hallo!
hab durchs wohnzimmer einen schiedel sih-kamin. bin grade beim montieren der sockelleisten und frage mich, ob man dazu den kamin anbohren darf (nicht mehr als 3cm)? oder muss ich kleben?
lg, hannes
p.s.: bei schiedel wollte ich nachfragen, aber die sind grade auf urlaub ;)
Leisten - Habs bei mir auch nicht angebohrt, da ich angst hatte, dass der Stein ausbricht - etwas porös.
Habs bei mir mit baukleber (war vorhanden) angepickt.
Habs mit einem Fetzen als Schutz und darauf an mittelschweren werkzeugkasten für 1/2 Tag beschwert.
.Bierkiste oder eine sonstige Kiste mit gerader Kante.
ZUm Thema Anbohren: Ich hatte das einmal vor ein paar Jahren bei eienr Rohrverlegung, da sagte mir der Rauchfangkehrer, dass es nicht erlaubt sei, an Kaminen herumzuarbeiten. Das war damals ein gemauerter Kamin und ich kann leider uach keine nähere (fachlich qualifizierte) Quelle angeben. Aber insgesamt ist es plausibel, dass ein komplettes, brandschutz- und sicherheitsrelevantes Elemnt nicht einfach so beschädigt werden darf.
das stimmt - auch ein kaminmantelstein darf normalerweise nicht angebohrt werden. bei gemauerten ist das wegen gefahr undichtheit umso problematischer. es gibt aber auch leute die bohren den kaminkopf für die satschüssel an.
..Also das der Kamin nicht angebohrt werden darf wegen Vorschrift mag schon sein,wundert mich auch nicht bei den manchmal sinnlosen Vorschriften aber ich würd die Leisten auch ankleben,Silikon,Sikaflex hält wirklich bombenfest.
..Weil du fragtest wie dus fixieren sollst bis der Kleber trocken ist,nimm dir ein Hollatterl oder irgendeine Plastikleiste und verspreiz es schräg gegen die Decke,brauch ja nicht fest angedrückt werden leichter Druck genügt