||
|
||
@sk1978... arbeitest du bei der Telekom oder wo schaust du nach?
ich hab auf der Homepage nachgesehen, da kann man schauen welche Anbindung möglich ist. Deshalb habe ich auch geschrieben dass Glasfaser nicht bis zum (Haus)anschluss gelegt wird. Sondern dann sehr oft eben doch noch Kupfer. Klar kommt man irgendwie dann noch rauf mit den Geschwindigkeiten. Aber es ist schon ein Unterschied ob ich direkt ein Glasfaserkabel liegen habe oder eben Kupfer... Glasfasernetz wie bei Telekom ist halt nicht gleich Glasfasernetz. Aus meiner Sicht ist das schon eine kleine Mogelpackung. Vlt. stimmt es bei Neubaugebieten aber mit Sicherheit in weitaus mehr Fällen eben nicht. |
||
|
||
klar ist vieles nur marketing ... ja ich bin bei a1 |
||
|
||
bedeutet im klartext was? was müsste ich ändern/tun? |
||
|
||
Bleib beim Kabel, auch wenn SAT TV günstiger wäre. Das wichtigere Medium ist das Internet. Das muss laufen wie geschmiert. Beispiel: Du bist bei Amazon Prime, Netflix was auch immer. Streamst dir deine Serie in HD Qualität oder bald eben noch besser. Da wirst du mit 8 Mbit zum Schwammerl. Hüpfst rum wie ein Rumpelstilzchen weil das der Telekomanschluss oder das Funk I-net nicht schafft. Dann guckst du ungefähr so wie bei einem 4 Jahre alten Handy Youtube. 5 Min. langes Video und 10 "Klopausen". Dann ladet in Zukunft das Kind irgendwas herunter, der nächste will ins I-net was auch immer. Das ist dann der Zeitpunkt, wo du anfängst den Fernseher tätlich zu attackieren. Ich habe aktuell 144 Mbit Download und wie gesagt I-Net und Fernsehen inkl. 16 HD Sendern kostet € 39,90/Monat. Bei dieser Leitung kann ich alles ohne Probleme machen. Natürlich könnte ich auch für € 20,25 die 20Mbit Leitung vom Kabelbetreiber nehmen und mir ne SAT Schüssel aufhängen, welche sich in 2-3 Jahre rentieren würde. Aber 20Mbit sind auch keine Offenbarung für die Zukunft. |
||
|
||
bei welchem Betreiber bist du denn?
naja das setzt voraus dass sich rk515 von seinem röhrenfernseher trennt wobei das ist schon kultig... halte durch ![]() |