« Forum für Sonstiges  |

Kachelofen richtige Bedienung

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  rocko567
5.2. - 6.2.2025
11 Antworten | 8 Autoren 11
1
12
hallo zusammen,
ich hab ein haus gekauft und darf nun auch erstmals einen kachelofen mein eigen nennen. grundsätzlich cooles teil, allerdings will ich sichergehen, dass ich ihn richtig bediene.
und zwar "sichergehen" im wahrsten sinne des wortes.

der vorbesitzer hat mir erklärt, wie ich anheize:
- mit anfeuerholz und wachswolle anheizen, dann scheite nachlegen und bei leicht geöffneter kamintüre brennen lassen. sobald nur mehr kleine blaue flämmchen zu sehen sind türe verriegeln und in ruhe lassen (für 10 stunden ca.)

nun ein paar fragen:
  • wie stelle ich fest, wann der zeitpunkt gekommen ist nachzulegen, ohne dass ich neu anfeuern muss?
  • was ist wenn ich nach dem anfeuern das haus verlassen muss - kann ich die türe bedenkenlos auch über längere zeit leicht geöffnet lassen? stichwort zu viel sauerstoff; kaminbrand?

ich freue mich auf eure erfahrungen.


_aktuell/20250205802364.jpg

  •  DrShouter
  •   Gold-Award
5.2.2025  (#1)
Ganz einverstanden bin ich nicht mit der Methodik.

1. Scheiterhaufen aus Scheiten bauen (bei uns meisten 4 grosse Buchenscheite mit ca. 8kg)
2. Auf den Scheiterhaufen Anzündholz + Anzünder (von oben anzünden reduziert den Rauch)
3. Anzünden und bei leicht geöffneter Tür abbrennen lassen 
4. Sobald keine Flamme mehr zu sehen ist (nur noch Glut) den Ofen absperren

Wenn du nicht absperrst, heizt du halt die Wärme beim Kamin raus. Ansonsten gibt es keine negativen Auswirkungen.

1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
5.2.2025  (#2)
Machen wir auch so. Brauchen jedoch die Tür nicht offen halten, da externe Luftzufuhr mit Klappe wegen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

zitat..
DrShouter schrieb: 2. Auf den Scheiterhaufen Anzündholz + Anzünder (von oben anzünden reduziert den Rauch)

Danke! Werde ich in Zukunft auch so machen.


1
  •  rocko567
5.2.2025  (#3)
vielen Dank, das heißt wenn ich die ofentüre über nach mal offen lasse ist das kein beinbruch? das war mir wichtig. vor allem weil das haus derzeit noch nicht durchgehend bewohnt ist.

und wenn man die türe schließt wenn noch flammen aufsteigen, droht verpuffung oder? wir groß ist da die gefahr?

1


  •  Destroent
5.2.2025  (#4)

zitat..
rocko567 schrieb:

vielen Dank, das heißt wenn ich die ofentüre über nach mal offen lasse ist das kein beinbruch? das war mir wichtig. vor allem weil das haus derzeit noch nicht durchgehend bewohnt ist.

und wenn man die türe schließt wenn noch flammen aufsteigen, droht verpuffung oder? wir groß ist da die gefahr?

Wenn du einmal zugemacht hast, einfach für mind. 8h zu lassen. Wenn es voll brennt und machst zu geht es meistens aus, aber wenn du dann wieder aufmacht, naja nicht gut halt.


1
  •  querty
  •   Gold-Award
5.2.2025  (#5)
...ich würde dir für den sicheren Betrieb noch empfehlen einen CO-Melder an passender Stelle zu montieren! Hat uns damals der Ofenbauer geschenkt. Kostet wenig, braucht man ev. nie aber besser nicht brauchen und haben als umgekehrt.

2
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
5.2.2025  (#6)
Wenn unten kein Rost ist, kannst du nach Grundofen googeln.

Wenn der Brennraum nach hinten den Rauchabzug hat, dann kannst du auch hinter dem Haufen bzw an der hinteren Kante oben anzünden. Weils dann von der Tür aus waagrecht durch den Brennraum zieht.
Ev. auch die letzte Schicht erst hinenlegen, wenns hinten etwas brennt.

Hintergrund ist der, dass keine Holzgase unverbrannt abziehen.

Vor dem Zumachen ev. noch die Glut verteilen, dass keine größeren Klumpen bleiben.

Wir schieben die Asche immer nach hinten, da wird sie kompackter und die Flammen haben mehr Platz. Ausräumen müssen wir nur 2-3 mal pro Saison.
Die paar Kohlen vom letzten mal, sind gut zum Anfeuern.

Holz nicht zu dick, brennt in 1-2 Stunden herunter. Über Kreuz schlichten, dass möglichst schnell alles brennt. Helle und lange Flammen.

Wenn du den Abzug nicht regulieren kannst,  solltest du immer mit ganz offener Tür abbrennen, das Feuer braucht die Luft. Wenns nur mehr kleine Flämmchen sind, dann etwas zu machen.
Tür anlehnen, aus den alten Anleitungen raucht mehr. Auch die blauen Flämmchen  - mehr NOx.

Über Nacht offen lassen würde ich nicht. Der Ofen kühlt schnell aus und bei Sturm kann es dir auch reindrücken, wenn er kühl ist.

Der Brennraum sollte am nächsten Tag weiß/hell sein, sonst war es zu kalt oder zu wenig Luft.



1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
5.2.2025  (#7)
Buchen Scheite und erst in 12h nachlegen. 
Nicht Überhitzen sonst Sprengst du ihn.

LG

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
5.2.2025  (#8)

zitat..
stichwort zu viel sauerstoff; kaminbrand?

Ist ja grad das Gegenteil, wenn du mit zu wenig Sauerstoff abbrennst, dann versottet der Kamin. Das kann dann mal zu brennen beginnen. 

1
  •  rocko567
6.2.2025  (#9)
vielen dank für die hilfreichen tipps und die erfahrungen!
ich hab gestern so geheizt wie von euch empfohlen und es hat gut funktioniert. brennraum ohne viel rückstände und asche auch sauber ohne brocken.

4 buchenscheite mit ca. 15-18 % restfeuchte gemessen und oben drauf anfeuerholz und dann die wachswolle.

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
6.2.2025  (#10)

zitat..
DrShouter schrieb: 2. Auf den Scheiterhaufen Anzündholz + Anzünder (von oben anzünden reduziert den Rauch)

Für mich einer der wichtigsten Punkte überhaupt!

Die alten Bauern bei uns in der Gegend, wenn sie nicht gerade Autoreifen verheizen, stopfen den Brennraum voll und geben unten Papier oder im besten Fall einen Anzünder dazu. Eine verqualmte Nachbarschaft ist damit garantiert.

Es fehlt Temperatur und auch der Sauerstoff, um diese Menge Brennstoff reagieren lassen zu können. Massiver Rauch und auch die Gefahr von CO durch die unvollständige Verbrennung sind die Folge. 

Der Abbrand von oben hat hier den Vorteil, dass sich die Temperatur vom anfänglichen Minifeuer langsam aufbaut und immer mehr Brennstoff konsumiert wird, es moduliert sich quasi von selbst nach oben bis zur maximalen Leistung.


1
  •  rocko567
6.2.2025  (#11)
hat super funktioniert und werde ich ab sofort immer so handhaben.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]